Skip to main content
213 Suchergebnisse für:

Zahnmedizinische Frakturen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.03.2024 | Vitamin-D-Mangel | ReviewPaper

    Vitamin-D-Mangel: Einfluss auf Erkrankungen der Mundhöhle

    Einfluss einer Unterversorgung auf Erkrankungen der Mundhöhle

    Vitamin D ist ein Hormon, das bei ausreichender Sonneneinstrahlung in der Haut synthetisiert werden kann. Ein Vitamin-D-Mangel wird mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Parodontitis, frühzeitiger Zahnverlust, katabole Stoffwechsellagen, osteoporotische Frakturen oder beeinträchtigte Frakturheilungen sind hier zu nennen.

  2. 11.03.2024 | Kronenfraktur | ReviewPaper

    Dentales Trauma - wie wird was versorgt?

    Zahnverletzungen bei Kindern kommen relativ häufig vor. Die exakte Diagnose und eine rasch beginnende adäquate Therapie vermeiden Folgeschäden und entscheiden über die Prognose des verletzten Zahns. Für die korrekte Therapie ist zunächst abzuklären, ob ein Milch- oder ein permanenter Zahn zu versorgen ist, sowie wie viel Zeit zwischen dem Unfall und der Erstvorstellung verstrichen ist. Generell gilt für das Management von Milchzahnverletzungen ein, wenn immer möglich, noninvasives Vorgehen. Priorität haben die effektive Schmerzausschaltung und die Sorge um die regelrechte Weiterentwicklung des Keims des nachfolgenden Zahns. Die zeitnahe und korrekte Versorgung verletzter permanenter Zähne zielt auf den Vitalerhalt der Pulpa und des Zahnhalteapparats.

  3. 05.04.2024 | Künstliche Intelligenz | BriefCommunication

    Fluch und Segen zugleich

    KI in der (Zahn-)Medizin. Präzision, Personalisierung, Prävention, Partizipation. Das sind die großen Versprechen. Wie aber umgehen mit den Unzuverlässigkeiten Künstlicher Intelligenz?

  4. 05.04.2024 | BriefCommunication

    DIe neue Ausgabe von wissen kompakt ist online!

  5. 01.03.2024 | Kronenfraktur | ReviewPaper

    Implantologische Erweiterung einer Konuskronenprothese nach Zahnfraktur unter Verwendung des bestehenden Primärteils

    In diesem Fallbericht erfahren Sie, wie eine Doppelkronenprothese nach einer Pfeilerfraktur implantologisch erhalten werden konnte. Frakturierte, endständige Pfeilerzähne von Doppelkronenprothesen führen regelmäßig zu Frust bei Behandler und Patient. Nicht nur geht ein Zahn verloren, v. a. ist die Prothese hinterher nicht mehr so stabil wie vorher, wenn sie denn überhaupt zu retten ist. Der vorliegende Fallbericht zeigt eine Möglichkeit, frakturierte Zähne durch Implantate zu ersetzen und dabei den Zahnersatz einschließlich des vorhandenen Primärteils unverändert weiter zu nutzen. Dieses Vorgehen spart den Patienten viel Zeit, Mühe und Kosten und erhält die Zufriedenheit mit dem Zahnersatz. In der folgenden Ausgabe dieser Zeitschrift wird die Arbeitssystematik veröffentlicht werden.

  6. Zur Zeit gratis 02.11.2023 | Praxismanagement in der Zahnmedizin | News

    Gute Frage - gute Antwort

    Das Smartphone in der Praxis: Welche App nutzen Sie am meisten?

    Auch wenn man es wollte: Ein Alltag ohne Smartphone ist fast nicht mehr möglich. Zählen Sie doch mal zusammen, welche Apps auf Ihrem Gerät nicht nur Vergnügen und Zeitvertreib sind, sondern wirklich sinnvolle oder zum Teil sogar notwendige Anwendung, die den (Arbeits)Alltag deutlich erleichtern. Und telefonieren kann man mit dem Ding schließlich auch noch - die Möglichkeiten, das Smartphone im Praxisalltag sinnvoll zu nutzen, sind also mannigfaltig.

