Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 4/2020

Open Access 10.09.2020 | Status epilepticus | Leitthema

EEG bei Autoimmunenzephalitiden

verfasst von: Prof. Dr. med. Stephan Rüegg, FEAN, FAES

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 4/2020

Zusammenfassung

Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine wichtige paraklinische, nichtinvasive, reproduzierbare Untersuchungsmethode bei der diagnostischen Abklärung einer autoimmunen Enzephalitis, und sie dient auch der Therapieüberwachung im Falle von epileptischen Anfällen oder eines Status epilepticus. Bei Letzterem hat die kontinuierliche EEG-Ableitung einen hohen Stellenwert. Die EEG-Veränderungen finden sich v. a. über den temporalen und frontalen Hirnabschnitten; meistens sind sie unspezifisch und können auch bei vielen anderen Hirnerkrankungen beobachtet werden. Einzig der sog. „extreme Delta-Brush“ deutet auf eine Anti-N-Methyl-D-Aspartat(NMDA)-Rezeptor-assoziierte autoimmune Enzephalitis hin; dessen Fehlen bedeutet aber keineswegs den Ausschluss einer solchen Erkrankung. Die im Rahmen der autoimmunen Enzephalitis infolge von Anti-Leucin-reich-Gliom-induziertes Protein‑1(LGI‑1)-Antikörpern ebenfalls fast pathognomonischen nur 1–2 s dauernden faziobrachialen dystonen Anfälle weisen meistens kein EEG-Korrelat auf. Das EEG scheint bei autoimmuner Enzephalitis über eine gewisse Voraussagekraft hinsichtlich des Verlaufs und der Prognose zu verfügen.
Abkürzungen
AIE
Autoimmune Encephalitis
AK
Antikörper
Anti-NR1-AIE
Anti-NMDA-Rezeptor-1-assoziierte autoimmune Enzephalitis
Caspr2
Contactin-assoziiertes Protein‑2
EDB
Extremer Delta-Brush
EEG
Elektroenzephalographie
FBDS
Faziobrachiale dystone epileptische Anfälle
GABA
Gamma-Amino-Buttersäure
GFAP
Gliales saures fibrilläres Protein
GPD
Generalisierte periodische Entladungen
GRDA
Generalisierte rhythmische Delta-Aktivität
ICU
Intensivstation
LGI1
Leucin-reiches Gliom-induziertes Protein‑1
LPD
Lateralisierte periodische Entladungen
LSE
Limbischer Status epilepticus
LVEM
Langzeit-Video-EEG-Monitoring
MRI
Magnetresonanztomographie
NKSE
Nichtkonvulsiver Status epilepticus
NMDA
N‑Methyl-D-Aspartat
PET
Positronenemissionstomographie
SE
Status epilepticus
Zu den Hauptsymptomen von Autoimmunenzephalitiden (AIE) gehören Bewusstseinsveränderungen bis hin zum Koma sowie epileptische Anfälle bis hin zum Status epilepticus (SE) [8, 15, 35]. Sowohl bei der Objektivierung und Schweregradfestlegung des Komas als auch bei der Diagnose nichtkonvulsiver epileptischer Anfälle oder eines nichtkonvulsiven SE (NKSE) leistet die Elektroenzephalographie (EEG) neben der klinischen Untersuchung als paraklinisches Diagnosehilfsmittel einen entscheidenden Beitrag. Nachfolgend wird kurz die Rolle des EEG bei der Diagnose und Behandlung von AIE skizziert. Besondere Erwähnung finden folgende Aspekte, und entsprechend ist die nachfolgende Arbeit auch gegliedert:
A.
Rolle des EEG im akuten und längerfristigen Management der AIE
 
B.
Gibt es spezifische EEG-Befunde bei AIE?
 
C.
Ist der „extreme Delta-Brush“ ein Anfallskorrelat oder nicht?
 
D.
Faziobrachiale dystone Anfälle (FBDS) im Rahmen einer Anti-Leucin-reiches, Gliom-induzertes Protein‑1(LGI1)-Antikörper(AK)-vermittelten AIE
 
E.
Bedeutung des Routine-EEG bzw. der (kontinuierlichen Langzeit‑)EEG-Überwachung auf der Intensivstation (ICU)
 
F.
Limbischer Status epilepticus (SE) oder Enzephalopathie – wo die Grenzen verschwimmen …
 

A. Rolle des EEG im akuten und längerfristigen Management der AIE

Die Rolle des Elektroenzephalogramms (EEG) im akuten und längerfristigen Management der autoimmunen Enzephalitis (AIE) besteht in der Initialphase in der Mithilfe bei der Beurteilung von paroxysmalen neurologischen Veränderungen bei Patienten mit AIE als epileptisch oder nichtepileptisch mit auch den entsprechenden Folgen, ob die Einleitung einer antiepileptischen Therapie indiziert ist. Vor allem nicht tonisch-klonische Entäußerungen, Hyperkinesien, Verhaltensveränderungen, Gedächtnis- und Sprachschwierigkeiten können einen rein epileptischen Hintergrund oder aber auch eine rein strukturelle (enzephalitische) Ursache – oder beides – aufweisen. Dies hat wiederum v. a. therapeutische Konsequenzen. Gerade die Bewegungsstörungen, die im Rahmen einer Anti-N-Methyl-D-Aspartat(NMDA)-Rezeptor-AIE (Anti-NR1-AIE) oder einer Anti-Contactin-assoziiertes Protein-2(Caspr2)-AIE auftreten, werden von weniger mit diesen Erkrankungen vertrauten Betreuenden für epileptisch verursacht gehalten, doch das EEG zeigt hierbei keine epileptischen Veränderungen, und Positronenemissionstomographie(PET)-Studien belegen eine Verursachung in den Basalganglien [26, 30]. Ebenso gilt auch für quantitative und qualitative Bewusstseinsveränderungen, dass die Unterscheidung zwischen epileptisch bedingtem Koma (hautsächlich wegen eines nicht-konvulsiven Status epilepticus [NKSE]) und einer anderen Komaursache v. a. von therapeutischer Wichtigkeit ist. Diagnostisch ist umstritten, ob es überhaupt pathognomonische EEG-Befunde bei AIE gibt (s. auch Abschnitt B.). Umgekehrt ist eine der wichtigsten Differenzialdiagnosen zur AIE die Herpesenzephalitis; diese zeigt im EEG oft schon in sehr frühem Stadium markante hochgespannte lateralisierte periodische Entladungen (sog. „lateralized periodic discharges“ [LPDs]) meist im Gebiet eines Temporallappens, seltener und dann oft unabhängig voneinander in Form sog. bi-LPDs [43, 57].
Im späteren Verlauf weist das EEG möglicherweise einen gewissen prognostischen Wert bezüglich des Outcomes von Patienten mit AIE auf: Ein bei Diagnosestellung normales oder höchstens unspezifisch verändertes EEG scheint mit einer besseren Prognose verbunden zu sein, als wenn im initialen EEG bereits schwere Enzephalopathiezeichen, Herdbefunde, epileptische Aktivität oder sogar ein SE gefunden werden [22, 24, 40]. Häufig begleiten die EEG-Veränderungen bzw. spiegeln sie auch den Bewusstseinsverlauf sowie die Funktionseinschränkungen höherer kognitiver Funktionen über die Zeit, wie dies bei der Anti-Leucin-reiches, Gliom-induziertes Protein‑1(LGI1)-AIE gezeigt werden konnte [55]. Nicht zuletzt verfolgen wir mit konsekutiven EEG im Verlauf die unter Therapie zu erhoffende Abnahme epileptischer Aktivität oder bei einem SE natürlich dessen Durchbrechung. Persistenz epileptischer Entladungen im EEG nach Abklingen der akuten AIE ist verbunden mit der Entwicklung einer chronischen strukturellen (postenzephalitischen) Epilepsie, wobei dies bei Anti-NR1-AIE praktisch nie der Fall ist im Gegensatz zu AIE aufgrund von Anti-LGI1- oder Anti-γ-Amino-Buttersäure-B(GABAB)-Rezeptor-AK [10, 31, 63].

