Skip to main content

World Journal of Surgery

Ausgabe 1/2002

Inhalt (25 Artikel)

Editorial

Ronald K. Tompkins, M.D., Editor-in-Chief

Effects of Human Recombinant Growth Hormone on Donor-site Healing in Burned Adults

Fernando Losada, M.D., Pedro P. García-Luna, M.D., Ph.D., Tomás Gómez-Cía, M.D., Ph.D., Manuela Garrido, R.N., Jose L. Pereira, M.D., Ph.D., Fernando Marín, M.D., Ph.D., Ricardo Astorga, M.D., Ph.D.

Influence of Some Substances on Bacterial Translocation in the Rat

Ziya Çetinkaya, M.D., Halil Ülger, M.D., Mehmet Ali Akkus, M.D., Osman Doğru, Çağatay Çifter, M.D., Mehmet Ziya Doymaz, M.D., Ibrahim H. Özercan, M.D.

Computed Tomography for Evaluation of Mild to Moderate Pediatric Trauma: Are We Overusing It?

Anurag Jindal, M.D., George C. Velmahos, M.D., Ph.D., Roya Rofougaran, M.D.

Do Future General Surgery Residents Have Adequate Exposure to Endocrine Surgery During Medical School?

Herbert Chen, M.D., Jeffrey M. Hardacre, M.D., Christine Martin, B.S., Robert Udelsman, M.D., Keith D. Lillemoe, M.D.

Pattern of Nodal Metastasis for Primary and Reoperative Thyroid Cancer

Andreas Machens, M.D., Raoul Hinze, M.D., Oliver Thomusch, M.D., Henning Dralle, M.D.

Relation Between Technetium 99m-methoxyisobutylisonitrile Accumulation and Multidrug Resistance Protein in the Parathyroid Glands

Satoshi Yamaguchi, M.D., Ph.D., Sunao Yachiku, M.D., Ph.D, Hiroshi Hashimoto, M.D., Ph.D., Shigeo Kaneko, M.D., Ph.D., Masayuki Nishihara, M.D., Daisuke Niibori, M.D., Noriyuki Shuke, M.D., Ph.D., Tamio Aburano, M.D., Ph.D.

Induction of Orthotopic Rat Adrenomedullary Neoplasia by Intraadrenal Pheochromocytoma Cell Transplantation

Mario Colombo-Benkmann, M.D., Markus Muhm, M.D., Christian Herfarth, M.D., Christine Heym, M.D., Norbert Senninger, M.D.

Nonanatomic Thoracoscopic Wedge Resection for Diffuse Lung Disease and Indeterminate Pulmonary Nodule

Patricio Santillan-Doherty, M.D., Jennifer Cuellar-Rodríguez, M.D., Luis Marcelo Argote-Greene, M.D., Jorge Hernández-Calleros, M.D.

Reduced Neutrophil Sequestration in Lung Tissue after Laparoscopic Lavage in a Rat Peritonitis Model

Matthias Pross, M.D., Rene Mantke, M.D., Dagmar Kunz, M.D., Thomas Reinheckel, M.D., Walter Halangk, Ph.D., H. Lippert, M.D., Hans-Ulrich Schulz, M.D.

New Predictor for the Defecatory Function after Sphincter-Preserving Operation: Lumen Score

Toshihiko Yagyu, M.D., Tetsuhisa Yamamoto, M.D., Hidetaka Mochizuki, M.D.

Surgery of Colorectal Cancer: Surgical Morbidity and Five- and Ten-Year Results in 2400 Patients—Monoinstitutional Experience

Ludger Staib, M.D., Karl Heinz Link, M.D., Annette Blatz, Hans Günther Beger, M.D.

Pectoralis Major Musculocutaneous Flap in Head and Neck Cancer Reconstruction

Rogério A. Dedivitis, M.D., Ph.D., André V. Guimarães, M.D.

Squamous Cell Carcinoma of the Esophagus: Multimodal Therapy in Locally Advanced Disease

Issam El Nakadi, M.D., Jean-Luc Van Laethem, M.D., Jean-Jacques Houben, M.D., France Gay, M.D., Jean Closset, M.D., Paul Van Houtte, M.D., Serge Danhier, M.D., Jean-Michel Limbosch, M.D., Jean-Pierre Lambilliotte, M.D., Michel Gelin, M.D.

Conversion of Laparoscopic Cholecystectomy to Open Cholecystectomy in Acute Cholecystitis: Artificial Neural Networks Improve the Prediction of Conversion

Samuel Eldar, M.D., Hava T. Siegelmann, Ph.D., Daniel Buzaglo, M.Sc., Ibrahim Matter, M.D., Ayala Cohen, Ph.D., Edmond Sabo, M.D., Jack Abrahamson, M.B., Ch.B.

Treatment of Gallstone Pancreatitis: Six-year Experience in a Single Center

Francesco Ricci, M.D., Gabriele Castaldini, M.D., Giovanni de Manzoni, M.D., Giuseppe Borzellino, M.D., Luca Rodella, M.D., Renzo Kind, M.D., Claudio Cordiano, M.D.

Clinical and Genetic Analysis of Noncancerous and Cancerous Biliary Epithelium in Patients with Pancreaticobiliary Maljunction

Moritaka Nagai, M.D., Masatoshi Watanabe, M.D., Teruhiko Iwase, M.D., Kenji Yamao, M.D., Shuji Isaji, M.D.

Preoperative Portal Embolization in Patients with Hepatocellular Carcinoma

Yasuhiko Sugawara, M.D., Junji Yamamoto, M.D., Hisato Higashi, M.D., Susumu Yamasaki, M.D., Kazuaki Shimada, M.D., Tomoo Kosuge, M.D., Tadatoshi Takayama, M.D., Masatoshi Makuuchi, M.D.

Laparoscopic Splenectomy for Idiopathic Thrombocytopenic Purpura: Outcome and Long-term Results

Laurent Bresler, M.D., Agnes Guerci, M.D., Laurent Brunaud, M.D., Ahmet Ayav, M.D., Hugues Sebbag, M.D., Jean-Michel Tortuyaux, M.D., Pierre Lederlin, M.D., Patrick Boissel, M.D.

Lower Limb Ischemia-Reperfusion Injury Triggers a Systemic Inflammatory Response and Multiple Organ Dysfunction

Magdi M.I. Yassin, M.D., Denis W. Harkin, M.D., Aires A.B. Barros D’Sa, M.D., M. Isla Halliday, Ph.D., Brian J. Rowlands, M.D.

Surgical Implications in the Current Treatment of Wolff-Parkinson-White Syndrome

Nick Bouboulis, M.D., Dimitris Dougenis, M.D., R.W.F. Campbell, M.B.B.S., Ph.D., Colin J. Hilton, M.B.B.S., M.S.

Angelchik Prosthesis Revisited

Subodh Varshney, M.S., John J. Kelly, Graham Branagan, Shaw S. Somers, M.D., J.M. Kelly, M.S.

Book Reviews

Current Therapy in Vascular Surgery, 4th Edition

Michael M. Farooq

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.