Skip to main content
36 Suchergebnisse für:

Supraglottisches Karzinom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.09.2023 | Stenosen im Bereich von Larynx und Trachea | OriginalPaper

    Defektrekonstruktion bei Fisteln nach Laryngektomie  – Fallserie und Behandlungsalgorithmus

    Nach tumorchirurgischen Eingriffen stellen Fisteln und Stenosen im oberen Aerodigestivtrakt eine große Herausforderung dar. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der freien lateralen Oberschenkellappenplastik (ALT) als Rekonstruktionsoption im oberen Aerodigestivtrakt zu untersuchen.

  2. 16.05.2023 | Supraglottisches Karzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Transorale Laserchirurgie

    Kehlkopfkrebs: Neue Operations-Methode führt zu mehr Lebensqualität

    Mit der transoralen Laserchirurgie (TLM) lässt sich beim supraglottischen Larynxkarzinom besonders schonend operieren. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie – und verweist auf neue Studiendaten.

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Pharynx

    Differenzierung nach der Lokalisation zur Fascia pharyngobasilaris: …

    verfasst von:
    Gerd J. Ridder, Michael Herzog, Frank Waldfahrer, Michael Reiß, Gilfe Reiß, Steffen Maune, Ingo Baumann, Thomas Verse, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Burkard M. Lippert, Cem Bulut, Orlando Guntinas-Lichius, Bernhard Schick,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Larynx – Anatomie, physiologische Grundlagen und Diagnostik

    Die obere Hälfte des Zungenbeins inkl. kleines Zungenbeinhorn gehen aus dem 2. Kiemenbogen (Hyoidbogen, Reichert-Knorpel) hervor.

    verfasst von:
    Horst Claassen, Friedrich Paulsen, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Sotirios Bisdas, Johann-Martin Hempel, Claus Pototschnig,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen

    Es wird ein Überblick über Definition, Ätiologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie von Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen gegeben.

    verfasst von:
    Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  6. Open Access 06.08.2020 | Larynxkarzinom | OriginalPaper

    Transorale Resektion von supraglottischen Larynxkarzinomen mit dem Flex Robotic System

    Das Flex Robotic System der Fa. Medrobotics, Raynham, MA, USA, bietet die Möglichkeit der flexiblen transoralen endoskopischen Resektion von Kopf-Hals-Tumoren. Die vorliegende Arbeit zeigt funktionelle und erste onkologische Ergebnisse der …

  7. Open Access 24.05.2022 | Larynxkarzinom | OriginalPaper

    Larynxorganerhalt bis zum T4‑Larynxkarzinom?

    Kann die primäre Radiochemotherapie (pRCT) möglicherweise als alternative Standardtherapie zur totalen Laryngektomie (TL) angesehen werden? Gemäß der neuen S3-Leitlinie nehmen Betroffene zwar eine höhere Rückfallrate in Kauf, haben aber die Salvagechirurgie als kurative Option und insgesamt keinen Überlebensnachteil. 

  8. 14.07.2017 | Humane Papillomviren | OriginalPaper

    Die rezidivierende respiratorische Papillomatose besser verstehen

    Retrospektive Analyse juveniler und adulter Fälle

    Die rezidivierende respiratorische Papillomatose (RRP) ist eine seltene gutartige Erkrankung, viraler Ätiologie, die zu ernsten Komplikationen führen kann. Wie erfolgt die Behandlung, welche Komplikationen können auftreten und hilft eine Impfung? Antworten darauf, gibt diese Übersicht.

  9. 12.11.2019 | Larynxkarzinom | ContinuingEducation

    CME: Die Laryngektomie – noch zeitgemäß?

    Die Laryngektomie gehört zum bewährten Standardrepertoire der modernen Kopf-Hals-Onkologie. Dieser CME-Beitrag verschafft einen Überblick hinsichtlich Indikation, präoperativer Diagnostik, operativem Verfahren, möglichen Komplikationen, alternativer Behandlungsansätze sowie Rehabilitation und Prognose der Kehlkopfentfernung.

  10. 13.05.2019 | Atemwegsmanagement | Für die Facharztausbildung

    Massive Atemnot, Heiserkeit und Stridor – Was ist die Diagnose?

    Folge 42

    Ein 76-jähriger Patient stellt sich mit massiver Atemnot vor. Neben Heiserkeit ist außerdem ein in- und exspiratorischer Stridor zu hören. Seit fünf Jahren ist zudem eine hochgradige Dysplasie der rechten Stimmlippe bekannt. In diesem Fall wird die Diagnosestellung und die chirurgische Technik näher beschrieben.

  11. 07.04.2018 | Larynxkarzinom | ReviewPaper
    Interdisziplinäre Aufgabe

    Diagnostik und multimodale Therapie des Larynxkarzinoms

    Das Kehlkopfkarzinom ist der zweithäufigste maligne Tumor des Kopf-Hals-Bereiches. Es handelt sich bei diesen Tumoren vorwiegend um Plattenepithelkarzinome. In den meisten Fällen sind Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum als Ursache anzusehen.

