Skip to main content
137 Suchergebnisse für:

Urethroskopie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 28.12.2023 | Harnröhrenstrikturen | ReviewPaper

    Diagnostik und Therapie von Harnröhrenstrikturen – Leitlinienübersicht 2024

    Teil 1 – anteriore Harnröhre

    In den letzten Jahren haben verschiedene internationale urologische Fachgesellschaften Leitlinien zur Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Harnröhrenstrikturen veröffentlicht, eine Leitlinie für den deutschsprachigen Raum ist jedoch bis dato …

  2. 14.09.2017 | Video

    Urethroskopie bei arrodiertem Sphinkter

  3. 13.06.2023 | Hautkrankheiten der äußeren Genitalien | ContinuingEducation

    CME: Hauterscheinungen des männlichen Genitals

    Die urologische Untersuchung umfasst die Inspektion des äußeren männlichen Genitals. Dabei müssen harmlose Normvarianten wie beispielsweise heterotope Talgdrüsen und Papillae coronae glandis von malignen sowie infektiösen Erscheinungen unterschieden werden. Für viele Erkrankungen, wie den Lichen sclerosus et atrophicus, gibt es sowohl konservative als auch invasive Therapieoptionen. Eine Übersicht.

  4. Open Access 15.08.2023 | ReviewPaper

    Carl Arthur Kollmann: Urologe, Venerologe und Puppenspieler in Leipzig

    Während die Erinnerungskultur zu dem aus Dresden stammenden sächsischen Urologen Felix Martin Oberländer innerhalb der deutschen Urologie gut entwickelt ist und sein Name in einem seit 1997 gestifteten Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie …

  5. 20.07.2023 | Epididymitis | Nachrichten | Online-Artikel
    Notfall Hämatospermie

    Blut im Sperma geht Symptomen von Epididymitis oft voraus

    Nicht wenige Patienten, die eine akute Epididymitis entwickeln, stellen Tage vor den skrotalen Beschwerden Blut in ihrem Sperma fest. Das eröffnet die Möglichkeit, der Entzündung des Nebenhodens rechtzeitig entgegenzuwirken.

  6. 20.06.2023 | Harninkontinenz | ContinuingEducation

    CME: Harninkontinenz und Enuresis

    Den meisten Fällen liegt eine funktionelle Störung zugrunde

    Eine Harninkontinenz im Kindesalter ist selten organischen Ursprungs und lässt sich meist mit Urotherapie, also mittels Aufklärung, Miktionstraining und motivierender Unterstützung erfolgreich behandeln. Reicht das nicht, stehen Verfahren wie Weckapparattherapie bei Enuresis oder medikamentöse Behandlungen zur Verfügung.

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Harnausscheidungsstörungen

    Harnausscheidungsstörungen in der pädiatrischen Palliativmedizin sind selten und in der Literatur so gut wie nicht beschrieben. Sie kommen am ehesten bei onkologisch erkrankten Kindern vor oder bei organisch bedingten Störungen, die sowohl die …

    verfasst von:
    Eberhard Kuwertz-Bröking
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitalisierung in der Medizin

    Die Digitalisierung in der Medizin kommt nicht voran. Die KVen präsentieren nach acht Jahren Vorbereitungszeit ihre einheitliche Telefonnummer 116 117 als großen Wurf. Wer will, kann sich in der Warteschleife davon überzeugen. Eine weitere …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Ulrich Hildebrandt, Ulrich Hildebrandt
    Erschienen in:
    Aus Corona lernen (2021)
  9. 18.10.2021 | Konservative Therapie | BriefCommunication

    52/w mit Harninkontinenz

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 25
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Uterus und Adnexe

    Die Hysterektomie gehört zu den am häufigsten durchgeführten gynäkologischen Eingriffen, wobei die Indikation bei benignen Erkrankungen deutlich überwiegt. Ihre insgesamt rückläufige Tendenz beruht vor allem auf der selteneren Indikationsstellung …

    verfasst von:
    Christian Hampel
    Erschienen in:
    Komplikationen in der Urologie (2021)
  11. 07.02.2023 | ReviewPaper

    IGES-Gutachten zum ambulanten Operieren

    Chancen und Risiken der neuen Bewertung "ambulant vor stationär"

    Gemäß IGES-Gutachten dürften ambulante Leistungen bald als AOP abgerechnet werden - was diese Form des Eingriffs für die Behandler attraktiver werden lässt. Doch in der Urologie bleibt die Zahl der Fälle, die nicht stationär erbracht werden …

  12. 26.11.2019 | Harnwegsinfektionen | ReviewPaper

    Urologische Notfälle bei Tumorpatienten

    Urologische Notfälle treten bei onkologischen Patienten häufig auf. Das klinische Erscheinungsbild reicht von Hämaturie über Harnretention bis hin zu Infektionen. Ein schnelles diagnostisches und therapeutisches Handeln ist dabei für einen günstigen Verlauf entscheidend – die entsprechenden Optionen werden im Beitrag erläutert.