  7. 05.01.2024 | Werkstoffe in der zahnmedizinischen Prothetik | ContinuingEducation

    Polymere in der modernen Prothetik

    Polymere kommen nicht zuletzt aufgrund ihrer vielfältigen biomechanischen und optischen Eigenschaften in der modernen Prothetik von der Fertigung (minimalinvasiver) Einzelzahnrestaurationen bis hin zur Herstellung von Prothesen, Schienen und Modellen zum Einsatz. Im klinischen Alltag sind fundierte Kenntnisse der einzelnen Werkstoffe notwendig und so gehen wir in diesem Fortbildungsbeitrag näher auf die Indikationsbereiche und Grenzen der jeweiligen Materialien sowie auf die Besonderheiten bei der adhäsiven Befestigung von Polymeren ein.

  8. 02.11.2023 | Endodontische Diagnostik | ReviewPaper

    Tief, tiefer, Foramen apicale - Zähne retten dank Endodontie

    Selten passt ein Sprichwort so gut wie in der Endodontie: Es geht vor allem darum, die Wurzel allen Übels zu beseitigen - wobei: Halt! Beseitigt werden soll die Wurzel ja bestenfalls gerade nicht! Durch rechtzeitiges Eingreifen und innovative Therapieoptionen lässt sich das Innenleben eines Zahns immer öfter vital erhalten. Zum Beispiel auch durch neue Wurzelfüllmaterialen, die mehr können als nur stopfen. Oder durch regenerative Therapien, die besonders bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum entscheidende Vorteile für den Erhalt des Zahns bringen können. Grundlage für alles ist natürlich auch die richtige Diagnostik.

  9. 01.11.2023 | Zahnverletzungen | ReviewPaper

    Die offene Pulpa

    Episode I - Die offene Pulpa (Angriff der Mikroorganismen)

    Die Vitalerhaltung der Pulpa nach traumatischer Verletzung sollte oberstes Ziel der Behandlung sein, insbesondere bei Zähnen mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum. Vitalerhaltende Maßnahmen schließen die indirekte und direkte Überkappung ein ebenso wie die partielle und die vollständige Pulpotomie. Die Erfolgsaussichten vitalerhaltender Maßnahmen sind als sehr gut anzusehen.

  10. 01.11.2023 | Zahnsanierung | ReviewPaper

    Bioaktive Restaurationsmaterialien

    Mehr als nur Füllungsmaterial

    Dieser Beitrag bietet einen Überblick über bioaktive Restaurationsmaterialien und beleuchtet ihre Vorteile und Grenzen. Bioaktive Restaurationsmaterialien besitzen das Potenzial, zur Reduktion von Sekundärkaries beizutragen. Die bioaktiven …

  11. 03.11.2023 | Werkstoffe in der zahnmedizinischen Prothetik | ContinuingEducation

    Adhäsive Befestigung indirekter Chairside-Restaurationen

    Chairside-CAD/CAM-Systeme ermöglichen die schnelle Herstellung von indirekten Restaurationen wie Inlays, Teilkronen und Kronen. Hierfür steht eine Vielzahl unterschiedlicher Restaurationsmaterialien und Befestigungskomposite zur Verfügung. Dieser Fortbildungsartikel zeigt, warum einige dieser Materialien adhäsiv am Zahn befestigt werden müssen, wie die korrekte Präparation von Zahn und Restaurationsmaterial aussieht, und welche Befestigungskomposite verwendet werden können.

  12. 29.08.2023 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Pädiatrische Unterkieferfrakturen

    Trotz der in der Kindheit und im Jugendalter üblichen hohen physischen Aktivität mit einer Dominanz von Spiel- und Sportunfällen in Verbindung mit geringem Respekt vor Gefahren sind Gesichtsschädelfrakturen in dieser Altersgruppe erheblich …

  13. 18.10.2023 | Mundhygiene | ContinuingEducation

    Senioren in Pflegeeinrichtungen

    Im Zuge des demografischen Wandels nimmt auch der absolute Pflegebedarf von Senioren zu, und rund ein Drittel der Pflegebedürftigen ist auf vollstationäre Pflege in entsprechenden Einrichtungen angewiesen. Laut Pflegestatistik sind dies in Deutschland etwa 200.000 Senioren, von denen durchschnittlich 40–60 % demenziell erkrankt sind. Der aktuelle Beitrag gibt daher einen evidenzbasierten Überblick über die Mundgesundheit von Senioren in Pflegeeinrichtungen und beleuchtet wichtige Zusammenhänge. Unterstützend werden Untersuchungsinstrumente zur Einschätzung der Mundgesundheit, der Kaufunktion und der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität im Pflegesetting vorgestellt und erläutert.