  12. 05.02.2018 | Larynxkarzinom | ContinuingEducation
    Interdisziplinäre Aufgabe

    CME: Diagnostik und multimodale Therapie des Larynxkarzinoms

    Das Kehlkopfkarzinom ist der zweithäufigste maligne Tumor des Kopf-Hals-Bereiches. Vorwiegend handelt es sich um Plattenepithelkarzinome. Als Ursache sind in den meisten Fällen Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum zu sehen. Die optimale Therapiestrategie ist immer multimodal.

  13. 29.01.2019 | Allergo Journal | ReviewPaper

    Leitlinie: Hereditäres Angioödem durch C1-Inhibitor-Mangel

    S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Angioödeme (DGA), der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (DGHNO), der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA), des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (BVHNO) und der HAE-Vereinigung (HAE-SHG)

    Diese Leitlinie beruht auf dem informellen Konsensus von Experten, die sich in Deutschland seit langer Zeit mit Patienten mit hereditärem Angioödem (HAE) aufgrund eines genetischen C1-Inhibitor(C1-INH)-Mangels (HAE-C1-INH) befassen, und einer …

  14. 15.10.2020 | Computertomografie | ReviewPaper

    Aktuelle Bildgebung bei Diagnostik und Therapieplanung des Larynxkarzinoms

    Das Larynxkarzinom ist das dritthäufigste Malignom im Kopf-Hals-Bereich. Die geschätzte Inzidenz lag 2016 bei 8/100.000 bei Männern und 1,4/100.000 bei Frauen; damit sind Männer etwa 7‑mal häufiger betroffen als Frauen. Der Altersgipfel liegt …

  15. 01.03.2016 | Kopf-Hals-Tumoren | ContinuingEducation

    CME: CT und MRT zur Bildgebung in der Kopf-Hals-Region

    Vordringliche Aufgaben der Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren sind das Staging und die Beurteilung der Infiltrationstiefe. Dies ist essenziell für die Therapieentscheidung, die Planung des Resektionsausmaßes und rekonstruktiver Maßnahmen sowie zur Abschätzung funktioneller Einbußen nach Therapie.

  16. 01.02.2016 | Kopf-Hals-Tumoren | ContinuingEducation

    Bildgebung der Kopf-Hals-Region

    Tumoren der Kopf-Hals-Region sind überwiegend Plattenepithelkarzinome, die der Speicheldrüsen Adenokarzinome, adenoid-zystische Karzinome oder Mukoepidermoidkarzinome. In der Bundesrepublik lag 2011 die Inzidenz von Tumoren der Mundhöhle und des …

  17. 01.06.2003 | OriginalPaper

    Die palliativ-chirurgische Behandlung von Tracheostomarezidiven mit der Argon-Plasma-Koagulation (APC)

  18. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geriatrische Syndrome

    Charakteristisch für die Geriatrie sind bestimmte Problemkonstellationen, so genannte Syndrome, die keinem medizinischen Bereich direkt zugeordnet werden können und ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Syndrome beschreiben einen …

    verfasst von:
    Rainer Neubart, Helmut Frohnhofen, Wolfrid Schröer, Stefanie Neubart, Jeanina Schlitzer,
    Erschienen in:
    Repetitorium Geriatrie (2018)
  19. 01.07.2003 | ReviewPaper

    Kehlkopfsonographie—eine Alternative zur endoskopischen Diagnostik?

    Was leistet die B-mode-Sonographie in der Kehlkopfdiagnostik? Bringt sie zusätzliche Erkenntnisse zu lupenlaryngoskopisch gewonnenen Bildbefunden? Der Stellenwert der Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich hat in den letzten Jahren zugenommen.

  20. 01.09.2005 | OriginalPaper

    Bildgebende Diagnostik von Pharynx und Larynx

    Pharynx und Larynx stellen äußerst differenzierte Organsysteme dar und sind in viele verschiedene pathologische Prozesse mit einbezogen. Mit der Einführung von CT und MRT wurde die Beurteilung von Kopf und Hals signifikant beeinflusst. Die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

HNO-Karzinome

DGIM Innere Medizin
Kopf-Hals-Karzinome sind sowohl im oberen Luft- und Speiseweg als auch im Bereich der Speicheldrüsen und der Halsweichteile lokalisiert. Es handelt sich in der überwiegenden Mehrheit, insbesondere bei den Tumoren des oberen Luft- und Speiseweges, um Plattenepithelkarzinome. Maligne Tumoren im Bereich des oberen Luft- und Speiseweges treten häufig bei Rauchern und bei Patienten mit übermäßigem Alkoholkonsum auf. Unzureichende Mundhygiene und mangelhafte Versorgung mit Vitaminen sowie HPV-Infektion sind weitere risikosteigernde Faktoren. Larynxkarzinome stellen die häufigste Einzellokalisation bösartiger Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs dar. Da in vielen Fällen die Erstsymptome denen banaler Erkrankungen wie grippalen Infekten ähneln, werden diese Malignome oft erst spät diagnostiziert, häufig erst dann, wenn lokale Lymphknotenmetastasen aufgetreten sind. In vielen Fällen treten tumorbedingt funktionelle Störungen in Form von Dyspnoe und Dysphagie auf. Die Therapie besteht meist in einer operativen Tumorresektion, häufig begleitet von einer Neck-Dissection und einer adjuvanten Radiotherapie bzw. Radiochemotherapie.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.