B. Gibt es spezifische EEG-Befunde bei AIE?

Die EEG-Befunde bei AIE widerspiegeln lokalisatorisch die von der Entzündung betroffenen Gebiete, insbesondere die Temporallappen, aber auch die Frontallappen, oft, v. a. bei einem Befall des limbischen Systems („limbische Enzephalitis“), auch beide Lappen zusammen [22].
Das EEG kann den Schweregrad enzephalopathischer Veränderungen abbilden, und deren Evolution kann mit dem EEG verfolgt werden [13, 14, 40, 48]. Wie bei Enzephalopathien anderer Ätiologie finden sich bei AIE auch generalisierte (periodische) Entladungen (GPDs) mit triphasischer Morphologie (die früheren „triphasischen Wellen“), deren prognostische Wertigkeit eher zu einem schlechteren Outcome neigt [44, 46, 47], v. a. wenn zusätzlich auch eine areaktive Kurve vorliegt [48], während im EEG ableitbare Schlafgraphoelemente, insbesondere Schlafspindeln, bei Enzephalopathien mit einem besseren Outcome vergesellschaftet sind [45]. Andererseits treten bei der AIE epileptische Anfälle in einer Häufigkeit von ungefähr 70 % [10, 58] auf, wobei die Häufigkeiten stark vom auslösenden Auto-AK (von 20 % [56] bis praktisch 90–100 % im Fall der Anti-γ-Amino-Buttersäure-A(GABAA)-Rezeptor [38] und der Anti-LGI-1-AIE [10]) beeinflusst werden (Abb. 1). Oftmals entwickelt sich sogar ein fokaler, bi- oder multifokaler Status epilepticus (SE) [17, 38]. Da der SE bei AIE mehrheitlich nichtkonvulsiv ist, hat die Diagnosesicherung unabdingbar mittels EEG zu erfolgen [34].
Spezifische oder gar pathognomonische EEG-Befunde bei AIE sind kaum nachzuweisen: Wie in den meisten Fällen repräsentieren pathologische EEG-Muster Dysfunktionen neuraler Netzwerke im Rahmen derer Manifestationsfähigkeiten auf neurophysiologischer Basis, wobei verschiedenste Ätiologien zu denselben EEG-Mustern führen können. Eine Ausnahme davon bildet möglicherweise der sog. „extreme Delta-Brush“ (EDB; s. Abschnitt C) [37, 59]. Mehrere Studien fanden kein weiteres „spezifisches“ EEG-Muster bei Kohorten mit entweder nur Anti-NR1-AIE [9, 20] bzw. solchen mit verschiedenen Autoantikörpern [3]. Grundsätzlich zeigen AIE im Verlauf ein ähnliches Muster mit einem über die Zeit sich entwickelnden dynamischen Ablauf mit meist multifokaler, am häufigsten bitemporaler und evtl. frontaler epileptischer Aktivität mit einem späteren Übergang in eher enzephalopathische Muster [3, 20, 39]. Die AIE-assoziierten Anfallstypen wurden in einer kürzlich erschienenen Übersichtsarbeit vorbildlich dargestellt [58].
Die Rolle des EEG geht über die Diagnostik epileptischer Aktivität hinaus. Bei der Anti-NR1-AIE verfügt das erste EEG über einen prädiktiven Aussagewert bezüglich des Outcomes [54]. Weiter erlaubt das EEG natürlich auch das Therapiemonitoring bei rezidivierenden Anfällen, am besten als kontinuierlich abgeleitetes EEG beim SE (s. auch Abschnitt E) [28].
Eine kürzlich erschienene Übersichtsarbeit mit 446 EEG dokumentierten Anti-NR1-AIE-Patienten bestätigte eine gute Korrelation von normalem initialem EEG und leichterem Verlauf bzw. besserem Outcome, ebenso von zunehmend schlechterer Prognose und ICU-Bedürftigkeit, je mehr Delta- und epileptische Aktivität sowie ein EDB vorhanden war [13]. Die wichtigsten Erkenntnisse aus verschiedenen, meist retrospektiven Kohortenstudien sind zur Übersicht tabellarisch zusammengefasst (Tab. 1).
Tab. 1
Besondere EEG-Signaturen assoziiert mit Autoimmunenzephalitiden (hauptsächlich Anti-NMDAR-AK-assoziierte AIE)
Antikörper (AK)
Elektroenzephalographie(EEG)-Phänomen
EEG-Signatur
Prognose/klinische Bedeutung
Literatur
Viele antineuronale AK
Limbischer Status epilepticus (SE)
Synchrone generalisierte, rhythmische Delta-Aktivität (GRDA) um 2 Hz
Eher ungünstig
[21]
[9]
Aber bei frühem Beginn der Immunmodulation durchaus auch günstige Outcomes zu beobachten
Anti-N-Methyl-D-Aspartat(NMDA)-R-AK
„Delta-Brush“
Frontal betonte GRDA, frontal überlagert von Beta-Aktivität
Eher ungünstiger Befund und assoziiert mit prolongiertem Verlauf und früher mit infauster Prognose
[37]
[59]
[62]
[52]
[25]
[39]
[5]
Aber bei frühem Beginn der Immunmodulation durchaus auch günstige Outcomes zu beobachten
EEG-Signatur eines nichtkonvulsiven SE?
Anti-NMDAR-AK
Erhöhte Beta‑/Delta-Power
Relative Vermehrung der Beta-Frequenzen gegenüber den Delta-Frequenzen
„Vorstufe“ des „extreme Delta-Brush“?
[12]
[40]
[20]
Bei jüngeren Patienten
Kann mithelfen, Anti-NMDAR-AK-assoziierte AIE von solchen mit anderen AK zu unterscheiden
Anti-NMDAR-AK
Noch kein Begriff
Rhythmische, sinusoidale Alpha-Aktivität
Unklar (n = 3)
[27]
Outcome: je 1 Patient mit mRS 1, 2, und 3
Anti-NMDAR-AK
„Alpha-arousal pattern“
Praktisch generalisierte, plötzliche alpha-Aktivität nach Erwachen
Unklar (n = 1)
[52]
Outcome: volle Erholung nach 9 Monaten mit Residuen
Anti-NMDAR-AK
„Wahrscheinlich keine Anti-NMDAR-AK-Enzephalitis“
Normaler okzipitaler Alpha-Rhythmus
Normales initiales EEG: prognostisch sehr günstig
[24]
[40]
[13, 61]
Zur Illustration seien 2 kurze Fallberichte angefügt.

Fallbeispiel 1

Eine 22-jährige Patientin mit 2 bis 3 Wochen andauernden Prodromi vorübergehender Verwirrtheit und Ängstlichkeit sowie raschem Gedächtnisverlust wird zugewiesen. Labor, Liquor und MRI sind vorerst normal; die Resultate des antineuronalen AK-Panels noch ausstehend. Ein Ultraschall des Abdomens zeigt eine 6 × 5 × 8 cm messende Raumforderung im rechten Ovar. Am dritten Tag entwickelt die Patientin serielle tonische Anfälle und wird auf die ICU zur Behandlung und kontinuierlichen EEG-Überwachung verlegt. Die Anti-NMDA-Rezeptor-AK waren 1:1280 im Serum und 1:80 im Liquor positiv. Im EEG zeigen sich initial alle 3–5 Minuten ausgeprägte, von bifrontal sich rasch bilateral ausbreitende hochgespannte Beta-Aktivität, die nach 15–20 s in eine (Poly‑)Spike-Wave-Aktivität übergeht. Die Patientin zeigt dabei eine bilaterale generalisierte Tonisierung des gesamten Körpers ohne myoklonische Entäußerungen und panisch geöffnete Augen (Abb. 2). Die Patientin erholte sich unter intensiver immunmodulierender und antikonvulsiver Therapie vollständig, schloss ihr Studium ab und ist aktuell in leitender Stellung eines mittelgroßen Unternehmens tätig.

