Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 5/2019

10.04.2019 | Telemedizin | Leitthema

Teledermatologie zur notfallmedizinischen Patientenversorgung

Zweijahreserfahrungen mit teledermatologischer Notfallversorgung

verfasst von: Prof. Dr. M. Jünger, MScH, A. Arnold, S. Lutze

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Telemedizin hat sich international zu einem bedeutenden Element der Gesundheitsfürsorge entwickelt. Die Eignung der Teledermatologie für die tägliche Routineversorgung hautkranker Patienten in einer zentralen Notaufnahme (ZNA) der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren erprobt.

Methodik

Während des Zeitraums 2016 und 2017 wurden in der ZNA der UMG 190 Patienten im Alter zwischen 13 und 88 Jahren wegen einer Hauterkrankung versorgt. Das unfallchirurgisch ausgerichtete ärztliche Personal der ZNA wurde vom Facharzt für Dermatologie mithilfe einer teledermatologischen Technologie (mSkin Doctor®, InfoKom, Neubrandenburg) unterstützt. Die Konsultationen in der ZNA lagen fast ausschließlich außerhalb der Regelarbeitszeit, 59 % an Wochenenden und Feiertagen, 39 % an Werktagen nach 16 Uhr; 33 % der Patienten kamen aus einer ländlichen Region (Wohnort <10.000 Einwohner), 41 % der Patienten aus städtischen Mittel- und Oberzentren. Die Patienten legten einen Weg von 23 km (Median) zur ZNA der UMG zurück.

Ergebnisse

Es bewerteten 59 der 190 Patienten die teledermatologisch basierte Versorgung während des Aufenthaltes in der ZNA: 76 % der Patienten fühlten sich ausreichend sicher versorgt, 81 % hatten Vertrauen in die vorgeschlagene Therapie, 68 % bewerteten die teledermatologische Versorgung für die Zeit außerhalb der Regelarbeitszeit als angemessen; 32 % der Patienten wünschten sich jedoch dennoch die persönliche Präsenz des Dermatologen zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Schlussfolgerung

Die Versorgung akut hautkranker Patienten in der Notaufnahme des Krankenhauses ließ sich im Zusammenwirken des ärztlichen Stammpersonals mit dem teledermatologisch zugeschalteten Dermatologen sicher gestalten und fand eine gute Akzeptanz bei den Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cheeley J, Chen S, Swerlick R (2018) Consultative teledermatology in the emergency department and inpatient wards: a survey of potential referring providers. J Am Acad Dermatol 79(2):384–386CrossRef Cheeley J, Chen S, Swerlick R (2018) Consultative teledermatology in the emergency department and inpatient wards: a survey of potential referring providers. J Am Acad Dermatol 79(2):384–386CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Duong TA, Cordoliani F, Julliard C, Bourrat E, Regnier S, de Pontual L et al (2014) Emergency department diagnosis and management of skin diseases with real-time teledermatologic expertise. JAMA Dermatol 150(7):743–747CrossRef Duong TA, Cordoliani F, Julliard C, Bourrat E, Regnier S, de Pontual L et al (2014) Emergency department diagnosis and management of skin diseases with real-time teledermatologic expertise. JAMA Dermatol 150(7):743–747CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Finnane A, Siller G, Mujcic R, Soyer HP (2016) The growth of a skin emergency teledermatology service from 2008 to 2014. Australas J Dermatol 57(1):14–18CrossRef Finnane A, Siller G, Mujcic R, Soyer HP (2016) The growth of a skin emergency teledermatology service from 2008 to 2014. Australas J Dermatol 57(1):14–18CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Greiner F, Brammen D, Kulla M, Walcher F, Erdmann B (2018) Standardisierte Erhebung von Vorstellungsgründen in der Notaufnahme. Med Klin Intensivmed Notfmed 2:115–123CrossRef Greiner F, Brammen D, Kulla M, Walcher F, Erdmann B (2018) Standardisierte Erhebung von Vorstellungsgründen in der Notaufnahme. Med Klin Intensivmed Notfmed 2:115–123CrossRef
Metadaten
Titel
Teledermatologie zur notfallmedizinischen Patientenversorgung
Zweijahreserfahrungen mit teledermatologischer Notfallversorgung
verfasst von
Prof. Dr. M. Jünger, MScH
A. Arnold
S. Lutze
Publikationsdatum
10.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Telemedizin
Pflege
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-4384-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

Der Hautarzt 5/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.