Skip to main content
298 Suchergebnisse für:

Condylomata lata 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.12.2023 | Mpox | ReviewPaper

    Humane Affenpocken (Mpox)

    Bisher wurden humane Affenpocken (Mpox) außerhalb von Afrika, wo das Mpox-Virus (MPXV) in einigen Regionen endemisch ist, nur selten beobachtet. Anfang Mai 2022 kam es zu einem weltweiten Mpox-Ausbruch. Entscheidend für dieses Ausbruchsgeschehen …

  2. 20.11.2023 | Allgemeine Dermatologie | CME-Artikel

    CME: Hauterkrankungen des männlichen Intimbereichs

    Häufige Dermatosen infektiöser, entzündlicher und neoplastischer Genese

    Dermatosen im männlichen Intimbereich sind besonders vielfältig und reichen von infektiösen Ursachen bis hin zu entzündlichen oder sogar neoplastischen Ursprüngen. Im folgenden Kurs erfahren Sie, wie Sie diese Vielfalt an Differentialdiagnosen präzise eingrenzen können.

  3. 13.06.2023 | Hautkrankheiten der äußeren Genitalien | ContinuingEducation

    CME: Hauterscheinungen des männlichen Genitals

    Die urologische Untersuchung umfasst die Inspektion des äußeren männlichen Genitals. Dabei müssen harmlose Normvarianten wie beispielsweise heterotope Talgdrüsen und Papillae coronae glandis von malignen sowie infektiösen Erscheinungen unterschieden werden. Für viele Erkrankungen, wie den Lichen sclerosus et atrophicus, gibt es sowohl konservative als auch invasive Therapieoptionen. Eine Übersicht.

  4. 18.11.2022 | Analkarzinom | ContinuingEducation
    Mit Inspektion und digitaler Untersuchung Veränderungen im Analbereich eingrenzen

    CME: Die häufigsten proktologischen Erkrankungen

    Etwa jeder zweite Mensch leidet im Laufe seines Lebens an Problemen im Analbereich. Inspektion und digitale rektale Untersuchung liefern meist schon deutliche Hinweise auf die Ursache. In diesem Beitrag sind die häufigsten anorektalen Erkrankungen und die ersten diagnostischen Schritte für den hausärztlichen Praxisalltag zusammengestellt.

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexuell übertragbare Erkrankungen

    Sexuell übertragbare Erkrankungen (STDs) umfassen bakterielle Erkrankungen wie Syphilis und Gonorrhö, virale wie Herpes genitalis und Condylomata acuminata, aber auch HIV und Hepatitis B sowie parasitäre Erkrankungen. Die meisten STDs sind gut …

    verfasst von:
    Andreas Recke
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  6. 22.11.2021 | Aphthen | ContinuingEducation
    Von harmlosen Aphthen bis zu lebensbedrohlichem Herpes neonatorum

    CME: Diagnose und Therapie von Infektionen mit Herpes-simplex-Viren

    Herpes an der Lippe kennen fast alle. Die Erkrankung kann allerdings auch an anderen Stellen wie im Genital- und Analbereich auftreten. Dieser Beitrag soll eine Hilfe sein, die unterschiedlichen Erscheinungsbilder bei Infektionen mit Herpes-simplex-Viren zu erkennen, die entsprechenden Symptome zu lindern und weitere Ausbrüche möglichst zu verhindern.

  7. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Treponemen

    Die Gattung Treponema umfasst sehr dünne Schraubenbakterien aus der Familie der Spirochaetaceae. Zu diesen sog. Spirochäten gehört auch die Gattung Borrelia (Kap. 45). Der Name Treponema (gr.: „trepomai“, sich drehen; „nema“, Faden) bezieht sich …

    verfasst von:
    Anja Berger, Ute Eberle, Nikolaus Ackermann, Volker Fingerle, Andreas Sing
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  8. Open Access 30.11.2020 | Leishmanien | ReviewPaper

    Neue Aspekte zur Histopathologie bei Hautinfektionen

    Hautinfektionen sind ein sehr häufiges Problem in der dermatologischen Praxis. Für viele dieser Erkrankungen stehen kulturelle und/oder serologische Methoden zur Diagnostik zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erreger, die nur schwer kultivierbar …

  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Genitale: Penis

    Den benignen Erkrankungen des Penis unterliegen sehr unterschiedliche Ätiologien und Pathogenesen. Dementsprechend heterogen sind auch die Komplikationen und die ihrer Behandlungen. Insbesondere die Ansprüche an ein perfektes Timing der Therapie …

    verfasst von:
    Elmar Gerharz, Oliver Hakenberg, Jennifer Kranz, Joachim A. Steffens,
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  10. 01.04.2023 | Keloid | ReviewPaper
    Dermatosen auf dunkler Haut - Teil 2

    Besonderheiten beachten

    In Teil eins dieses Beitrags, der in der März-Ausgabe der "Deutschen Dermatologie" erschienen ist, wurden die präferenziell auf dunkel pigmentierter Haut auftretenden Dermatosen vorgestellt. Hier folgt nun eine Übersicht zu bekannten Dermatosen …

  11. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Genitoanale und sexuell übertragbare Infektionen (STI)

    „Sexually transmitted infections“ (STI) sind überwiegend oder ausschließlich sexuell übertragene Krankheiten. Die Genitoanalregion bietet diversen Erregern besondere Lebensräume. Wichtige Pathogenitätsfaktoren sind Feuchtigkeit, Wärme und …

    verfasst von:
    Helmut Schöfer
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  12. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Papillomviren und Polyomaviren