Fallbeispiel 2

Ein 21-jähriger Patient trübte nach einem grippalen Infekt innerhalb eines Tages ein und fieberte erneut auf, allerdings mit einem C‑reaktiven Protein (CRP) von maximal 15 mg/l (< 10). Der Patient wurde auf die ICU verlegt und bei einem Glasgow-Coma-Scale (GCS) von 4–5 schutzintubiert. Repetitive MRI und Lumbalpunktionen waren unauffällig. Im EEG zeigte sich bei einem Theta-Grundrhythmus von links frontal betont ausgehende hochgespannte, rhythmische Delta-Aktivität mit Ausbreitung zur Gegenseite. Diese Phasen waren immer begleitet von massiven Blutdruckanstiegen, Schwitzen und extremer Mydriase, sodass hier von einem fokalen autonomen NKSE ausgegangen und eine entsprechende Therapie eingeleitet wurde. EEG-mäßig entwickelte sich ein eindrückliches biphasisches Bild mit (vermutlich Benzodiazepin-bedingt) praktisch normaler niederamplitudiger Alpha-Aktivität und erheblicher Beta-Überlagerung in stetem spontanem Wechsel mit einer hochgespannten, teils arrhythmischen, teils rhythmischen bilateral ausgebreiteten (Sub‑)Delta-Aktivität. Später war Letztere kontinuierlich vorhanden. Am Tag 9 kamen die Anti-Caspr2-AK positiv im Serum (1:640), negativ im Liquor zurück, und eine zusätzliche Immunmodulation wurde eingeleitet. Darauf kehrten die „normalen EEG-Phasen rasch wieder zurück, und der Patient erwachte innerhalb 1 Woche. Nach 4 Wochen konnte er in die Rehabilitation entlassen werden; auch er schloss sein Studium in der Zwischenzeit erfolgreich ab (Abb. 3).

C. Ist der „extreme Delta-Brush“ ein Anfallskorrelat oder nicht?

Schmitt et al. beschrieben 2012 bei einer Kohorte von 23 Patienten mit Anti-NR1-AIE ein EEG-Muster bei 7 Patienten (31 %), das einerseits eine sehr regelmäßige, rhythmische (ca. 1–2 Hz) höher gespannte, frontal betonte Delta-Aktivität beinhaltete mit zusätzlich einer ebenfalls frontal betonten, überlagerten, angedeutet spindelförmigen Beta-Aktivität [37]; Abb. 4). In Anlehnung an ein EEG-Muster, wie es bei Frühgeborenen vorkommt („Beta-delta-Komplexe“) [7], nannten die AutorInnen diesen einzigartigen EEG-Befund „extreme Delta-Brush“ (EDB). Seither sind bei manchen Patienten verschiedensten Alters über unterschiedlich lange Dauer persistierende Phasen von EDB beschrieben worden. Während bei Erwachsenen die Häufigkeit im Durchschnitt 15–30 % beträgt [37, 62], so kann diese bei Kindern auf bis über 50 % ansteigen [16]. Das Muster ist unabhängig von der Verabreichung von Beta-Aktivität-vermehrenden Antiepileptika (Benzodiazepine, Barbiturate, Levetiracetam), Vigilanzgrad, Schlaf-Wach-Zyklen, externen Stimuli oder Hyperkinesien. Der EDB reagierte weder auf die Gabe von Benzodiazepinen und Barbituraten, selbst in anästhetischen Dosen, und persistierte auch bei neuromuskulärer Blockade [37]; umgekehrt sollte der EDB auch nicht mit Muskelartefakten verwechselt werden [53]. Pathophysiologisch blockieren die Anti-NMDA-Rezeptor-AK die glutamaterge synaptische Übertragung und könnten möglicherweise dadurch die γ‑Amino-Butter-Säure (GABA) erge fazilitieren und so zu einer oszillierenden (im Gegensatz zur tonischen durch GABAerge Medikamente) Vermehrung von höherfrequenter (Beta- und v. a. Gamma‑)Aktivität führen, wie sie z. B. auch der NMDA-Rezeptor-Antagonist Ketamin hervorruft [29]. Zuerst als pathognomonisch für die Anti-NR1-AIE betrachtet, so sind doch ganz wenige Fallberichte von Patienten mit anderen Erkrankungen und diesem EEG-Muster beschrieben worden, so ein Kind mit Anti-gliales saures fibrilläres Protein(GFAP)-AK-Astrozytopathie [50] und eine Jugendliche mit subakuter Methotrexat-Enzephalopathie [36].
Eine große Unbekannte bleibt, wie weit der EDB ein iktales, interiktales oder noniktales, rein enzephalopathisches Zustandsbild des Gehirns reflektiert. Auf die Problematik des fließenden Übergangs zwischen Enzephalopathie und NKSE – sowohl klinisch wie auch elektroenzephalographisch – wird noch im Abschnitt F näher eingegangen werden. Bereits die ErstbeschreiberInnen des EDB siedelten das Muster im Grauland zwischen iktaler und enzephalopathischer Aktivität an [37]. In einer sehr sorgfältig durchgeführten Fallstudie berichten Chanson et al. über eine Patientin mit subtilen Myoklonien und tonischen Entäußerungen, EEG-mäßig begleitet von einem EDB, der aber nicht exakt mit dem Auftreten der Entäußerungen korrelierte, sich auf keine Weise weder mit Antiepileptika noch mit Anästhetika in üblichen Dosen, sondern nur mit hoch dosierten Barbituraten unterdrücken ließ. Die AutorInnen folgern, dass der EDB kein iktales, sondern eher enzephalopathisches EEG-Muster darstelle, eine Ansicht die auch dadurch unterstützt wurde, dass bei Messung des intrazerebralen Druckes die für epileptische Anfälle typische Druckerhöhung vollkommen fehlte [5]. Eine frühere Arbeit schilderte, dass alle PatientInnen mit EDB v. a. zuvor epileptische Anfälle oder sogar einen SE aufgewiesen hätten. Sie interpretierten die generalisierten rhythmischen Delta-Wellen (GRDA) als SE, auch wenn gemäß den Salzburger Kriterien weder eine Frequenz von 2,5 Hz oder höher noch ein Ansprechen auf Behandlung zu beobachten war [56]. Das Auftreten von klinischen epileptischen Anfällen unter dem EEG-Bild eines EDB heißt nicht automatisch, dass der EDB das iktale EEG-Muster dazu darstellt. Dazu fehlen beim sehr starren EEG-Befund des EDB auch jegliche Evolution von Frequenz und Amplitude, wie er bei einem epileptischen Anfall zu erwarten wäre. Abschließend ist nach dem gegenwärtigen Wissensstand der EDB als eher nicht-iktales, enzephalopathisches EEG-Muster zu betrachten.

