Skip to main content
28 Suchergebnisse für:

Stottern und Poltern 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stottern (Redeflussstörung mit Beginn in der Kindheit)

    Stottern ist eine Redeflussstörung, die meist im Kindergartenalter beginnt. Sie ist durch häufige und auffällige Unterbrechungen des Redeflusses gekennzeichnet, die sich in Form von Silbenwiederholungen, Lautdehnungen und Sprechpausen äußern. Bei …

    verfasst von:
    Dr. J. von Tiling
    Erschienen in:
    Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3 (2019)
  2. 01.11.2012 | ContinuingEducation

    Stottern

    Symptome, Ätiologie, Diagnose und Therapie

    Etwa 1% der Bevölkerung ist von der Redeflussstörung Stottern betroffen. Stottern beginnt in der Kindheit und ist durch häufige und auffällige Unterbrechungen des Redeflusses bei intakter Sprechplanung, v. a. in Form von Silbenwiederholungen …

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen

    Es wird ein Überblick über Definition, Ätiologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie von Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen gegeben.

    verfasst von:
    Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  4. 01.09.2008 | OriginalPaper

    Stottern im Kindesalter

    Prävention und Frühtherapie

    Stottern im Kindesalter kann nur idiografisch, d. h. einzelfallorientiert erfasst werden. Es ist ein multifaktorielles, multimodales Phänomen, an dessen Entstehung, Aufrechterhaltung und Verlauf Dispositionen sowie organische bzw. physiologische …

  5. 07.09.2022 | Sprachentwicklung | BriefCommunication

    4/m mit Sprachentwicklungsstörung

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 95
  6. 19.03.2019 | Stottern | ContinuingEducation

    CME: Stottert das Kind oder poltert es?

    Persistierende Redeflussstörungen, meist Stottern, seltener Poltern, finden sich bei ca. 1 % der Kinder und Jugendlichen. Wie Sie Stottern, Poltern und normale Sprechunflüssigkeiten voneinander abgrenzen und wie die evidenzbasierte Therapie aussieht, lesen Sie hier mit Fokus auf das Stottern.

  7. 11.06.2019 | Stottern | ContinuingEducation

    Redeflussstörungen im Kindes- und Jugendalter

    Persistierende Redeflussstörungen, meist Stottern, seltener Poltern, finden sich bei ca. 1 % der Kinder und Jugendlichen. Sie beeinträchtigen die soziale Teilhabe und Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich. Eine interdisziplinäre …

  8. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hörstörungen, Sprachstörungen, Sprechstörungen und Stimmstörungen

    Hören wird als Aufnahme von akustischen Informationen aus der Umgebung einschließlich der zentralen auditiven Wahrnehmung definiert. Die bei Kindern vorkommenden Hörstörungen lassen sich entsprechend ihrer Topografie systematisch einteilen in: …

    verfasst von:
    Götz Schade
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  9. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kinder- und jugendpsychiatrische und -psychologische Untersuchung

    Die kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik versucht, für die Palette psychischer Leidenszustände und Verfassungen sowie die vielfältigen Störungen von Verhalten und Kommunikation im Kindes- und Jugendalter verbindliche Begriffe festzulegen …

    verfasst von:
    Franz Resch
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  10. 29.05.2018 | Sprachentwicklung | ContinuingEducation

    Management von Sprachentwicklungsstörungen und Aussprachestörungen bei Kindern

    Teil 2: Behandlungsmöglichkeiten

    Im ersten Teil der Fortbildung wurden Sprachentwicklungs- und Aussprachetests vorgestellt und die Bedeutung der Differenzialdiagnose zugrunde liegender Ursachen für die Diagnose einer Sprachentwicklungsstörung besprochen. Schwerpunkte des zweiten …

  11. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bewegungsstörungen

    Überschießen natürliche Bewegungsmuster unwillkürlich und durch wiederholtes Auftreten der Kontraktionen einzelner Muskeln bzw. von Muskelgruppen oder infolge vokaler Äußerungen, so kann eine dauernde oder vorübergehende Bewegungsstörung, eine …

    verfasst von:
    Dr. Elisabeth Höwler, Elisabeth Höwler
    Erschienen in:
    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen (2020)
  12. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Entwicklungsbeurteilung

    Bedeutsame Determinanten der kindlichen Entwicklung auf der endogenen und exogenen Ebene tragen dazu bei, dass ein junger Mensch sich seelisch gesund entwickelt bzw. seelisch stabil bleibt. Das Kapitel führt Faktoren für eine abweichende …

    verfasst von:
    Dr. Elisabeth Höwler, Elisabeth Höwler
    Erschienen in:
    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen (2020)
  13. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störungen im Sozialverhalten

