Skip to main content
704 Suchergebnisse für:

Störung des Sozialverhaltens 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störungen des Sozialverhaltens

    Je früher Störungen des Sozialverhaltens (SSV) zu beobachten sind, desto ungünstiger ist der Verlauf mit gravierenden Auswirkungen auf die psychosoziale Anpassung für betroffene Patienten. Dieses Kapitel beschreibt psychosoziale und biologische …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. C. Stadler
    Erschienen in:
    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3 (2019)
  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störungen des Sozialverhaltens und Persönlichkeitsstörungen

    Bei Störungen des Sozialverhaltens und Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter handelt es sich um 2 Diagnosen, die in der Überarbeitung der internationalen Klassifikationssysteme DSM und ICD deutliche Veränderungen erfahren haben bzw. erfahren …

    verfasst von:
    Klaus Schmeck
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  3. 2020 | Störung des Sozialverhaltens | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störungen des Sozialverhaltens

    In diesem Kapitel geht es um die verschiedenen Störungen des Sozialverhaltens. Neben Informationen zu Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie, Symptomatik, Diagnostik und Therapieverfahren finden sich auch zahlreiche praktische Tipps und …

    verfasst von:
    Paul L. Plener, Jörg M. Fegert
    Erschienen in:
    Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (2020)
  4. 13.08.2019 | Störung des Sozialverhaltens | OriginalPaper

    Einfluss des sozioökonomischen Status auf Gesundheitskosten für Kinder und Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens

    Eine Analyse von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung

    Die ambulante und stationäre Inanspruchnahme des medizinischen Versorgungssystems und der damit verbundenen Gesundheitsleistungen ist ein komplexer Prozess, der durch individuelle Merkmale des Patienten sowie durch situative Merkmale beeinflusst …

  5. Open Access 13.03.2024 | OriginalPaper

    Externalisierendes Problemverhalten mit Freund:innen im Jugendalter: Welche Rolle spielen Faktoren der emotionalen Unbeteiligtheit?

    Externalisierende Problemverhaltensweisen sind Kernmerkmale der Störung des Sozialverhaltens und hyperkinetischer Störungen. Sie sind gekennzeichnet durch destruktive, nach außen gerichtete Handlungen wie regelverletzendes, dissoziales …

  6. 14.03.2017 | Schizophrenie | ReviewPaper

    Störung des Sozialverhaltens als Vorlauf schizophrenen Erkrankens

    Erinnerung an die „kriminellen Heboide“

    Eine erhebliche Anzahl schizophren Erkrankender ist bereits vor Krankheitsbeginn in ihrer Persönlichkeitsstruktur und ihrem Verhalten psychisch auffällig, sowohl in introversiv-schizoider Weise wie auch in einer eher expansiv-unstrukturierten …

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmungsstabilisatoren

    Die Wirkstoffklasse der Stimmungsstabilisatoren (englisch: mood stabiliser) ist eine chemisch und pharmakologisch heterogene Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka, die bei bipolaren Störungen zur Anwendung kommen. Stimmungsstabilisatoren beseitigen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden

    Als Psychostimulanzien oder Stimulanzien wird die Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka bezeichnet, die vorwiegend eine erregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Psyche ausüben. Das Hauptanwendungsgebiet der Psychostimulanzien …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Dr. rer. nat. Lukasz Smigielski, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aggressives Verhalten

    Fremd- und autoaggressives Verhalten kann Begleitsymptom unterschiedlicher psychischer Erkrankungen sein. In der Regel sollte auf aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit deeskalativen und pädagogischen bzw. psychotherapeutischen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  11. 02.03.2017 | Störung des Sozialverhaltens | ReviewPaper

    Systematik und empirischer Kenntnisstand zu den Störungen des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen

    Der Artikel gibt eine Übersicht über aggressiv-dissoziale Störungen im Kindes- und Jugendalter. Nach einer Übersicht über die Systematik und Klassifikation sowie die häufig auftretenden komorbiden Störungen werden Konzepte zur Pathogenese …

  12. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störung des Sozialverhaltens

