Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 1/2021

29.09.2021 | Supportivtherapie | Medizin aktuell

Versorgungsqualität nicht immer optimal

Bei Antiemese individuelle Risikofaktoren stärker beachten!

verfasst von: Prof. Dr. med. Karin Jordan, Sabrina Kempe, Dr. Beate Schumacher

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Potenzial der verfügbaren Antiemetika ausschöpfen und die Risikofaktoren des einzelnen Patienten stärker berücksichtigen: Das sind für Prof. Dr. med. Karin Jordan vom Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam die Schlüssel, um die Versorgungsqualität bei der Antiemese zu optimieren.
Metadaten
Titel
Versorgungsqualität nicht immer optimal
Bei Antiemese individuelle Risikofaktoren stärker beachten!
verfasst von
Prof. Dr. med. Karin Jordan
Sabrina Kempe
Dr. Beate Schumacher
Publikationsdatum
29.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-021-3612-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Im Fokus Onkologie 1/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
Mit Schlafmohnkraut-Auszug gegen spasmolytische GI-Beschwerden
Schlafmohnkraut-Extrakt

Mit Schlafmohnkraut-Auszug gegen spasmolytische GI-Beschwerden

Gastrointestinale Beschwerden kommen häufig vor. Obwohl meist durch harmlose Ursachen bedingt, können sie die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Einen raschen Wirkeintritt & schnelle Hilfe kann ein pflanzlicher Schlafmohnkraut-Extrakt bieten. Mehr zu Wirkweise & Verträglichkeit gibt es hier.