Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 3/2019

30.08.2019 | BG-Heilverfahren

Stufenmodell der Schmerzrehabilitation in den BG Kliniken

verfasst von: Dr. S. Simmel, M. C. Papenhoff, C. Reimertz, AG Rehabilitation der BG Kliniken, AG Schmerzmedizin der BG Kliniken

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Schmerzrehabilitation der BG Kliniken beinhaltet eine umfassende Behandlung von Patienten mit komplexen Schmerzzuständen. Sie erfolgt in 3 Stufen, abhängig vom Rehabilitationsziel: durch eine erweiterte multimodale Schmerztherapie (eMST), als komplexe stationäre Rehabilitation (KSR) oder seltener als berufsgenossenschaftlich stationäre Weiterbehandlung (BGSW). Die Therapie orientiert sich an dem biopsychosozialen Modell der Schmerzchronifizierung und erfolgt unter Berücksichtigung schmerzverstärkender Kontextfaktoren und des DGUV(Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)-Heilverfahrens. Therapieziele sind Verbesserung von Aktivität, Lebensqualität und Teilhabe unter Schmerzreduktion oder verbesserte Schmerztoleranz bei Vermeidung von sekundären Einschränkungen. Die Behandlung erfolgt mit einem höheren Anteil an individualisierter Therapie sowie höherem personellem Zeitaufwand im Vergleich zu Standardverfahren der DGUV außerhalb von BG Kliniken. Rahmenbedingungen sind daher ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Kommunikation. Inhalte sind u. a. Patientenedukation, medikamentöse und nichtsystemische Therapie, Behandlung von therapieassoziierten Komplikationen, Entzugsbehandlung, spezielle invasive und neuromodulative Therapieformen, trainingstherapeutische Maßnahmen, Arbeitsplatz- und Alltags-(ADL[„activities of daily living]“)-Training. Die Verordnung einer eMST erfolgt nach Vorstellung in der Schmerzambulanz, nach „Schmerzabklärung“ oder nach Rücksprache mit dem behandelnden D‑Arzt und bedarf der Genehmigung des zuständigen Kostenträgers. Ein Formtext zur Verordnung ist geplant. Die Verordnung der Schmerzrehabilitation im Rahmen einer komplexen stationären Rehabilitation (KSR) bzw. BGSW erfolgt mittels der bekannten Formtexte mit entsprechenden Vermerken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Simmel S, Glaesener JJ, Jürgens C, Bühren V (2014) Schmerzrehabilitation – Im Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Trauma Berufskrankh 16:197–203CrossRef Simmel S, Glaesener JJ, Jürgens C, Bühren V (2014) Schmerzrehabilitation – Im Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Trauma Berufskrankh 16:197–203CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Dokumentation Deutsche Ärztetag (2014) Entschließungen zum Tagungsordnungspunkt IV: Schmerzmedizinische Versorgung stärken. Dtsch Arztebl 111(23–24):A-1094/B-938/C-888. Dokumentation Deutsche Ärztetag (2014) Entschließungen zum Tagungsordnungspunkt IV: Schmerzmedizinische Versorgung stärken. Dtsch Arztebl 111(23–24):A-1094/B-938/C-888.
Metadaten
Titel
Stufenmodell der Schmerzrehabilitation in den BG Kliniken
verfasst von
Dr. S. Simmel
M. C. Papenhoff
C. Reimertz
AG Rehabilitation der BG Kliniken
AG Schmerzmedizin der BG Kliniken
Publikationsdatum
30.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-019-00435-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Trauma und Berufskrankheit 3/2019 Zur Ausgabe

Standards in der Unfallchirurgie

Sehnenverletzungen an der unteren Extremität

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.