Skip to main content
Erschienen in: Acta Neurochirurgica 3/2010

01.03.2010 | Letter to the Editor

Subdural effusion secondary to decompressive craniectomy in patients with severe traumatic brain injury

verfasst von: X. F. Yang, L. Wen, J. B. Gong, R. Y. Zhan

Erschienen in: Acta Neurochirurgica | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Huang Q, Dai WM, Wu TH, Jie YQ, Yu GF, Fan XF (2003) Comparison of standard large trauma craniotomy with routine craniotormy in treatment of acute subdural hematoma. Chin J Traumatol 6:305–308PubMed Huang Q, Dai WM, Wu TH, Jie YQ, Yu GF, Fan XF (2003) Comparison of standard large trauma craniotomy with routine craniotormy in treatment of acute subdural hematoma. Chin J Traumatol 6:305–308PubMed
2.
Zurück zum Zitat Jiang JY, Xu W, Li WP, Xu WH, Zhang J, Bao YH, Ying YH, Luo QZ (2005) Efficacy of standard trauma craniectomy for refractory intracranial hypertension with severe traumatic brain injury: a multicenter, prospective, randomized controlled study. J Neurotrauma 22:623–628CrossRefPubMed Jiang JY, Xu W, Li WP, Xu WH, Zhang J, Bao YH, Ying YH, Luo QZ (2005) Efficacy of standard trauma craniectomy for refractory intracranial hypertension with severe traumatic brain injury: a multicenter, prospective, randomized controlled study. J Neurotrauma 22:623–628CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Stone JL, Lang RG, Sugar O, Moody RA (1981) Traumatic subdural hygroma. Neurosurgery 8:542–550CrossRefPubMed Stone JL, Lang RG, Sugar O, Moody RA (1981) Traumatic subdural hygroma. Neurosurgery 8:542–550CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Yang XF, Wen L, Shen F, Li G, Lou R, Liu WG, Zhan RY (2008) Surgical complications secondary to decompressive craniectomy in patients with a head injury: a series of 108 consecutive cases. Acta Neurochir (Wien) 150:1241–1247CrossRef Yang XF, Wen L, Shen F, Li G, Lou R, Liu WG, Zhan RY (2008) Surgical complications secondary to decompressive craniectomy in patients with a head injury: a series of 108 consecutive cases. Acta Neurochir (Wien) 150:1241–1247CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Yang XJ, Hong GL, Su SB, Yang SY (2003) Complications induced by decompressive craniectomies after traumatic brain injury. Chin J Traumatol 6:99–103PubMed Yang XJ, Hong GL, Su SB, Yang SY (2003) Complications induced by decompressive craniectomies after traumatic brain injury. Chin J Traumatol 6:99–103PubMed
6.
Zurück zum Zitat Wen L, Yang XF, Liu WG, Shen G, Zheng XS, Cao F, Li G (2007) Cranioplasty of large cranial defect at an early stage after decompressive craniectomy performed for severe head trauma. J Craniofac Surg 18:526–532CrossRef Wen L, Yang XF, Liu WG, Shen G, Zheng XS, Cao F, Li G (2007) Cranioplasty of large cranial defect at an early stage after decompressive craniectomy performed for severe head trauma. J Craniofac Surg 18:526–532CrossRef
Metadaten
Titel
Subdural effusion secondary to decompressive craniectomy in patients with severe traumatic brain injury
verfasst von
X. F. Yang
L. Wen
J. B. Gong
R. Y. Zhan
Publikationsdatum
01.03.2010
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Acta Neurochirurgica / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 0001-6268
Elektronische ISSN: 0942-0940
DOI
https://doi.org/10.1007/s00701-009-0475-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Acta Neurochirurgica 3/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.