    Papillomviren und Polyomaviren sind kleine Doppelstrang-DNA-Viren ohne Lipidhülle. Diese im Tierreich weit verbreiteten, epitheliotropen Viren bilden die Virusfamilien der Papillomaviridae und Polyomaviridae. Die Familie der Papillomviren …

    verfasst von:
    Tina Ganzenmüller, Thomas Iftner
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  13. 22.04.2020 | Impfungen | OriginalPaper

    Humane Papillomviren

    Diagnose, Therapie und Prophylaxe

    Condylomata acuminata sind benigne, exophytisch wachsende, mehr oder weniger pigmentierte Plattenepithelneoplasien, die einzeln oder multipel auftreten, sich beetförmig ausdehnen und zu blumenkohlartigen Tumoren anwachsen können.

  14. 23.01.2023 | HIV | ContinuingEducation

    CME: Sexuell übertragbare Infektionen unter dem Einfluss der COVID-19-Pandemie

    In den Jahren der Pandemie wurden insgesamt weniger sexuell übertragbare Infektionen (STI) gemeldet. Ein reiner Lockdown-Effekt, oder verbirgt sich dahinter eine diagnostische Lücke? Dieser Kurs beschreibt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf STIs, sowie die leitliniengerechte Diagnostik und Therapie.

  15. 01.04.2020 | Infektionskrankheiten der Haut | ReviewPaper

    Neue Aspekte zur Histopathologie bei Hautinfektionen

    Hautinfektionen sind ein sehr häufiges Problem in der dermatologischen Praxis. Für viele dieser Erkrankungen stehen kulturelle und/oder serologische Methoden zur Diagnostik zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erreger, die nur schwer kultivierbar …

  16. 01.10.2022 | Morbus Grover | ReviewPaper
    Akantholytische Dermatosen

    CME: Akantholytische Dermatosen: Diagnostik und Therapie

    Akantholytische Dermatosen umfassen verschiedene Entitäten. Gemein ist ihnen eine Auflösung des Keratinozytenzellverbandes im Stratum spinosum der Epidermis. Das Spektrum der Erkrankungen reicht von harmlos und umschrieben bis zu stark beeinträchtigend.

  17. 09.08.2022 | Pädiatrische Intensivmedizin | ReviewPaper
    Kasuistik

    Lues connata bei einem Frühgeborenen

    Nach zunächst unauffälliger Schwangerschaft führen Hydrops fetalis und hochpathologisches CTG nach 29 1/7 SSW zur operativen Entbindung eines schwer deprimierten Jungen. Unmittelbar postnatal erfolgt unter dem klinischen Verdacht einer – zu dem Zeitpunkt noch nicht bestätigten – Lues connata eine antibiotische Therapie, die jedoch letztlich zu spät kommt. 

  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sexuell übertragbare Infektionen und prophylaktische Maßnahmen

    Sexuell übertragene Infektionen („sexually transmitted infections“, STI) werden insgesamt selten bei sexuellen Kindesmissbrauch gefunden, können aber gelegentlich die einzigen medizinischen Hinweise sein. Die Wertigkeit unterscheidet sich …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernd Herrmann, Prof. Dr. Dr. Reinhard B. Dettmeyer, Dr. Sibylle Banaschak, Prof. Dr. Ute Thyen, Bernd Herrmann, Reinhard B. Dettmeyer, Sibylle Banaschak, Ute Thyen
    Erschienen in:
    Kindesmisshandlung (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Differenzialdiagnosen zu Befunden nach sexuellem Missbrauch eines Kindes

    Neben den normalen Befunden, Normvarianten und unspezifischen Befunden gibt es eine Anzahl wichtiger Differenzialdiagnosen, die bei der medizinischen Beurteilung von Befunden möglicherweise missbrauchter Kinder zu berücksichtigen sind. Kinder und …

    verfasst von:
    Dr. med. Bernd Herrmann, Prof. Dr. Dr. Reinhard B. Dettmeyer, Dr. Sibylle Banaschak, Prof. Dr. Ute Thyen, Bernd Herrmann, Reinhard B. Dettmeyer, Sibylle Banaschak, Ute Thyen
    Erschienen in:
    Kindesmisshandlung (2022)
  20. 03.07.2019 | Allgemeinanästhesie | ReviewPaper

    Proktologie im Kindesalter

    Proktologische Pathologien im Kindesalter sind nicht so selten, wie vermutet. Meist kommt es zu einer veränderten Defäkation, zu Schmerzen beim Stuhlabgang sowie zu Blut- oder Schleimabgang. Durch eine genaue Anamnese, klinische Untersuchung sowie …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Feigwarzen (Condyloma acuminata)

DGIM Innere Medizin
Feigwarzen (Condylomata acuminata, spitze Kondylome) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen des Genitoanalbereiches und machen den Hauptanteil benigner genitoanaler Tumoren aus. Sie werden in aller Regel durch humane Papillomaviren (HPV) induziert. Sie treten primär als kleine, oft disseminiert angeordnete Papeln auf, können aber auch beetartig konfluieren und große Konglomerate bilden. Wegen der grundsätzlichen Gefahr der malignen Entartung und der weiteren Verbreitung sollten Feigwarzen auch bei fehlenden Symptomen behandelt werden, wobei eine spezielle, gegen HPV gerichtete Therapie nicht existiert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.