D. Faziobrachiale dystone Anfälle (FBDS) im Rahmen einer Anti-LGI1-AK-vermittelten AIE und EEG

Während bei den meisten AIE eine spezifische Anfallsart fehlt, bildet die Anti-LGI1-AK-assoziierte AIE mit den schon fast pathognomonischen faziobrachialen dystonen Anfällen (FBDS) eine Ausnahme davon. Diese Anfallsart tritt bei ca. 50–70 % der Patienten auf, oftmals als erstes Symptom der AIE und bis zu 100-mal am Tag [18, 19]. Aufgrund des vermutlich operkulären oder insulären Generators in den den Oberflächen-EEG-Elektroden abgewandten tieferen Hirnarealen und der kurzen Dauer ist typischerweise kein EEG-Korrelat abzuleiten [40]; in wenigen Fällen (5–8 %) gelingt es doch, ein meist einzelnes epileptisches Signal abzuleiten [1]. Falls verfügbar, ist jedoch im EEG im Gleichstromableitungsmodus über den frontalen Ableitungen ein klarer Shift zu erkennen [60]. In gewissen Fällen können die FBDS in engem zeitlichem Rahmen gefolgt sein von klassischen Temporallappenanfällen [1, 11]. Steriade et al. beschrieben auch eine hohe Anzahl subklinischer, elektroenzephalographischer Anfälle, die auch durch Hyperventilation getriggert werden konnten, wobei nur bei einem Drittel dieser Patienten auch interiktale Entladungen vorhanden waren [41].

E. Bedeutung des Routine-EEG bzw. der (kontinuierlichen Langzeit‑)EEG-Überwachung auf der Intensivstation (ICU)

Das Routine-EEG bei ambulanten oder normal stationären Patienten dient als essenzielle Zusatzuntersuchung bei AIE-Patienten, um einerseits das Vorhandensein von Herden und v. a. epileptischer Aktivität nachzuweisen oder deren Fehlen zu registrieren, wobei Letzteres keinen Ausschluss solcher Aktivität bedeutet. Andererseits können enzephalopathische Zeichen oder pathologische Vigilanzmuster abgeleitet werden, die helfen können, die Bewusstseinslage der Patienten besser abschätzen und in den Gesamtkontext einordnen zu können [15, 22]. Zudem wird dem EEG bei der Anti-NR1-AIE und der Anti-LGI1-assoziierten AIE auch eine prognostische Bedeutung zugewiesen, in dem ein normales EEG mit einer sehr guten, ein hochgradig epileptisches EEG jedoch mit einem ICU-Aufenthalt, einer längeren Hospitalisationszeit und gelegentlich mit einer schlechteren Erholung vergesellschaftet ist [53, 60].
Das kontinuierliche Langzeit-Video-EEG-Monitoring (LVEM) ist aus diagnostischen Gründen dann indiziert, wenn bei Patienten mit AIE trotz antiepileptischer und immunologischer Therapie weiterhin der Verdacht auf subklinische oder nichtkonvulsive epileptische Anfälle oder gar einen NKSE besteht. In dieser Situation ist der Nutzen eines LVEM nachgewiesen und kann nicht überschätzt werden [22, 49]. Der Autor hat wiederholt bei AIE erlebt, dass Patienten während Stunden in einem enzephalopathischen oder schlafartigen EEG-Muster verweilten, um sich dann plötzlich wieder für Stunden in einem NKSE zu befinden (Abb. 5). Hier würden sporadische EEG dieses oszillierende Muster nicht registrieren können. Ebenso würden sie allenfalls den NKSE und die daraus folgenden therapeutischen Implikationen verpassen oder aber auch nicht nachweisen können, dass der NKSE spontan für Stunden unterbrochen wird und in ein enzephalopathisches Muster übergeht. Ebenso kann das LVEM zum Therapiemonitoring v. a. eines NKSE verwendet werden, um die Patienten weder unter- noch überzutherapieren und auch den optimalen Zeitpunkt z. B. für das Ausschleichen der Anästhetika oder allgemein eine Antiepileptikareduktion zu finden [33]. Weit unklarer ist der Stellenwert eines LVEM bei bewusstseinsgeminderten Patienten ohne epileptische Anfälle oder SE. Eine aktuelle prospektive randomisierte Multicenterstudie konnte hierzu zeigen, dass ein LVEM das Outcome nach 6 Monaten nicht verbessert [32].

F. Limbischer SE oder Enzephalopathie – wo die Grenzen verschwimmen …

Im Jahr 2012 stellten Kaplan et al. die These auf, dass eine limbische AIE oft einen limbischen (NK)SE darstelle, auch wenn dies im EEG nicht immer ableitbar sei [21]. Sie führten aus, dass gerade die limbischen Strukturen besonders weit entfernt seien von den der Hirnoberfläche zugewandten EEG-Elektroden und sich deshalb die in der Tiefe der Hirnstrukturen gelegene (kontinuierliche) epileptische Aktivität nicht im Oberflächen-EEG erfassen lasse. Deshalb schlugen sie auch vor, bei lang anhaltenden, auf rein immunologische Therapien nur ungenügend ansprechende Patienten und „nichtepileptischem“ Routine-EEG ggf. mit Tiefenelektroden abzuklären, ob allenfalls ein limbischer SE vorhanden sein könnte. In der Literatur gibt es eine Reihe von beschriebenen Fällen von v. a. cingulären und insulären oder strikt mesiotemporalen NKSE, die nur mittels solcher Tiefenelektroden entdeckt worden waren.
Dieser Vorschlag ist sicher eine wichtige Anmerkung bei der Betreuung und Behandlung von Patienten mit AIE. Dennoch kann nicht verallgemeinernd davon ausgegangen werden, dass jede AIE einen limbischen (NK)SE darstellt (was die AutorInnen auch nicht behaupten).
Es liegt in der Natur der Sache, dass durch antineuronale AK vermittelte AIE aufgrund der hohen Neurotransmitter- und Kanaldichte in den limbischen Strukturen dieses System stören und epileptische Anfälle bis hin zum SE hervorrufen können. Ein solcher würde dann entweder lokalisatorisch limbischer SE genannt oder aber von der Erscheinungsform her einem NKSE (evtl. im Koma) entsprechen [51]. Umgekehrt besteht zunehmender Konsens, dass es klinisch-elektroenzephalographisch außerordentlich anspruchsvoll sein kann, bei einem bewusstseinsveränderten Patienten eine klare Grenze zwischen einem NKSE und einem enzephalopathischen Zustand zu ziehen [34]. Ein Hauptdiskussionspunkt stellte hierbei die Wertigkeit rhythmischer und periodischer Potenziale im EEG dar (z. B. die „periodischen lateralisierten epileptiformen Entladungen [PLEDs]“), die die einen als klar epileptisch betrachteten, andere jedoch von unbestimmter Signifikanz. Es ist Chong und Hirsch zu verdanken, dass sie in einer grundlegenden Arbeit auf das Kontinuum zwischen enzephalopathischen Zuständen des Gehirns und einem NKSE hinwiesen [6]. Das Konzept wurde später von Bauer und Trinka verfeinert [2] sowie auch mit Nicht-EEG-Daten durch PET-Daten auf eine breitere Basis gestellt [42]. Für den EEG-Bereich versuchte ein Konsortium auch, EEG-Kriterien für den NKSE zu erstellen (sog. „Salzburger Kriterien“) [4], welche später validiert werden konnten [23]. Hauptsächlich verlangen die Kriterien bei Patienten ohne bekannte Enzephalopathie eine Frequenz der epileptischen Entladungen von >2,5 Hz. Sollte die Frequenz <2,5 Hz liegen oder sollten gar keine epileptischen Entladungen, sondern „nur“ rhythmische Delta- (oder Theta‑)Aktivität ableitbar sein, so muss mindestens eines der folgenden Zusatzkriterien vorhanden sein:
  • EEG-mäßige und klinische Verbesserung nach intravenöser Gabe von Antiepileptika,
  • subtile klinische iktale Phänomene (horizontaler Nystagmus, Blickwendung, autonome Zeichen, minimale Myoklonien [Augenlider, Brustwand] etc.),
  • typische zeitlich-räumliche Entwicklung von niederamplitudiger, höherfrequenter zu höheramplitudiger, niederfrequenter Aktivität.
Bei Patienten mit bekannter Enzephalopathie liegt dann ein NKSE vor, wenn sich die klinischen minimalen Zeichen (s. oben) zeigen oder häufiger werden, EEG-Abläufe auch zu einer klinischen Veränderung führen oder sich eine klinische und elektroenzephalographische Besserung nach Gabe von adäquaten intravenösen Antiepileptika oder sogar Anästhetika ergeben.
Diese konzeptionellen Voraussetzungen sind wichtig, wenn beurteilt werden muss, ob bei Patienten mit AIE ein NKSE vorliegt oder aber die Bewusstseinsstörung, fokale neurologische Ausfälle sowie kognitive Einschränkungen epileptisch bedingt sind oder aber einfach auf eine strukturelle und/oder metabolische (enzephalopathische) Veränderung zurückgeführt werden können.
Zusammenfassend ist das EEG ein ganz wichtiges paraklinisches diagnostisches und den Verlauf sowie die Therapie überwachendes Instrument bei AIE. Abgesehen vom EDB gibt es kein AIE-typisches Muster im EEG, wohl aber Herde, v. a. frontal und temporal, sowie deutliche enzephalopathische Bilder. Epileptische Anfälle sind häufig, je nach involviertem AK bei 20–100 % der Patienten. Selbst ein SE kommt nicht selten vor. Bei Patienten mit starker Bewusstseinsveränderung und v. a. auch auf der ICU ist ein LVEM sehr hilfreich, um repetitive epileptische Anfälle oder gar einen NKSE von einer Enzephalopathie zu unterscheiden, was die AIE-Patienten vor Unter- oder Überbehandlung schützen kann.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Rüegg gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Clinical Epileptology

