Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery 6/2017

14.03.2017 | Original Paper

The effect of caudal extension graft on nostril in rhinoplasty

verfasst von: Ali Razfar, Shabnam Hajialipour, Azadeh Kheradmand, Amir Arvin Sazgar

Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Caudal extension graft technique is a versatile technique in rhinoplasty providing good tip support and maintaining tip projection. In this study, we evaluated the clinical outcomes of this technique and performed anthropometric analysis of nostril shape from the basal view.

Methods

Thirty-two patients undergoing caudal extension graft technique were identified from December 2011 to July 2016. Patients with a minimum of 12 month follow-up were included. Quantitative analysis was performed on standard pre- and postoperative photos.

Results

Nasal tip protrusion and columellar width were increased significantly (p value < 0.001), while apex angle was decreased significantly (p value <0.001). Caudal extension graft placement resulted in a non-significant decrease in nostril size on the side of graft placement. There was no significant change in columellar length or nostril width.

Conclusions

Caudal extension graft technique is a versatile and reliable technique for addressing poor tip support and setting tip projection. Disadvantages of caudal extension graft include asymmetric nostrils and over projection in cases where projection reduction is needed. We showed that while there is a significant increase in columellar width, there is no significant increase in nostril asymmetry.
Level of Evidence: Level IV, risk/prognostic study.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Toriumi DM (2005) Structure approach in rhinoplasty. Facial Plast Surg Clin North Am 13(1):93–113CrossRefPubMed Toriumi DM (2005) Structure approach in rhinoplasty. Facial Plast Surg Clin North Am 13(1):93–113CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Tebbetts JB (1994) Shaping and positioning the nasal tip without structural disruption: a new, systematic approach. Plast Reconstr Surg 94(1):61–77CrossRefPubMed Tebbetts JB (1994) Shaping and positioning the nasal tip without structural disruption: a new, systematic approach. Plast Reconstr Surg 94(1):61–77CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Choi JY, Kang IG, Javidnia H, Sykes JM (2014) Complications of septal extension grafts in Asian patients. JAMA Facial Plast Surg 16(3):169–175CrossRefPubMed Choi JY, Kang IG, Javidnia H, Sykes JM (2014) Complications of septal extension grafts in Asian patients. JAMA Facial Plast Surg 16(3):169–175CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Shah A, Pfaff M, Kinsman G, Steinbacher DM (2015) Alar-columellar and lateral nostril changes following tongue-in-groove rhinoplasty. Aesthetic Plast Surg 39(2):191–198 Shah A, Pfaff M, Kinsman G, Steinbacher DM (2015) Alar-columellar and lateral nostril changes following tongue-in-groove rhinoplasty. Aesthetic Plast Surg 39(2):191–198
5.
Zurück zum Zitat Sazgar AA, Most SP (2011) Stabilization of nasal tip support in nasal tip reduction surgery. Otolaryngol Head Neck Surg 145(6):932–934CrossRefPubMed Sazgar AA, Most SP (2011) Stabilization of nasal tip support in nasal tip reduction surgery. Otolaryngol Head Neck Surg 145(6):932–934CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Byrd HS, Andochick S, Copit S, Walton KG (1997) Septal extension grafts: a method of controlling tip projection shape. Plast Reconstr Surg 100(4):999–1010CrossRefPubMed Byrd HS, Andochick S, Copit S, Walton KG (1997) Septal extension grafts: a method of controlling tip projection shape. Plast Reconstr Surg 100(4):999–1010CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Akkus AM, Eryilmaz E, Guneren E (2013) Comparison of the effects of columellar strut and septal extension grafts for tip support in rhinoplasty. Aesthetic Plast Surg 37(4):666–673 Akkus AM, Eryilmaz E, Guneren E (2013) Comparison of the effects of columellar strut and septal extension grafts for tip support in rhinoplasty. Aesthetic Plast Surg 37(4):666–673
8.
Zurück zum Zitat Sadeghi M, Saedi B, Arvin Sazegar A, Amiri M (2009) The role of columellar struts to gain and maintain tip projection and rotation: a randomized blinded trial. Am J Rhinol Allergy 23(6):e47–e50CrossRefPubMed Sadeghi M, Saedi B, Arvin Sazegar A, Amiri M (2009) The role of columellar struts to gain and maintain tip projection and rotation: a randomized blinded trial. Am J Rhinol Allergy 23(6):e47–e50CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
The effect of caudal extension graft on nostril in rhinoplasty
verfasst von
Ali Razfar
Shabnam Hajialipour
Azadeh Kheradmand
Amir Arvin Sazgar
Publikationsdatum
14.03.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Plastic Surgery / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 0930-343X
Elektronische ISSN: 1435-0130
DOI
https://doi.org/10.1007/s00238-017-1298-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

European Journal of Plastic Surgery 6/2017 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.