Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 6/2021

Inhalt (23 Artikel)

Review

Sinus pericranii: an update illustrated with a large case with long-term follow-up

Isabel Bada-Bosch, Beatriz Berenguer, Concepción Lorca-García, Yolanda Ruiz, Elena De Tomás

Original Paper

The conjunctival vascular arcades and the position of the postseptal incision in lower eyelid transconjunctival blepharoplasty

Sergio Lessa, João Pontello, Deilton Duarte, Diogo Lobao, Paolo Persichetti

Original Paper

Sport-related maxillofacial fractures in South Australia

Jason Diab, Benjamin Grave, Walter J. Flapper, Mark H. Moore

Original Paper

Submental flap: no longer a sinister flap—technique and long-term oncological outcomes

Prasanth Penumadu, Pavneet Kohli, Meethale Thiruvoth Friji, Saheer Neduvanchery

Original Paper

Effect of cleft palate repair with vomer flap on incidence and severity of obstructive sleep apnea

Gokhan Sert, Mert Calis, Ahmet Emre Suslu, Figen Ozgur

Original Paper

Complex reconstructive microsurgery cases: the role of arteriovenous loops

Carolina Ruivo Miranda Gaspar, João Morais, Rui Vieira, Horácio Zenha, Horácio Costa

Original Paper

Lean DIEP flap surgery: saving time and reducing complications

Juliette E. D. Jacobs, Nikki Beudeker, Claudia A. Bargon, Sabine Siesling, Narda Hendriks-Brouwer, Oliver T. Zöphel, Ute Schmidbauer, Yvonne C. M. M. Smulders, Johan G. Wijbenga, Hinne A. Rakhorst

Original Paper

Evaluation of the reliability of a new simple device for standardized breast volume measurements

Rasha Abdelkader, Tarek Mahboub Ahmed, Walaa Anis Mansour, Sahar A. Abdalbary, Mohammed Ahmed Hussein

Zur Zeit gratis COVID-19 Original Paper

Impact of COVID-19 pandemic on plastic surgery activities and residency programs in a tertiary referral centre in Iran

Abdoljalil Kalantar-Hormozi, Zahra Habibzadeh, Masoud Yavari, Seyed Mehdi Mousavizadeh, Seyed Esmaeil Hassanpour, Sadrollah Motamed, Abdolreza Rouientan, Naser Mozafari, Soraya Shahrokh, Shahin Mohammadsadeghi, Feyzollah Niazi, Khalil Rostami

IDEAS AND INNOVATION

3D laparoscopic surgery as an alternative approach for the surgical management of abdominopelvic melanoma metastases

Michael Gallagher, Andrew R. McKean, Kuen Yeow Chin, Benjamin Aldridge, Abrie Botha, Jenny L. C. Geh

Open Access Case Report

Thoracic migration of silicone gel after breast implant rupture: a case report and literature review

Benedetta Fanelli, Marco Marcasciano, Stefano Lovero, Luca Codolini, Donato Casella, Maria Giuseppina Onesti, Diego Ribuffo, Nicolo Scuderi

Case Report

Posttraumatic osseous metaplasia causing reversible palsy of the brachial plexus: case report and review of the literature

Elena Redl, Thomas Bauer, Marion Dietl, Gerhard Pierer, Gabriel Djedovic

Short Communication

Simulation training in hand surgery — where are we now and where should we be?

Rebecca Harsten, Theodora Papavasiliou, Lauren Uppal

Editorial

The imperfect beauty

Francesco Velardi, Annalisa Cogliandro, Paolo Persichetti

Open Access Correction

Correction to: Appearance of recurrent adult fibrosarcoma of the soft tissue and loco-regional post-treatment changes on MRI follow-up

Sam Sedaghat, Frederick Schmitz, Anne Krieger, Maya Sedaghat, Benjamin Reichardt

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Recycling im OP – möglich, aber teuer

05.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Im OP der Zukunft läuft nichts mehr ohne Kollege Roboter

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Wo hapert es noch bei der Umsetzung der POMGAT-Leitlinie?

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.