Skip to main content

Medical Microbiology and Immunology

Ausgabe 3/2023

Inhalt (7 Artikel)

Original Investigation

Detection of DENV-2 and ZIKV coinfection in southeastern Brazil by serum and urine testing

Pâmela Jóyce Previdelli da Conceição, Lucas Rodrigues de Carvalho, Bianca Lara Venâncio de Godoy, Mauricio Lacerda Nogueira, Ana Carolina Bernardes Terzian, Moacir Fernandes de Godoy, Marília Freitas Calmon, Cintia Bittar, Paula Rahal

Original Investigation

The quantity and quality of anti-SARS-CoV-2 antibodies show contrariwise association with COVID-19 severity: lessons learned from IgG avidity

Mehrdad Hajilooi, Fariba Keramat, Akram Moazenian, Mohsen Rastegari-Pouyani, Ghasem Solgi

Original Investigation

Association of IFIH1 and DDX58 genes polymorphism with susceptibility to COVID-19

Parisa Feizollahi, Mohammad Hossein Zamanian, Sara Falahi, Farhad Salari, Zahra Mahmoudi, Elham Faryadi, Ali Gorgin Karaji, Alireza Rezaiemanesh

Open Access Original Investigation

Phenotypic and genotypic identification of carbapenem resistance in Bacteroides fragilis clinical strains

Marta Kierzkowska, Anna Majewska, Konrad Karłowicz, Hanna Pituch

Open Access Original Investigation

Trimer stability of Helicobacter pylori HtrA is regulated by a natural mutation in the protease domain

Urszula Zarzecka, Nicole Tegtmeyer, Heinrich Sticht, Steffen Backert

Open Access Original Investigation

Picking up speed: cell cycle regulation during effector CD8+ T cell differentiation

Lorenz Kretschmer, Noémie Fuchs, Dirk H. Busch, Veit R. Buchholz

Open Access Publisher Correction

Correction to: Picking up speed: cell cycle regulation during effector CD8+ T cell differentiation

Lorenz Kretschmer, Noémie Fuchs, Dirk H. Busch, Veit R. Buchholz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.