Skip to main content

European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases

Ausgabe 6/1997

Inhalt (20 Artikel)

Article

Chorioamnionitis caused by gram-negative bacteria as an etiologic factor in preterm birth

D. J. Sherman, J. Tovbin, T. Lazarovich, O. Avrech, R. Reif, S. Hoffmann, E. Caspi, I. Boldur

Article

Guidelines for the investigation of invasive fungal infections in haematological malignancy and solid organ transplantation

D. W. Denning, E. G. V. Evans, C. C. Kibbler, M. D. Richardson, M. M. Roberts, T. R. Rogers, D. W. Warnock, R. E. Warren

Article

Relevance of clinical and laboratory findings in the diagnosis of cytomegalovirus encephalitis in patients with AIDS

C. Mussini, N. Mongiardo, G. Manicardi, F. Trenti, A. Alessandri, F. Paolillo, A. Catania, M. Portolani, M. Pecorari, V. Borghi, G. Ficarra, A. Cossarizza, B. De Rienzo

Article

Viral replication in patients with concomitant hepatitis B and C virus infections

J. Crespo, J. L. Lozano, B. Carte, B. de las Heras, F. de la Cruz, F. Pons-Romero

Notes

Staphylococcal scalded skin syndrome in a neonate

J. Raymond, E. Bingen, N. Brahimi, M. Bergeret, J. Lepercq, J. Badoual, D. Gendrei

Notes

In vitro activity of trimethoprim againstBorrelia burgdorferi

E. C. Reisinger, I. Wendelin, R. Gasser

Notes

FatalScedosporium prolificans infection in a leukemic patient

M. C. W. Feltkamp, M. J. Kersten, J. van der Lelie, I. D. Burggraaf, G. S. de Hoog, E. J. Kuijper

Letters

Vancomycin-resistantBacillus circulans carrying thevanA gene responsible for vancomycin resistance in enterococci

R. Fontana, M. Ligozzi, C. Pedrotti, E. M. Padovani, G. Cornaglia

Letters

Acute epididymo-orchitis due toPseudomonas aeruginosa

K. A. Papadakis, P. M. Sriram, C. M. Smythe

Letters

Addition of lamivudine to the drug regimen in patients with advanced HIV disease on nucleoside therapy

V. Soriano, Ma Gömez-Cano, J. Castilla, F. Laguna, J. González-Lahoz

Letters

Survey on rotavirus infections in a German Pediatric Hospital

R. Berner, R. F. Schumacher, J. Forster

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.