Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 4/2001

Inhalt (7 Artikel)

Review Article

Adjuvant versus Neoadjuvant Radiochemotherapy for Locally Advanced Rectal Cancer A Progress Report of a Phase-III Randomized Trial (Protocol CAO/ARO/AIO-94)

Rolf Sauer, Rainer Fietkau, Christian Wittekind, Peter Martus, Claus Rödel, Werner Hohenberger, Gerhard Jatzko, Hubert Sabitzer, Johann-Hinrich Karstens, Heinz Becker, Clemens Hess, Rudolf Raab

Originalarbeit

Palliative Radiochemotherapie mit Bendamustin bei fortgeschrittenen Tumorrezidiven im HNO-Bereich

Angelika N. Rahn, R. Burkhart Schilcher, Irenäus A. Adamietz, Stephan Mose, Sabine B. Bormeth, Heinz D. Böttcher

Original Article

Radiotherapy of the Neuroaxis for Palliative Treatment of Leptomeningeal Carcinomatosis

Brigitte Hermann, Beatrix Hültenschmidt, Marie-Luise Sautter-Bihl

Original Article

Fractionated and Single-Dose Radiotherapy for Heterotopic Bone Formation in Patients with Spinal Cord Injury A Phase-I/II Study

Marie-Luise Sautter-Bihl, Beatrix Hültenschmidt, Erhard Liebermeister, Andras Nanassy

Originalarbeit

Assoziation zwischen erhöhten Serum-VEGF-Werten und polarographisch gemessener Tumorhypoxie bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen

Axel Becker, Peter Stadler, Ulf Krause, Dorothea Utzig, Gabriele Hänsgen, Christine Lautenschläger, Friedrich Wilhelm Rath, Michael Molls, Jürgen Dunst

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.