Skip to main content

Experimental Brain Research

Ausgabe 2/2009

Inhalt (16 Artikel)

Research Article

Glutamate and capsaicin-induced pain, hyperalgesia and modulatory interactions in human tendon tissue

William Gibson, Lars Arendt-Nielsen, Barry J. Sessle, Thomas Graven-Nielsen

Research Article

Aging affects the ability to use optic flow in the control of heading during locomotion

Jessica R. Berard, Joyce Fung, Bradford J. McFadyen, Anouk Lamontagne

Research Article

Role of the lateral prefrontal cortex in visual object-based selective attention

Scott Sinnett, Janice J. Snyder, Alan Kingstone

Research Article

Rightward biases during bimanual reaching

Gavin Buckingham, David P. Carey

Research Article

Minimally assistive robot training for proprioception enhancement

Maura Casadio, Pietro Morasso, Vittorio Sanguineti, Psiche Giannoni

Research Article

The embodied nature of motor imagery: the influence of posture and perspective

Britta Lorey, Matthias Bischoff, Sebastian Pilgramm, Rudolf Stark, Jörn Munzert, Karen Zentgraf

Research Article

A longitudinal study of prospective control in catching by full-term and preterm infants

Nanna Sønnichsen Kayed, Audrey L. H. Van der Meer

Research Article

Velocity control in Parkinson’s disease: a quantitative analysis of isochrony in scribbling movements

Paolo Viviani, Pierre R. Burkhard, Sabina Catalano Chiuvé, Corrado Corradi dell’Acqua, Philippe Vindras

Erratum

Velocity control in Parkinson’s disease: a quantitative analysis of isochrony in scribbling movements

Paolo Viviani, Pierre R. Burkhard, Sabina Catalano Chiuvé, Corrado Corradi-Dell’Acqua, Philippe Vindras

Open Access Research Article

Context effects in haptic perception of roughness

Mirela Kahrimanovic, Wouter M. Bergmann Tiest, Astrid M. L. Kappers

Research Article

Increased pain from muscle fascia following eccentric exercise: animal and human findings

William Gibson, Lars Arendt-Nielsen, Toru Taguchi, Kazue Mizumura, Thomas Graven-Nielsen

Research Article

The amplitude of physiological tremor can be voluntarily modulated

Benoit Carignan, Jean-François Daneault, Christian Duval

Research Note

Interhemispheric interaction expands attentional capacity in an auditory selective attention task

Paige E. Scalf, Marie T. Banich, Andrew B. Erickson

Research Note

Modulation of the postural effects of cognitive load by hypnotizability

Enrica Laura Santarcangelo, E. Scattina, G. Carli, R. Balocchi, A. Macerata, D. Manzoni

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.