Print-Titel

• Übersichten, Originalarbeiten, Kasuistiken

• Aktuelles aus der epileptologischen Diagnostik und Therapie  


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aurangzeb S, Symmonds M, Knight RK, Kennett R, Wehner T, Irani SR (2017) LGI1-antibody encephalitis is characterised by frequent, multifocal clinical and subclinical seizures. Seizure 50:14–17PubMedPubMedCentral Aurangzeb S, Symmonds M, Knight RK, Kennett R, Wehner T, Irani SR (2017) LGI1-antibody encephalitis is characterised by frequent, multifocal clinical and subclinical seizures. Seizure 50:14–17PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Bauer G, Trinka E (2010) Nonconvulsive status epilepticus and coma. Epilepsia 51(2):177–190PubMed Bauer G, Trinka E (2010) Nonconvulsive status epilepticus and coma. Epilepsia 51(2):177–190PubMed
3.
Zurück zum Zitat Baysal-Kirac L, Tuzun E, Altindag E et al (2016) Are there any specific EEG findings in autoimmune epilepsies? Clin EEG Neurosci 47(3):224–234PubMed Baysal-Kirac L, Tuzun E, Altindag E et al (2016) Are there any specific EEG findings in autoimmune epilepsies? Clin EEG Neurosci 47(3):224–234PubMed
4.
Zurück zum Zitat Beniczky S, Hirsch LJ, Kaplan PW et al (2013) Unified EEG terminology and criteria for nonconvulsive status epilepticus. Epilepsia 54(Suppl 6):S28–S29 Beniczky S, Hirsch LJ, Kaplan PW et al (2013) Unified EEG terminology and criteria for nonconvulsive status epilepticus. Epilepsia 54(Suppl 6):S28–S29
5.
Zurück zum Zitat Chanson E, Bicilli E, Lauxerois M et al (2016) Anti-NMDA‑R encephalitis : should we consider extreme delta brush as electrical status epilepticus? Neurophysiol Clin 46(1):17–25PubMed Chanson E, Bicilli E, Lauxerois M et al (2016) Anti-NMDA‑R encephalitis : should we consider extreme delta brush as electrical status epilepticus? Neurophysiol Clin 46(1):17–25PubMed
6.
Zurück zum Zitat Chong DJ, Hirsch LJ (2005) Which EEG patterns warrant treatment in the critically ill? Reviewing the evidence for treatment of periodic epileptiform discharges and related patterns. J Clin Neurophysiol 22(2):79–91PubMed Chong DJ, Hirsch LJ (2005) Which EEG patterns warrant treatment in the critically ill? Reviewing the evidence for treatment of periodic epileptiform discharges and related patterns. J Clin Neurophysiol 22(2):79–91PubMed
7.
Zurück zum Zitat Clancy RR, Bergqvist AGC, Dlugos DJ (2003) Neonatal electroencephalography. In: Ebersole JS, Pedley TA (Hrsg) Current practice of clinical electroencephalography, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 160–234 Clancy RR, Bergqvist AGC, Dlugos DJ (2003) Neonatal electroencephalography. In: Ebersole JS, Pedley TA (Hrsg) Current practice of clinical electroencephalography, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 160–234
8.
Zurück zum Zitat Dalmau J, Graus F (2018) Antibody-mediated encephalitis. New Engl J Med 378:840–851PubMed Dalmau J, Graus F (2018) Antibody-mediated encephalitis. New Engl J Med 378:840–851PubMed
9.
Zurück zum Zitat Da Silva-Junior FP, Castro LH, Andrade JQ et al (2014) Serial and prolonged EEG monitoring in anti-N-methyl-D-aspartate receptor encephalitis. Clin Neurophysiol 125(8):1541–1544PubMed Da Silva-Junior FP, Castro LH, Andrade JQ et al (2014) Serial and prolonged EEG monitoring in anti-N-methyl-D-aspartate receptor encephalitis. Clin Neurophysiol 125(8):1541–1544PubMed
10.
Zurück zum Zitat de Bruijn MAAM, van Sonderen A, van Coevorden-Hameete MH et al (2019) Evaluation of seizure treatment in anti-LGI1, anti-NMDAR, and anti-GABA(B)R encephalitis. Neurology 92(19):e2185–e2196PubMedPubMedCentral de Bruijn MAAM, van Sonderen A, van Coevorden-Hameete MH et al (2019) Evaluation of seizure treatment in anti-LGI1, anti-NMDAR, and anti-GABA(B)R encephalitis. Neurology 92(19):e2185–e2196PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat d’Orsi G, Martino T, Lalla A, Claudio MTD, Carapelle E, Avolio C (2018) Faciobrachial dystonic seizures expressed as epileptic spasms, followed by focal seizures in anti-LGI1 encephalitis: a video-polygraphic study. Epileptic Disord 20(6):525–529PubMed d’Orsi G, Martino T, Lalla A, Claudio MTD, Carapelle E, Avolio C (2018) Faciobrachial dystonic seizures expressed as epileptic spasms, followed by focal seizures in anti-LGI1 encephalitis: a video-polygraphic study. Epileptic Disord 20(6):525–529PubMed
12.
Zurück zum Zitat Foff EP, Taplinger D, Suski J, Lopes MB, Quigg M (2017) EEG-findings may serve as a potential biomarker for anti-NMDA receptor encephalitis. Clin EEG Neurosci 48(1):48–53PubMed Foff EP, Taplinger D, Suski J, Lopes MB, Quigg M (2017) EEG-findings may serve as a potential biomarker for anti-NMDA receptor encephalitis. Clin EEG Neurosci 48(1):48–53PubMed
13.
Zurück zum Zitat Gillinder L, Warren N, Hartel G, Dionisio G, O’Goreman C (2019) EEG findings in NMDA encephalitis—a systematic review. Seizure 65:20–24PubMed Gillinder L, Warren N, Hartel G, Dionisio G, O’Goreman C (2019) EEG findings in NMDA encephalitis—a systematic review. Seizure 65:20–24PubMed
14.
Zurück zum Zitat Giordano A, Fazio R, Gelibter S et al (2020) Diagnosing autoimmune encephalitis in a real-world single-centre setting. J Neurol 267(2):449–460PubMed Giordano A, Fazio R, Gelibter S et al (2020) Diagnosing autoimmune encephalitis in a real-world single-centre setting. J Neurol 267(2):449–460PubMed
15.
Zurück zum Zitat Graus F, Titulaer MJ, Balu R et al (2016) A clinical approach to diagnosis of autoimmune encephalitis. Lancet Neurol 15(4):391–404PubMedPubMedCentral Graus F, Titulaer MJ, Balu R et al (2016) A clinical approach to diagnosis of autoimmune encephalitis. Lancet Neurol 15(4):391–404PubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Haberlandt E, Ensslen M, Gruber-Sedlmayr U et al (2017) Epileptic phenotypes, electroclinical features and clinical characteristics in 17 children with anti-NMDAR encephalitis. Eur J Paediatr Neurol 21(3):457–464PubMed Haberlandt E, Ensslen M, Gruber-Sedlmayr U et al (2017) Epileptic phenotypes, electroclinical features and clinical characteristics in 17 children with anti-NMDAR encephalitis. Eur J Paediatr Neurol 21(3):457–464PubMed
