Skip to main content
Erschienen in: Pathology & Oncology Research 3/2020

22.08.2019 | Letter to the Editor

Successful Retreatment with Elotuzumab for Multiple Myeloma with Extramedullary Relapse while Being Treated with Lenalidomide and Dexamethasone

verfasst von: Satoko Oka, Kazuo Ono, Masaharu Nohgawa

Erschienen in: Pathology & Oncology Research | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blade J, Cibeira MT, Rosinol L, de Larrea CF (2009) Extramedullary Myeloma Blood 114:SCI–SC5 Blade J, Cibeira MT, Rosinol L, de Larrea CF (2009) Extramedullary Myeloma Blood 114:SCI–SC5
2.
Zurück zum Zitat Descamps G, Pellat-Deceunynck C, Szpak Y, Bataille R, Robillard N, Amiot M (2004) The magnitude of Akt/phosphatidylinositol 3'-kinase proliferating signaling is related to CD45 expression in human myeloma cells. J Immunol 173:4953–4959CrossRef Descamps G, Pellat-Deceunynck C, Szpak Y, Bataille R, Robillard N, Amiot M (2004) The magnitude of Akt/phosphatidylinositol 3'-kinase proliferating signaling is related to CD45 expression in human myeloma cells. J Immunol 173:4953–4959CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Guo H, Cruz-Munoz ME, Wu N, Robbins M, Veillette A (2015) Immune cell inhibition by SLAMF7 is mediated by a mechanism requiring src kinases, CD45, and SHIP-1 that is defective in multiple myeloma cells. Mol Cell Biol 35:41–51CrossRef Guo H, Cruz-Munoz ME, Wu N, Robbins M, Veillette A (2015) Immune cell inhibition by SLAMF7 is mediated by a mechanism requiring src kinases, CD45, and SHIP-1 that is defective in multiple myeloma cells. Mol Cell Biol 35:41–51CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kumar SK, Callander NS, Alsina M, et al (2018) NCCN Guidelines Insights; Multiple Myeloma, Version 3.2018. J Natl Compr Canc Netw 16:11–20 Kumar SK, Callander NS, Alsina M, et al (2018) NCCN Guidelines Insights; Multiple Myeloma, Version 3.2018. J Natl Compr Canc Netw 16:11–20
5.
Zurück zum Zitat Dimopoulos MA, Oriol A, Nahi H, San-Miguel J, Bahlis NJ, Usmani SZ, Rabin N, Orlowski RZ, Komarnicki M, Suzuki K, Plesner T, Yoon SS, Ben Yehuda D, Richardson PG, Goldschmidt H, Reece D, Lisby S, Khokhar NZ, O’Rourke L, Chiu C, Qin X, Guckert M, Ahmadi T, Moreau P (2016) Daratumumab, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. N Engl J Med 375:1319–1331CrossRef Dimopoulos MA, Oriol A, Nahi H, San-Miguel J, Bahlis NJ, Usmani SZ, Rabin N, Orlowski RZ, Komarnicki M, Suzuki K, Plesner T, Yoon SS, Ben Yehuda D, Richardson PG, Goldschmidt H, Reece D, Lisby S, Khokhar NZ, O’Rourke L, Chiu C, Qin X, Guckert M, Ahmadi T, Moreau P (2016) Daratumumab, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. N Engl J Med 375:1319–1331CrossRef
Metadaten
Titel
Successful Retreatment with Elotuzumab for Multiple Myeloma with Extramedullary Relapse while Being Treated with Lenalidomide and Dexamethasone
verfasst von
Satoko Oka
Kazuo Ono
Masaharu Nohgawa
Publikationsdatum
22.08.2019
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
Pathology & Oncology Research / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 1219-4956
Elektronische ISSN: 1532-2807
DOI
https://doi.org/10.1007/s12253-019-00725-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Pathology & Oncology Research 3/2020 Zur Ausgabe

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.