Skip to main content

Seminars in Immunopathology

Ausgabe 1/2023

Single-cell and spatial multi-omics in clinical outcomes studies

Inhalt (11 Artikel)

Review

Learning cell identity in immunology, neuroscience, and cancer

Stephanie Medina, Rebecca A. Ihrie, Jonathan M. Irish

Open Access Review

Single-cell high-dimensional imaging mass cytometry: one step beyond in oncology

Yaël Glasson, Laure-Agnès Chépeaux, Anne-Sophie Dumé, Virginie Lafont, Julien Faget, Nathalie Bonnefoy, Henri-Alexandre Michaud

Open Access Review

Immune biology of NSCLC revealed by single-cell technologies: implications for the development of biomarkers in patients treated with immunotherapy

J. Wlosik, S. Fattori, P. Rochigneux, A. Goncalves, D. Olive, A. S. Chretien

Open Access Review

Multiparameter single-cell proteomic technologies give new insights into the biology of ovarian tumors

Ionut-Gabriel Funingana, Jacob S. Bedia, Ying-Wen Huang, Antonio Delgado Gonzalez, Kenyi Donoso, Veronica D. Gonzalez, James D. Brenton, Alan Ashworth, Wendy J. Fantl

Review

Single-cell technologies uncover intra-tumor heterogeneity in childhood cancers

Yu-Chen Lo, Yuxuan Liu, Marte Kammersgaard, Abhishek Koladiya, Timothy J. Keyes, Kara L. Davis

Open Access Review

Single-cell RNA-seq methods to interrogate virus-host interactions

Kalani Ratnasiri, Aaron J. Wilk, Madeline J. Lee, Purvesh Khatri, Catherine A. Blish

Review

Revisiting transplant immunology through the lens of single-cell technologies

Arianna Barbetta, Brittany Rocque, Deepika Sarode, Johanna Ascher Bartlett, Juliet Emamaullee

Open Access Review

Towards multiomic analysis of oral mucosal pathologies

Jakob Einhaus, Xiaoyuan Han, Dorien Feyaerts, John Sunwoo, Brice Gaudilliere, Somayeh H. Ahmad, Nima Aghaeepour, Karl Bruckman, David Ojcius, Christian M. Schürch, Dyani K. Gaudilliere

Review

Neuroimaging is the new “spatial omic”: multi-omic approaches to neuro-inflammation and immuno-thrombosis in acute ischemic stroke

Benjamin Maïer, Amy S. Tsai, Jakob F. Einhaus, Jean-Philippe Desilles, Benoît Ho-Tin-Noé, Benjamin Gory, Marina Sirota, Richard Leigh, Robin Lemmens, Gregory Albers, Jean-Marc Olivot, Mikael Mazighi, Brice Gaudillière

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.