Skip to main content

European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases

Ausgabe 8/1997

Inhalt (20 Artikel)

Article

Five-year prospective study of bacteraemic urinary tract infection in a single institution

J. Bishara, L. Leibovici, D. Huminer, M. Drucker, Z. Samra, H. Konisberger, S. Pitlik

Article

Increasing incidence of nosocomialChryseobacterium indologenes infections in Taiwan

P. R. Hsueh, L. J. Teng, P. C. Yang, S. W. Ho, W. C. Hsieh, K. T. Luh

Article

Bactericidal effect of pefloxacin and fosfomycin againstPseudomonas aeruginosa in a rabbit endocarditis model with pharmacokinetics of pefloxacin in humans simulated in vivo

D. Bugnon, G. Potel, Y. Q. Xiong, J. Caillon, D. Navas, C. Gras, M. F. Kergueris, P. Le Conte, F. Jehl, D. Baron, H. Drugeon

Article

Plasma interleukin-8, interleukin-10, and E-selectin levels in neutropenic and non-neutropenic bacteremic patients

M. Hynninen, M. Valtonen, M. Vaara, H. Markkanen, P. Kuusela, H. Saxen, O. Takkunen

Notes

Atypical coccidioidomycosis in an AIDS patient successfully treated with fluconazole

J. L. Hernández, S. Echevarría, A. García-Valtuille, F. Mazorra, R. Salesa

Notes

Enterococcus cecorum septicemia in a malnourished adult patient

G. Greub, L. A. Devriese, B. Pot, J. Dominguez, J. Bille

Notes

MixedCandida glabrata andCandida albicans disseminated candidiasis in a heroin addict

M. E. Bougnoux, C. Dupont, L. Turner, E. Rouveix, M. Dorra, M. H. Nicolas-Chanoine

Notes

Genotypic identification of sequentialCandida albicans isolates from AIDS patients by polymerase chain reaction techniques

F. Barchiesi, L. Falconi Di Francesco, P. Compagnucci, D. Arzeni, O. Cirioni, G. Scalise

Notes

Rapid detection ofBrucella melitensis from blood cultures by a commercial system

P. Yagupsky, N. Peled, J. Press, M. Abu-Rashid, O. Abramson

Notes

Comparison of traditional and molecular methods for typing nontoxigenic strains ofCorynebacterium diphtheriae

P. Riegel, F. I. S. Freitas, G. Prévost, C. Andronescu, F. Bimet, M. Kiredjian, E. Estrangin, J. P. Emond, S. Dellion, B. Halioua, H. Monteil, O. Patey

Notes

Sensitivity of microscopy versus enzyme immunoassay in the laboratory diagnosis of giardiasis

T. G. Mank, J. O. M. Zaat, A. M. Deelder, J. T. M. van Eijk, A. M. Polderman

Letters

Prosthetic joint infection byPasteurella multocida

J. A. Maradona, V. Asensi, J. A. Carton, A. Rodriguez Guardado, J. Lizón Castellano

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.