Skip to main content

Wiener klinische Wochenschrift

Ausgabe Sonderheft 4/2008

Vorträge der 41. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie, Wien, 22.-24. November 2007

Inhalt (23 Artikel)

Vorwort

Vorwort

Horst Aspöck

Historischer Artikel

Variola: zur Geschichte einer museal präsenten Seuche

Markus W. Moser, Beatrix Patzak

Review Article

Japanese encephalitis and vaccines: past and future prospects

Maria Paulke-Korinek, Herwig Kollaritsch

Übersicht

SPECT und FDG-PET in der Diagnostik der Neurolues

Robert Pichler, Stefan Doppler, Elisabeth Szalay, Christine Hertl, Ulrich Knell, Johanna Winkler

Review Article

Sandflies and sandfly-borne infections of humans in Central Europe in the light of climate change

Horst Aspöck, Thomas Gerersdorfer, Herbert Formayer, Julia Walochnik

Review Article

In vitro drug sensitivity testing in Plasmodium vivax

Walther H. Wernsdorfer, Oumaporn Tasanor, Gunther Wernsdorfer

Review Article

Bluetongue: Vector surveillance in Austria in 2007

Peter Sehnal, Silke Schweiger, Maria Schindler, Franziska Anderle, Yvonne Schneemann

Originalarbeit

Häufigkeit des Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus und von Rickettsien in Zecken aus dem Burgenland (Österreich)

Gerhard Dobler, Sandra Essbauer, Rahime Terzioglu, Astrid Thomas, Roman Wölfel

Originalarbeit

Untersuchungen zu vektorübertragenen Parasiten bei Hunden auf den Kapverdischen Inseln

Marlene Kirchner, Adrian Brunner, Renate Edelhofer, Anja Joachim

Originalarbeit

Infektionen mit arthropodenübertragenen Parasiten bei Hunden im Kosovo und in Albanien unter besonderer Berücksichtigung der Leishmanieninfektionen

Tune Lazri, Georg Duscher, Renate Edelhofer, Burim Bytyci, Paskal Gjino, Anja Joachim

Original Article

Imported non-endemic, arthropod-borne and parasitic infectious diseases in Austrian dogs

Michael Leschnik, Michael Löwenstein, Renate Edelhofer, Georges Kirtz

Original Article

Malariological baseline survey and in vitro antimalarial drug resistance in Gulu district, Northern Uganda

Christof Prugger, Michael Engl, Martin Ogwang, Franz Ploner, Martin Ploner, Doris Gluderer, Gunther Wernsdorfer, Walther H. Wernsdorfer

Original Article

Synergism between quinine and retinol in fresh isolates of Plasmodium falciparum

Ariane Knauer, Kanungnit Congpuong, Gunther Wernsdorfer, Franz F. Reinthaler, Jeeraphat Sirichaisinthop, Walther H. Wernsdorfer

Original Article

Pharmacodynamic interaction between 4-aminoquinolines and retinol in Plasmodium falciparum in vitro

Benedikt Ley, Gunther Wernsdorfer, Christine Frank, Jeeraphat Sirichaisinthop, Kanungnit Congpuong, Walther H. Wernsdorfer

Original Article

Synergism between monodesbutyl-benflumetol and artemisinin in Plasmodium falciparum in vitro

Gernot Müller, Gunther Wernsdorfer, Jeeraphat Sirichaisinthop, Peter Starzengruber, Kanungnit Congpuong, Walther H. Wernsdorfer

Original Article

Interaction between lumefantrine and monodesbutyl-benflumetol in Plasmodium falciparum in vitro

Peter Starzengruber, Herwig Kollaritsch, Jeeraphat Sirichaisinthop, Gunther Wernsdorfer, Kanungnit Congpuong, Walther H. Wernsdorfer

Original Article

Pharmacodynamic interaction between monodesbutyl-benflumetol and artemisinin as well as proguanil in Plasmodium falciparum in vitro

Jens Raffelsberger, Gunther Wernsdorfer, Jeeraphat Sirichaisinthop, Herwig Kollaritsch, Kanungnit Congpuong, Walther H. Wernsdorfer

Case Report

Clinical and virological characterization of imported cases of Chikungunya fever

Martin Pfeffer, Gudrun Zöller, Sandra Essbauer, Herbert Tomaso, Nicole Behrens-Riha, Thomas Löscher, Gerhard Dobler

Fallbericht

Juckende flüchtige Hauterscheinungen bei einem äthiopischen Adoptivkind in Österreich

Rosemarie Moser, Herbert Auer, Christina Prenner-Glas, Georg Klein

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.