Skip to main content

The International Journal of Cardiovascular Imaging

Ausgabe 3/1998

Inhalt (12 Artikel)

Absolute volumetric coronary blood flow measurement with digital subtraction angiography

Sabee Molloi, Greg Bednarz, Jerry Tang, Yifang Zhou, Tarun Mathur

Automatic Cardiac Output Measurement (ACOM): Clinical applications of a new noninvasive tool

Pedro T. Trindade, Patricia Brown, Josephine V. Puryear, Shawn Popylisen, Ingela Schnittger

Multicenter trial on prognostic value of inducible ischaemia, assessed by dobutamine stress echocardiography and exercise electrocardiography test, in patients with uncomplicated myocardial infarction, treated with thrombolytic therapy

Alfonso Galati, Riccardo Bigis, Claudio Coletta, Cesare Fiorentini, Roberto Ricci, Giuseppe Occhi, Augusto Sestili, Francesco Rulli, Nadia Aspromonte, Maria Stella Fera, Gabriella Greco, Giuliana Guagnozzi, Vincenzo Ceci

Giant interatrial septal aneurysm mimicking a right atrial tumor

Henri R. Malaterre, Frédéric Cohen, Koobhiraj Kallee, Jean-Claude Deharo, Pierre Djiane

Impending paradoxical embolus: Clinical imaging and successful surgical treatment

Jan M. van Dantzig, Emile C. Cheriex, Gabriel Snoep, Kees B. Prenger

Mental stress-induced silent myocardial ischemia detected during ambulatory ventricular function monitoring

Ioannis V. Vassiliadis, Alexandros I. Fountos, Athanassios G. Papadimitriou, Evagelos C. Sbonias

Non-invasive diagnosis of a congenital coronary artery fistula

Magdalena Brandt-Pohlmann, Stephan Achenbach, Gerhard Pougratz, Werner Mashage, Alois Wortmann

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.