17.
Zurück zum Zitat Holzer FJ, Rossetti AO, Héritier-Barras AC et al (2012) Antibody-mediated status epilepticus: a retrospective multicenter survey. Eur Neurol 68(5):310–317PubMed Holzer FJ, Rossetti AO, Héritier-Barras AC et al (2012) Antibody-mediated status epilepticus: a retrospective multicenter survey. Eur Neurol 68(5):310–317PubMed
18.
Zurück zum Zitat Irani SR, Michell AW, Lang B et al (2011) Faciobrachial dystonic seizures precede Lgi1 antibody limbic encephalitis. Ann Neurol 69(5):892–900PubMed Irani SR, Michell AW, Lang B et al (2011) Faciobrachial dystonic seizures precede Lgi1 antibody limbic encephalitis. Ann Neurol 69(5):892–900PubMed
19.
Zurück zum Zitat Irani SR, Stagg CJ, Schott JM et al (2013) Faciobrachial dystonic seizures: the influence of immunotherapy on seizure control and prevention of cognitive impairment in a broadening phenotype. Brain 136(10):3151–3162PubMed Irani SR, Stagg CJ, Schott JM et al (2013) Faciobrachial dystonic seizures: the influence of immunotherapy on seizure control and prevention of cognitive impairment in a broadening phenotype. Brain 136(10):3151–3162PubMed
20.
Zurück zum Zitat Jeannin-Mayer S, André-Obadia N, Rosenberg S et al (2019) EEG analysis in anti-NMDA receptor encephalitis: description of typical patterns. Clin Neurophysiol 130(2):289–296PubMed Jeannin-Mayer S, André-Obadia N, Rosenberg S et al (2019) EEG analysis in anti-NMDA receptor encephalitis: description of typical patterns. Clin Neurophysiol 130(2):289–296PubMed
21.
Zurück zum Zitat Kaplan PW, Rossetti AO, Kaplan EH, Wieder HG (2012) Proposition: limbic encephalitis may represent limbic status epilepticus. A review of clinical and EEG characteristics. Epilepsy Behav 24(1):1–6PubMed Kaplan PW, Rossetti AO, Kaplan EH, Wieder HG (2012) Proposition: limbic encephalitis may represent limbic status epilepticus. A review of clinical and EEG characteristics. Epilepsy Behav 24(1):1–6PubMed
22.
Zurück zum Zitat Kaplan PW, Sutter R (2013) Electroencephalography of autoimmune limbic encephalitis. J Clin Neurophysiol 30(5):490–504PubMed Kaplan PW, Sutter R (2013) Electroencephalography of autoimmune limbic encephalitis. J Clin Neurophysiol 30(5):490–504PubMed
23.
Zurück zum Zitat Leitinger M, Trinka E, Gardella E et al (2016) Diagnostic accuracy of the Salzburg EEG criteria for non-convulsive status epilepticus: a retrospective study. Lancet Neurol 15(10):1054–1062PubMed Leitinger M, Trinka E, Gardella E et al (2016) Diagnostic accuracy of the Salzburg EEG criteria for non-convulsive status epilepticus: a retrospective study. Lancet Neurol 15(10):1054–1062PubMed
24.
Zurück zum Zitat Limotai C, Denlertchaikul C, Saraya AW, Jirasakuldej S (2018) Predictive values and specificity of electroencephalographic findings in autoimmune encephalitis diagnosis. Epilepsy Behav 84:29–36PubMed Limotai C, Denlertchaikul C, Saraya AW, Jirasakuldej S (2018) Predictive values and specificity of electroencephalographic findings in autoimmune encephalitis diagnosis. Epilepsy Behav 84:29–36PubMed
25.
Zurück zum Zitat Lin N, Huang Y, Jin L et al (2020) Electroencephalogram and clinical characteristics and correlations in patients with anti-N-methyl-D-aspartate receptor encephalitis. Clin EEG Neurosci 51(1):51–60PubMed Lin N, Huang Y, Jin L et al (2020) Electroencephalogram and clinical characteristics and correlations in patients with anti-N-methyl-D-aspartate receptor encephalitis. Clin EEG Neurosci 51(1):51–60PubMed
26.
Zurück zum Zitat Maeder-Ingvar M, Prior JO, Irani SR, Rey V, Vincent A, Rossetti AO (2011) FDG-PET hyperactivity in basal ganglia correlating with clinical course in anti-NDMA‑R antibodies encephalitis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 82(2):235–236PubMed Maeder-Ingvar M, Prior JO, Irani SR, Rey V, Vincent A, Rossetti AO (2011) FDG-PET hyperactivity in basal ganglia correlating with clinical course in anti-NDMA‑R antibodies encephalitis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 82(2):235–236PubMed
27.
Zurück zum Zitat Miao A, Wang X (2018) Ictal rhythmic alpha sinusoidal waves in 3 cases of anti-NMDAR encephalitis. Clin EEG Neurosci 49(5):302–305PubMed Miao A, Wang X (2018) Ictal rhythmic alpha sinusoidal waves in 3 cases of anti-NMDAR encephalitis. Clin EEG Neurosci 49(5):302–305PubMed
29.
Zurück zum Zitat Neymotin SA, Lazarewicz MT, Sherif M, Contreras D, Finkel LH, Lytton WW (2011) Ketamine disrupts theta modulation of gamma in a computer model of hippocampus. J Neurosci 31:11733–11743PubMedPubMedCentral Neymotin SA, Lazarewicz MT, Sherif M, Contreras D, Finkel LH, Lytton WW (2011) Ketamine disrupts theta modulation of gamma in a computer model of hippocampus. J Neurosci 31:11733–11743PubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Novy J, Allenbach G, Bien CG, Guedj E, Prior JO, Rossetti AO (2016) FDG-PET hyperactivity pattern in anti-NMDAr encephalitis. J Neuroimmunol 297:156–158PubMed Novy J, Allenbach G, Bien CG, Guedj E, Prior JO, Rossetti AO (2016) FDG-PET hyperactivity pattern in anti-NMDAr encephalitis. J Neuroimmunol 297:156–158PubMed
31.
Zurück zum Zitat Pillai SC, Mohammad SS, Hacohen Y et al (2016) Postencephalitic epilepsy and drug-resistant epilepsy after infectious and antibody-associated encephalitis in childhood: clinical and etiologic risk factors. Epilepsia 57(1):e7–e11PubMed Pillai SC, Mohammad SS, Hacohen Y et al (2016) Postencephalitic epilepsy and drug-resistant epilepsy after infectious and antibody-associated encephalitis in childhood: clinical and etiologic risk factors. Epilepsia 57(1):e7–e11PubMed
33.
Zurück zum Zitat Rubin DB, Angelini B, Shoukat M et al (2020) Electrographic predictors of successful weaning from anaesthetics in refractory status epilepticus. Brain 143(4):1143–1157PubMedCentralPubMed Rubin DB, Angelini B, Shoukat M et al (2020) Electrographic predictors of successful weaning from anaesthetics in refractory status epilepticus. Brain 143(4):1143–1157PubMedCentralPubMed