    Wenn Kinder sozial abweichendes Verhalten aufweisen, kann dies häufig auf fehlende erzieherische Vorbilder der Eltern oder Normen und Werte einer Gesellschaft zurückgeführt werden. Anhand dreier Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen …

    verfasst von:
    Dr. Elisabeth Höwler, Elisabeth Höwler
    Erschienen in:
    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen (2020)
  14. 04.05.2018 | Trisomie 21 | ContinuingEducation

    Management von Sprachentwicklungsstörungen und Aussprachestörungen bei Kindern

    Teil 1: Diagnosen und Ursachen

    Im internationalen Vergleich ist Deutschland scheinbar ein Land mit einer weit überdurchschnittlichen Prävalenz therapiebedürftiger Sprachstörungen bei Kindern. Da HNO-Ärzte in Praxis und Klinik häufig Sprach- und Sprechtherapie verordnen, wird im …

  15. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychiatrie

    Zunächst wird eine mögliche Herangehensweise an Patienten mit den Leitsymptomen Agitation, Essstörungen und Suizidalität dargestellt. Die Erhebung der psychosozialen HEEADSS-Anamnese bei Jugendlichen und der Psychostatus werden thematisiert. Ein …

    verfasst von:
    Dr. med. Erika Nussberger, Dr. med. Daniel Garcia, Erika Nussberger, Daniel Garcia
    Erschienen in:
    Mein erster Dienst Pädiatrie – Kindernotfälle (2020)
  16. 30.06.2016 | Sprachentwicklung | OriginalPaper

    Die Auffälligkeiten der frühen Sprachentwicklung

    Wichtiges für den Kinderarzt

    Sprachentwicklung beginnt früh und schon vorgeburtlich. Obwohl die Sprachentwicklung als solche sehr robust zu sein scheint, sind Sprachentwicklungsstörungen häufig und mit gravierenden Konsequenzen für die weitere kindliche Entwicklung verbunden.

  17. 2020 | Umschriebene Sprech- und Sprachstörungen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache

    Das Kapitel befasst sich mit den Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache von Artikulationsstörungen bis zum Stottern. Neben Informationen zu Klassifikation, Epidemiologie, Ätiologie, Symptomatik, Diagnostik und Therapieverfahren finden …

    verfasst von:
    Regula Kuhn, Clemens Povel
    Erschienen in:
    Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (2020)
  18. 25.07.2016 | Lues des zentralen Nervensystems | OriginalPaper

    Robert Schumann in der Heil- und Pflegeanstalt Endenich bei Bonn

    Im ärztlich geführten Journal werden täglich Befinden, Schlaf, Basismaßnahmen psychiatrischer Behandlung der Zeit und die Diätetik dokumentiert. Letztere umfasste einen Speiseplan, der sich im Journal mit laxierenden und roborierenden Speisen und …

  19. 19.04.2012 | OriginalPaper

    Durchbrechen Sie frühzeitig die Sprachblockaden

    Grundlagen der Stotter-Therapie

    Im oscarprämierten Film „The King’s Speech“ bedient sich der stotternde britische Thronfolger Albert sehr ungewöhnlicher Methoden, um die Sprachbarriere einzureißen. Mit einer Flut an Schimpfwörtern und Flüchen gelingt es ihm, das Stottern zu …

  20. 01.03.2012 | OriginalPaper

    Erkennen von Sprach- und Sprechstörungen als Lerninhalt des Medizinstudiums

    Die Lehrveranstaltungen „HNO und Phoniatrie/Pädaudiologie“ sind an der medizinischen Fakultät der Universität Münster dem 8. Fachsemester zugeordnet. Neben den Vorlesungen der HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie und den Seminaren in …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hörstörungen, Sprachstörungen, Sprechstörungen und Stimmstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Hören wird als Aufnahme von akustischen Informationen aus der Umgebung einschließlich der zentralen auditiven Wahrnehmung definiert. Die bei Kindern vorkommenden Hörstörungen lassen sich entsprechend ihrer Topografie systematisch einteilen in: Schallleitungsschwerhörigkeiten (Störung des Schalltransportes), Schallempfindungsschwerhörigkeiten (Störung der Reizaufnahme und Reizumwandlung) und zentrale Schwerhörigkeiten (Störung der zeitlichen, spektralen und räumlichen Hörwahrnehmung).

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.