Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2021

26.05.2021 | Suizid | Positionspapier

Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie zum assistierten Suizid bei älteren Menschen

Entscheid des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom 11.12.2020 zum assistierten Suizid – Perspektive der Geriatrie und Gerontologie

verfasst von: Thomas Frühwald, Dr. Georg Pinter, Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG)

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Geriatrie, Palliative Care und Beihilfe zum Suizid stehen im Widerspruch zueinander. Geriater*innen, Palliative-Care-Teams, Ärzt*innen und Pflegepersonen müssen in die Beratung und bei Bedarf auch in die Betreuung der Patient*innen eingebunden sein.
  • Eine Prüfung des Antrages auf Suizidassistenz bei einem alten Menschen muss durch zwei unabhängige Ärzt*innen erfolgen. Beide müssen eine geriatrische und palliativmedizinische Expertise aufweisen. Diese Prüfung muss innerhalb von 4 Wochen erfolgen und sie darf keinesfalls bewusst verzögert werden.
  • Auch älteren Menschen, die einen assistierten Suizid in Anspruch nehmen möchten, muss der Zugang zu einem Palliativgespräch mit auch in Palliative Care erfahrenen Ärzt*innen ermöglicht werden.
  • Assistierter Suizid darf nicht geschäftsmäßig angeboten werden.
  • Ein- und Ausschlusskriterien für den Zugang zum assistierten Suizid müssen eindeutig und verständlich formuliert werden. Es gilt, Missbrauch unbedingt zu verhindern.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2019) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, Oxford Beauchamp TL, Childress JF (2019) Principles of biomedical ethics. Oxford University Press, Oxford
3.
Zurück zum Zitat BMSGPK (Hg) (2020) Suizid und Suizidprävention in Österreich. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien BMSGPK (Hg) (2020) Suizid und Suizidprävention in Österreich. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien
4.
Zurück zum Zitat Bucka-Lassen E (2005) Das schwere Gespräch. Deutscher Ärzte-Verlag, . ISBN 978-3-7691-0501‑8 Bucka-Lassen E (2005) Das schwere Gespräch. Deutscher Ärzte-Verlag, . ISBN 978-3-7691-0501‑8
5.
Zurück zum Zitat Chabot B, Walther C (2015) Ausweg am Lebensende: Sterbefasten – Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken. Reinhardt, München Chabot B, Walther C (2015) Ausweg am Lebensende: Sterbefasten – Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken. Reinhardt, München
7.
Zurück zum Zitat Grob D (2012) Vom Umgang mit Sterbewünschen. Schweiz Ärztez 93:13 Grob D (2012) Vom Umgang mit Sterbewünschen. Schweiz Ärztez 93:13
10.
Zurück zum Zitat O’Neill D (2015) BMJ Blogs: The BMJ “Blog Archive”: Welcoming the new ageing in a global context 13.10.15 O’Neill D (2015) BMJ Blogs: The BMJ “Blog Archive”: Welcoming the new ageing in a global context 13.10.15
11.
Zurück zum Zitat Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) (Hrsg) (2018) Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen (ÖPIA) (Hrsg) (2018) Österreichische Interdisziplinäre Hochaltrigenstudie
14.
Zurück zum Zitat Stewart J, Schultz S (2018) Palliative care for dementia. Psychiatr Clin North Am 41(1):141–151CrossRef Stewart J, Schultz S (2018) Palliative care for dementia. Psychiatr Clin North Am 41(1):141–151CrossRef
16.
Zurück zum Zitat World Health Organization (Hrsg) (2014) Global Atlas of Palliative Care at the End of Life. ISBN 978-0-9928277-0‑0 World Health Organization (Hrsg) (2014) Global Atlas of Palliative Care at the End of Life. ISBN 978-0-9928277-0‑0
Metadaten
Titel
Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie zum assistierten Suizid bei älteren Menschen
Entscheid des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes vom 11.12.2020 zum assistierten Suizid – Perspektive der Geriatrie und Gerontologie
verfasst von
Thomas Frühwald
Dr. Georg Pinter
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG)
Publikationsdatum
26.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-021-01924-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.