34.
Zurück zum Zitat Rüegg S (2017) Nicht-konvulsiver Status epilepticus des Erwachsenen: Typen, Pathophysiologie, Epidemiologie, Ursachen und Diagnose. Akt Neurol 44:645–661 Rüegg S (2017) Nicht-konvulsiver Status epilepticus des Erwachsenen: Typen, Pathophysiologie, Epidemiologie, Ursachen und Diagnose. Akt Neurol 44:645–661
35.
Zurück zum Zitat Rüegg S (2014) Autoimmunity and epilepsy in adults. Epileptologie 31:4–25 Rüegg S (2014) Autoimmunity and epilepsy in adults. Epileptologie 31:4–25
36.
Zurück zum Zitat Schmidt LS, Kjær TW, Schmiegelow K, Born AP (2017) EEG with extreme delta brush in young female with methotrexate neurotoxicity supports NMDA receptor involvement. Eur J Paediatr Neurol 21(5):795–797 (Sep)PubMed Schmidt LS, Kjær TW, Schmiegelow K, Born AP (2017) EEG with extreme delta brush in young female with methotrexate neurotoxicity supports NMDA receptor involvement. Eur J Paediatr Neurol 21(5):795–797 (Sep)PubMed
37.
Zurück zum Zitat Schmitt SE, Pargeon K, Frechette ES, Hirsch LJ, Dalmau J, Friedman D (2012) Extreme delta brush: a unique EEG pattern in adults with anti-NMDA receptor encephalitis. Neurology 79(11):1094–1100PubMedPubMedCentral Schmitt SE, Pargeon K, Frechette ES, Hirsch LJ, Dalmau J, Friedman D (2012) Extreme delta brush: a unique EEG pattern in adults with anti-NMDA receptor encephalitis. Neurology 79(11):1094–1100PubMedPubMedCentral
38.
Zurück zum Zitat Spatola M, Novy J, Du Pasquier R, Dalmau J, Rossetti AO (2015) Status epilepticus of inflammatory etiology: a cohort study. Neurology 85(5):464–470PubMedPubMedCentral Spatola M, Novy J, Du Pasquier R, Dalmau J, Rossetti AO (2015) Status epilepticus of inflammatory etiology: a cohort study. Neurology 85(5):464–470PubMedPubMedCentral
39.
Zurück zum Zitat Steriade C, Hantus S, Moosa ANV, Rae-Grant AD (2018a) Extreme delta—with or without brushes: a potential surrogate marker of disease activity in anti-NMDA-receptor encephalitis. Clin Neurophysiol 129:2197–2204PubMed Steriade C, Hantus S, Moosa ANV, Rae-Grant AD (2018a) Extreme delta—with or without brushes: a potential surrogate marker of disease activity in anti-NMDA-receptor encephalitis. Clin Neurophysiol 129:2197–2204PubMed
40.
Zurück zum Zitat Steriade C, Moosa ANV, Hantus S, Prayson RA, Alexopoulos A, Rae-Grant A (2018b) Electroclinical features of seizures associated with autoimmune encephalitis. Seizure 60:198–204PubMed Steriade C, Moosa ANV, Hantus S, Prayson RA, Alexopoulos A, Rae-Grant A (2018b) Electroclinical features of seizures associated with autoimmune encephalitis. Seizure 60:198–204PubMed
41.
Zurück zum Zitat Steriade C, Mirsattari SM, Murray BJ, Wennberg R (2016) Subclinical temporal EEG seizure pattern in LGI1-antibody-mediated encephalitis. Epilepsia 57(8):e155–60PubMed Steriade C, Mirsattari SM, Murray BJ, Wennberg R (2016) Subclinical temporal EEG seizure pattern in LGI1-antibody-mediated encephalitis. Epilepsia 57(8):e155–60PubMed
42.
Zurück zum Zitat Struck AF, Westover MB, Hall LT, Deck GM, Cole AJ, Rosenthal ES (2016) Metabolic correlates of the ictal-interictal continuum: FDG-PET during continuous EEG. Neurocrit Care 24(3):324–331PubMedPubMedCentral Struck AF, Westover MB, Hall LT, Deck GM, Cole AJ, Rosenthal ES (2016) Metabolic correlates of the ictal-interictal continuum: FDG-PET during continuous EEG. Neurocrit Care 24(3):324–331PubMedPubMedCentral
43.
Zurück zum Zitat Sutter R, Kaplan PW, Cervenka MC, Thakur KT, Asemota AO, Venkatesan A, Geocadin RG (2015) Electroencephalography for diagnosis and prognosis of acute encephalitis. Clin Neurophysiol 126(8):1524–1531PubMed Sutter R, Kaplan PW, Cervenka MC, Thakur KT, Asemota AO, Venkatesan A, Geocadin RG (2015) Electroencephalography for diagnosis and prognosis of acute encephalitis. Clin Neurophysiol 126(8):1524–1531PubMed
44.
Zurück zum Zitat Sutter R, Kaplan PW, Valença M, De Marchis GM (2015) EEG for diagnosis and prognosis of acute nonhypoxic encephalopathy: history and current evidence. J Clin Neurophysiol 32(6):456–464PubMed Sutter R, Kaplan PW, Valença M, De Marchis GM (2015) EEG for diagnosis and prognosis of acute nonhypoxic encephalopathy: history and current evidence. J Clin Neurophysiol 32(6):456–464PubMed
45.
Zurück zum Zitat Sutter R, Barnes B, Leyva A, Kaplan PW, Geocadin RG (2014) Electroencephalographic sleep elements and outcome in acute encephalopathic patients—a 4-year cohort study. Eur J Neurol 21(10):1268–1275PubMed Sutter R, Barnes B, Leyva A, Kaplan PW, Geocadin RG (2014) Electroencephalographic sleep elements and outcome in acute encephalopathic patients—a 4-year cohort study. Eur J Neurol 21(10):1268–1275PubMed
46.
Zurück zum Zitat Sutter R, Stevens RD, Kaplan PW (2013) Clinical and imaging correlates of EEG patterns in hospitalized patients with encephalopathy. J Neurol 260(4):1087–1098PubMed Sutter R, Stevens RD, Kaplan PW (2013) Clinical and imaging correlates of EEG patterns in hospitalized patients with encephalopathy. J Neurol 260(4):1087–1098PubMed
47.
Zurück zum Zitat Sutter R, Stevens RD, Kaplan PW (2013) Significance of triphasic waves in patients with acute encephalopathy: a nine-year cohort study. Clin Neurophysiol 124(10):1452–1458 Sutter R, Stevens RD, Kaplan PW (2013) Significance of triphasic waves in patients with acute encephalopathy: a nine-year cohort study. Clin Neurophysiol 124(10):1452–1458
48.
Zurück zum Zitat Sutter R, Kaplan PW (2013) Clinical and electroencephalographic correlates of acute encephalopathy. J Clin Neurophysiol 30(5):443–453PubMed Sutter R, Kaplan PW (2013) Clinical and electroencephalographic correlates of acute encephalopathy. J Clin Neurophysiol 30(5):443–453PubMed
49.
Zurück zum Zitat Sutter R, Fuhr P, Grize L, Marsch S, Rüegg S (2011) Continuous video-EEG monitoring increases detection rate of nonconvulsive status epilepticus in the ICU. Epilepsia 52:453–457PubMed Sutter R, Fuhr P, Grize L, Marsch S, Rüegg S (2011) Continuous video-EEG monitoring increases detection rate of nonconvulsive status epilepticus in the ICU. Epilepsia 52:453–457PubMed