  13. 09.01.2023 | Urothelkarzinom | ReviewPaper

    Nachsorge bei Zystektomie nach Urothelkarzinom: Das geht besser!

    Wird den Empfehlungen der S3-Leitlinie ausreichend nachgekommen?

    Wegen des Rezidivrisikos von Urothelkarzinomen sowie der Folgen von Harnableitungen über Darmsegmente ist eine qualifizierte urologische Nachsorge nach einer Zystektomie unerlässlich. Wie es dabei um die Leitlinientreue bestellt ist, wird hier anhand der Nachsorgedaten einer gesetzlichen Unfallversicherung analysiert.

  14. 10.01.2023 | News

    Patienten mit hohem Hämospermie-Risiko

    Ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Patienten, die sich mit Blut im Ejakulat vorstellen, sind ernster erkrankt und benötigen weitere diagnostische Tests und Untersuchungen. Wie aber können diese Patienten identifiziert werden?

  15. 07.06.2022 | Prostatakarzinom | News

    Blut im Sperma selten mit Malignomen assoziiert

    Blut im Ejakulat ist für Männer ein beunruhigendes Symptom. Wie eine US-amerikanische Studie belegt, sind die Ängste aber in den meisten Fällen unbegründet - sofern zwei Bedingungen erfüllt sind.

  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geschichte der Urodynamik

    Die Urodynamik gehörte neben der Zystoskopie und der Urinanalyse zu den frühen fachkonstituierenden Untersuchungstechniken der sich im 19. Jahrhundert entwickelnden medizinischen Spezialdisziplin der Urologie und trug wesentlich zur Etablierung …

    verfasst von:
    Friedrich Moll, Thorsten Halling
    Erschienen in:
    Urodynamik (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Indikation zur urodynamischen Untersuchung beim Erwachsenen

    Die Indikation zur urodynamischen Untersuchung beim Erwachsenen ist wesentlich von der zugrunde liegenden Erkrankung, der Invasivität der Untersuchungsmethode und entsprechend vom Abwägen des Erkenntniszugewinns abhängig, weshalb die genaue …

    verfasst von:
    Heinrich Schulte-Baukloh
    Erschienen in:
    Urodynamik (2022)
  18. 11.10.2021 | Harnröhrenstrikturen | ContinuingEducation

    CME: Management von Harnröhrenstrikturen

    Wissen Sie, welche Lokalisation von Harnröhrenstrikturen am häufigsten ist? Wie Sie Strikturen klassifizieren und entscheiden, wann eine endoskopische und wann eine offene chirurgische Sanierung notwendig wird? Im CME-Beitrag werden diese Fragen und die verschiedenen Therapieoptionen diskutiert.

  19. 06.10.2021 | Blasenentleerungsstörungen | BriefCommunication

    67/m mit Miktionsbeschwerden und deutlich abgeschwächtem Harnstrahl

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 18
  20. 29.09.2021 | Verletzungen des Urogenitaltraktes | ReviewPaper

    Neue WSES-AAST-Leitlinie zum Trauma des Urogenitaltraktes – Zusammenfassung und Kommentar

    In Bezug auf die Behandlung von Traumapatienten mit Verletzungen des Urogenitaltraktes bestehen unter den verschiedenen Fachdisziplinen unterschiedliche Ansichten. Die in diesem Beitrag zusammengefasste multidisziplinäre Konsensusleitlinie der …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Urothelkarzinom der Harnblase: Tumornachsorge

Die Urologie
Die Nachsorge beim muskelinvasiven Urothelkarzinom der Harnblase dient der frühzeitigen Diagnose und Therapie eines Rezidivs, mit dem Ziel die Prognose der Patienten zu verbessern. Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf Patienten mit einem fortgeschrittenem T-Stadium oder positiven Lymphknoten, da sie in hohem Maße gefährdet sind ein Rezidiv zu entwickeln. Bildgebende Methoden stellen die wichtigsten diagnostischen Mittel dar. Darüber hinaus verfolgt die Nachsorge das Ziel mögliche Komplikationen, die durch die Form der Harnableitung selbst entstanden sind frühzeitig zu entdecken und zu therapieren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.