    Von einer Störung des Sozialverhaltens spricht man, wenn dissoziale, aggressive und aufsässige Verhaltensweisen entgegen der altersentsprechenden sozialen Erwartung bestehen. Meist kommt diese Störung gleichzeitig mit schwierigen psychosozialen …

    verfasst von:
    Nico Charlier, Dr. Med. Nico Charlier
    Erschienen in:
    Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter (2016)
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

    In der spezifischen Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) findet die medikamentöse Therapie häufige Anwendung und zeigt eine sehr gute Wirksamkeit, Tolerabilität und Sicherheit. Dabei stehen im Kindes- und …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski, Dr. med. Alexander Häge
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rechtliche und ethische Fragen im klinischen Alltag

    Psychopharmakotherapie ist ein fester Bestandteil kinder- und jugendpsychiatrischer Behandlung bei vielen Störungsbildern mit inzwischen auch guter Evidenz bei vielen Indikationen. Sie ist jedoch in Deutschland immer eingebettet in ein …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Michael Kölch, Dr. med. Martin Reinhardt
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  15. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Enkopresis

    Enkopresis (oder Stuhlinkontinenz) ist durch das Absetzen von Stuhl an nicht dafür vorgesehenen Stellen ab dem Alter von 4 Jahren nach Ausschluss von organischen Ursachen definiert. Die beiden wichtigsten Formen sind die Enkopresis mit und ohne …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Alexander von Gontard
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  16. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Substanzbezogene Störungen

    Das Kapitel zu substanzbezogenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen bietet einen umfassenden Überblick über das zugrundeliegende Störungsbild (nach ICD-10, DSM-5 und ICD-11) und spezifische therapeutische Rahmenbedingungen für die …

    verfasst von:
    Dr. med. Léa Laurenz, Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Enuresis und funktionelle Harninkontinenz

    Enuresis nocturna wird als Einnässen im Schlaf, funktionelle Harninkontinenz als Einnässen tags ab einem Alter von 5 Jahren nach Ausschluss organischer Ursachen definiert. Viele verschiedene Subtypen können differenziert werden. Eine genaue …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Alexander von Gontard
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  19. Open Access 01.03.2024 | Sucht | ReviewPaper

    Digitale Mediennutzung und psychische Gesundheit bei Adoleszenten – eine narrative Übersicht

    Chancen und Gefahren digitaler Medien, vor allem im Hinblick auf Kinder und Jugendliche, sind gegenwärtig häufiger Gegenstand von familiären, schulischen und gesellschaftlichen Debatten.Digitale Plattformen können die Bewältigung adoleszenter …

  20. 21.02.2024 | Tief greifende Entwicklungsstörung | ContinuingEducation
    Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung

    Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter

    Das Verständnis von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) hat deutlich zugenommen. Der CME-Kurs fokussiert auf ASS im Erwachsenenalter bei Menschen ohne kognitive Einschränkungen. Bei diesen stellt die Diagnose eine Herausforderung dar, die Erkrankung wird zum Teil erst spät entdeckt.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Störungen des Sozialverhaltens und Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Bei Störungen des Sozialverhaltens und Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter handelt es sich um 2 Diagnosen, die in der Überarbeitung der internationalen Klassifikationssysteme DSM und ICD deutliche Veränderungen erfahren haben bzw. erfahren werden. Beiden Störungsbildern ist gemeinsam, dass sie bei nicht ausreichender oder inadäquater Behandlung in einem hohen Ausmaß chronifizieren können und dann zu nachhaltiger Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen, der schulischen und beruflichen Entwicklung sowie der Teilhabe an gesellschaftlichen Aktivitäten führen. Während Störungen des Sozialverhaltens gemeinsam mit hyperkinetischen Störungen im Vorschul- und Grundschulalter die häufigsten Gründe (vor allem bei Jungen) für die Vorstellung in einer kinderpsychiatrischen Sprechstunde darstellen, herrscht bei der Wahrnehmung und Benennung von Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter noch Zurückhaltung, obwohl die für eine Persönlichkeitsstörung charakteristischen Symptome in der Regel schon im Kindesalter, spätestens aber im Jugendalter zu beobachten sind und für die Diagnose einer solchen Störung im Erwachsenenalter das Vorliegen von entsprechenden Symptomen in Kindheit und Jugend sogar vorausgesetzt werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.