Skip to main content

Reviews in Endocrine and Metabolic Disorders

Ausgabe 4/2023

Inhalt (10 Artikel)

Open Access

Effects of GLP-1 receptor agonists on neurological complications of diabetes

Natalia García-Casares, Guillermo González-González, Carlos de la Cruz-Cosme, Francisco J Garzón-Maldonado, Carmen de Rojas-Leal, María J Ariza, Manuel Narváez, Miguel Ángel Barbancho, Juan Antonio García-Arnés, Francisco J. Tinahones

Incomplete penetrance and variable expressivity in monogenic diabetes; a challenge but also an opportunity

Meihang Li, Natalija Popovic, Ying Wang, Chunbo Chen, Constantin Polychronakos

Targeting aging with the healthy skeletal system: The endocrine role of bone

Xuan-Qi Zheng, Jia-Liang Lin, Jie Huang, Tong Wu, Chun-Li Song

Open Access

Phase angle as a marker of outcome in hospitalized pediatric patients. A systematic review of the evidence (GRADE) with meta-analysis

Rocío Fernández-Jiménez, Rafael Martín-Masot, Isabel Cornejo-Pareja, Isabel M. Vegas-Aguilar, Marta Herrador-López, Francisco J. Tinahones, Víctor Manuel Navas-López, Diego Bellido-Guerrero, José Manuel García-Almeida

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.