Skip to main content

The International Journal of Cardiovascular Imaging

Ausgabe 2/2003

Inhalt (14 Artikel)

Fourier phase and amplitude analysis for automated objective evaluation of myocardial contrast echocardiograms

Raffi Bekeredjian, Thomas Hilbel, Arthur Filusch, Alexander Hansen, Andreas Benz, Joerg Zehelein, Helmut F. Kuecherer

Prognostic value of nitrate enhanced Tc99m MIBI SPECT study in detecting viable myocardium in patients with coronary artery disease

Magdalena Kostkiewicz, Maria Olszowska, Tadeusz Przewłocki, Piotr Podolec, Wiesława Tracz

Editorial Commentary

Evaluation of myocardial viability in chronic ischemic cardiomyopathy

Jeroen J. Bax, Ernst E. van der Wall

Magnetic resonance imaging of the main pulmonary artery: reliable assessment of dimensions in marfan patients on a simple axial spin echo image

G.J. Nollen, K.E. van Schijndel, J. Timmermans, M. Groenink, J.O. Barentsz, E.E. van der Wall, J. Stoker, B.J.M. Mulder

Detection of repolarization abnormalities in patients with cardiomyopathy using current vector mapping technique on magnetocardiogram

Junko Shiono, Hitoshi Horigome, Akira Matsui, Yasushi Terada, Tsuyoshi Miyashita, Keiji Tsukada

Guidance of aortic ablation using optical coherence tomography

Nirlep A. Patel, Xingde Li, Debra L. Stamper, James G. Fujimoto, Mark E. Brezinski

Tumor extending through inferior vena cava into the right atrium. A late recurrence of renal cell carcinoma

Vassiliadis Ioannis, Strembelas Panagiotis, Antoniou Anastasios, Bonoris Michael, Spanos Anastasios, Triantaphylou Anastasios, Glinos Michael, Floros Dimosthenis, Filipidis Theodoros

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.