50.
Zurück zum Zitat Theroux LM, Goodkin HP, Heinan KC, Quigg M, Brenton JN (2018) Extreme delta brush and distinctive imaging in a pediatric patient with autoimmune GFAP astrocytopathy. Mult Scler Relat Disord 26:121–123PubMed Theroux LM, Goodkin HP, Heinan KC, Quigg M, Brenton JN (2018) Extreme delta brush and distinctive imaging in a pediatric patient with autoimmune GFAP astrocytopathy. Mult Scler Relat Disord 26:121–123PubMed
51.
Zurück zum Zitat Trinka E, Cock H, Hesdorffer D et al (2015) A definition and classification of status epilepticus—Report of the ILAE Task Force on Classification of Status Epilepticus. Epilepsia 56(10):1515–1523PubMed Trinka E, Cock H, Hesdorffer D et al (2015) A definition and classification of status epilepticus—Report of the ILAE Task Force on Classification of Status Epilepticus. Epilepsia 56(10):1515–1523PubMed
52.
Zurück zum Zitat Ueda J, Kawamoto M, Hikiami R et al (2017) Serial EEG findings in anti-NMDA receptor encephalitis: correlation between clinical course and EEG. Epileptic Disord 19(4):465–470PubMed Ueda J, Kawamoto M, Hikiami R et al (2017) Serial EEG findings in anti-NMDA receptor encephalitis: correlation between clinical course and EEG. Epileptic Disord 19(4):465–470PubMed
53.
Zurück zum Zitat van der Meulen AAE, van der Hoeven JH, de Jong BM, Elting JWJ (2017) Extreme delta brushes in anti NMDA receptor encephalitis—muscle artefact or an EEG phenomenon? A case report. Clin Neurophysiol 128(10):1835–1836PubMed van der Meulen AAE, van der Hoeven JH, de Jong BM, Elting JWJ (2017) Extreme delta brushes in anti NMDA receptor encephalitis—muscle artefact or an EEG phenomenon? A case report. Clin Neurophysiol 128(10):1835–1836PubMed
54.
Zurück zum Zitat Van Sonderen A, Arends S, Tavy DLJ et al (2018) Predictive value of electroencephalography in anti-NMDA receptor encephalitis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 89:1101–1106 Van Sonderen A, Arends S, Tavy DLJ et al (2018) Predictive value of electroencephalography in anti-NMDA receptor encephalitis. J Neurol Neurosurg Psychiatry 89:1101–1106
55.
Zurück zum Zitat Van Sonderen A, Thijs D, Coenders EC et al (2016) Anti-LGI1-encephalitis. Clinical syndrome and long-term follow-up. Neurology 87(14):1449–1456PubMed Van Sonderen A, Thijs D, Coenders EC et al (2016) Anti-LGI1-encephalitis. Clinical syndrome and long-term follow-up. Neurology 87(14):1449–1456PubMed
56.
Zurück zum Zitat Veciana M, Becerra JL, Fossas P et al (2015) EEG extreme delta brush: an ictal pattern in patients with anti-NMDA receptor encephalitis. Epilepsy Behav 49:280–285PubMed Veciana M, Becerra JL, Fossas P et al (2015) EEG extreme delta brush: an ictal pattern in patients with anti-NMDA receptor encephalitis. Epilepsy Behav 49:280–285PubMed
57.
Zurück zum Zitat Viarasilpa T, Panyavachiraporn N, Osman G et al (2019) Electrographic seizures in patients with acute encephalitis. Neurocrit Care 30(1):207–215PubMed Viarasilpa T, Panyavachiraporn N, Osman G et al (2019) Electrographic seizures in patients with acute encephalitis. Neurocrit Care 30(1):207–215PubMed
58.
Zurück zum Zitat Vogrig A, Joubert B, André-Obadia N, Gigli GL, Rheims S, Honnorat J (2019) Seizure specificities in patients with antibody-mediated autoimmune encephalitis. Epilepsia 60:1508–1525PubMed Vogrig A, Joubert B, André-Obadia N, Gigli GL, Rheims S, Honnorat J (2019) Seizure specificities in patients with antibody-mediated autoimmune encephalitis. Epilepsia 60:1508–1525PubMed
59.
Zurück zum Zitat Wang J, Wang K, Wu D, Liang H, Zheng X, Luo B (2015) Extreme delta brush guides to the diagnosis of anti-NMDAR encephalitis. J Neurol Sci 353(1/2):81–83PubMed Wang J, Wang K, Wu D, Liang H, Zheng X, Luo B (2015) Extreme delta brush guides to the diagnosis of anti-NMDAR encephalitis. J Neurol Sci 353(1/2):81–83PubMed
60.
Zurück zum Zitat Wennberg R, Steriade C, Chen R, Andrade D (2018) Frontal infraslow activity marks the motor spasms of anti-LGI‑1 encephalitis. Clin Neurophysiol 129:59–68PubMed Wennberg R, Steriade C, Chen R, Andrade D (2018) Frontal infraslow activity marks the motor spasms of anti-LGI‑1 encephalitis. Clin Neurophysiol 129:59–68PubMed
61.
Zurück zum Zitat Yao L, Yue W, Xunyi W, Jianhong W, Guoxing Z, Zhen H (2019) Clinical features and long-term outcomes of seizures associated with autoimmune encephalitis: a follow-up study in East China. J Clin Neurosci 68:73–79PubMed Yao L, Yue W, Xunyi W, Jianhong W, Guoxing Z, Zhen H (2019) Clinical features and long-term outcomes of seizures associated with autoimmune encephalitis: a follow-up study in East China. J Clin Neurosci 68:73–79PubMed
62.
Zurück zum Zitat Zhang Y, Liu G, Jiang MD, Li LP, Su YY (2017) Analysis of electroencephalogram characteristics of anti-NMDA receptor encephalitis patients in China. Clin Neurophysiol 128(7):1227–1233PubMed Zhang Y, Liu G, Jiang MD, Li LP, Su YY (2017) Analysis of electroencephalogram characteristics of anti-NMDA receptor encephalitis patients in China. Clin Neurophysiol 128(7):1227–1233PubMed
63.
Zurück zum Zitat Zhang W, Wang X, Shao N, Ma R, Meng H (2019) Seizure characteristics, treatment, and outcome in autoimmune synaptic encephalitis: a long-term study. Epilepsy Behav 94:198–203PubMed Zhang W, Wang X, Shao N, Ma R, Meng H (2019) Seizure characteristics, treatment, and outcome in autoimmune synaptic encephalitis: a long-term study. Epilepsy Behav 94:198–203PubMed
Metadaten
Titel
EEG bei Autoimmunenzephalitiden
verfasst von
Prof. Dr. med. Stephan Rüegg, FEAN, FAES
Publikationsdatum
10.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-020-00355-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Zeitschrift für Epileptologie 4/2020 Zur Ausgabe

Historisches und Denkwürdiges

„Mein Kind, was ist Dir?“

Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Diagnostik und operative Epilepsietherapie

Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Diagnostik und operative Epilepsietherapie

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.