Skip to main content

Medical Microbiology and Immunology

Ausgabe 3/2017

Inhalt (9 Artikel)

Original Investigation

Role of IL-21 in HTLV-1 infections with emphasis on HTLV-1-associated myelopathy/tropical spastic paraparesis (HAM/TSP)

Taraneh Rajaei, Hamid Farajifard, Houshang Rafatpanah, Reza Bustani, Narges Valizadeh, Bahareh Rajaei, Seyed Abdolrahim Rezaee

Open Access Original Investigation

HIV-1 persistent viremia is frequently followed by episodes of low-level viremia

Marek Widera, Miriam Dirks, Barbara Bleekmann, Robert Jablonka, Martin Däumer, Hauke Walter, Robert Ehret, Jens Verheyen, Stefan Esser

Original Investigation

IL-28 and IL-29 as protective markers in subject with dengue fever

Chih-Hsing Hung, Chung-Hao Huang, Lin Wang, Chun-Chi Huang, Meng-Chieh Wu, Yi-Ying Chin, Chun-Yu Lin, Ko Chang, Deng-Chyang Wu, Yen-Hsu Chen

Original Investigation

Leishmania donovani chaperonin 10 regulates parasite internalization and intracellular survival in human macrophages

Lucie Colineau, Joachim Clos, Kyung-Mee Moon, Leonard J. Foster, Neil E. Reiner

Original Investigation

Alternative Quantiferon cytokines for diagnosis of children with active tuberculosis and HIV co-infection in Ghana

Christian Lundtoft, Anthony Afum-Adjei Awuah, Norman Nausch, Anthony Enimil, Ertan Mayatepek, Ellis Owusu-Dabo, Marc Jacobsen

Original Investigation

Human papilloma virus (HPV) infection leads to the development of head and neck lesions but offers better prognosis in malignant Indian patients

Shreya Sarkar, Neyaz Alam, Jayanta Chakraborty, Jaydip Biswas, Syam Sundar Mandal, Susanta Roychoudhury, Chinmay Kumar Panda

Original Investigation

Performance of Hepatitis E Virus (HEV)-antibody tests: a comparative analysis based on samples from individuals with direct contact to domestic pigs or wild boar in Germany

Frauke Mara Sommerkorn, Birgit Schauer, Thomas Schreiner, Helmut Fickenscher, Andi Krumbholz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.