  14. 13.10.2023 | Dentale Anamnese | ContinuingEducation

    Die Herausforderung einer alternden Mundhöhle: Altersveränderungen und Erkrankungen

    Im Alter und mit den damit einhergehenden physiologischen Veränderungen steigt das Risiko für orale Erkrankungen aufgrund unterschiedlicher Faktoren an. Oftmals werden orale Erkrankungen bei dieser vulnerablen Patientenklientel daher erst spät erkannt, sodass bei einem Eintritt in eine Pflegesituation oft ein schlechter oraler Gesundheitszustand festgestellt wird. Der Fokus dieses Fortbildungsbeitrags liegt auf der Patientengruppe der Senioren und den für sie charakteristischen altersphysiologischen Veränderungen sowie Erkrankungen in der Mundhöhle. Wir befassen uns mit der Seniorenzahnmedizin im Allgemeinen und den Herausforderungen der alternden Mundhöhle im Speziellen.

  15. 22.09.2023 | Kieferaugmentation | ReviewPaper

    Festsitzende Sofortversorgung bei wenig Knochen - ein unlösbarer Fall?

    Kieferkammatrophie bei reduzierter Restbezahnung führt in vielen Fällen zu einem unzureichenden Prothesenhalt. In diesen Situationen kann durch eine Pfeilervermehrung mit Implantaten eine erhebliche Verbesserung erreicht werden. Im dargestellten Fall berichten wir über eine 70-jährige Patientin mit dem Wunsch eines festsitzenden Zahnersatzes im Oberkiefer bei nicht erhaltungsfähiger Restbezahnung und ausgeprägter Oberkieferatrophie.

  16. 05.09.2023 | Zahnverletzungen | ReviewPaper

    In 1.000 Tagen zu 20 gesunden Zähnen

    Für ein kräftiges Gebiss von Anfang an

    Aus zahnmedizinischer Sicht bilden die ersten Lebensjahre eines Kindes die entscheidende Grundlage einer lebenslangen guten Mundgesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Eltern oder Pflegepersonen dabei unterstützen können, eine gute …

  17. Zur Zeit gratis 31.08.2023 | Zahnärztliche Pharmakologie | CME-Kurs | Kurs

    Bedeutung der antiresorptiven Medikamente in der Zahnmedizin

    Antiresorptiva werden eingesetzt zur Prävention und Therapie der „cancerrelated conditions“ und zur Prävention osteoporosebedingter Frakturen. In diesem Fortbildungsbeitrag benennen wir für Sie die Hauptindikationen zur antiresorptiven Therapie, sodass Sie daraus Schlüsse zur Risikostratifizierung dieses Patientenkollektivs ziehen können. Damit ist Ihnen die Einordnung der Prophylaxe vor Einnahme von Antiresorptiva (AR) sowie der Prävention unter und nach AR-Einnahme als hoch prioritär in diesem Patientenkollektiv bewusst und können patientenindividuelle Therapieempfehlungen bei Vorliegen einer MRONJ ableiten.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Zahnärzte
    Zertifiziert bis:
    31.08.2024
    Zeitschrift:
    wissen kompakt | 3/2023
  18. 22.08.2023 | Orthopantomogramm | ReviewPaper

    Operative Therapie der Frakturen der Mandibula im Erwachsenenalter (ohne Gelenkfortsatz)

    Frakturen des Mandibulakörpers werden heute operativ meist mit Miniplatten versorgt. Die Einteilung erfolgt nach Lokalisation gemäß AO-Klassifikation (Level 2) in die Regionen Symphyse, Körper, Kieferwinkel (angrenzend an Unterkieferast und …

  19. 06.02.2023 | Kompositrestauration | ContinuingEducation

    Erweiterte Indikationsgebiete für Kompositrestaurationen

    Traditionelles Einsatzgebiet der Komposite ist die Versorgung von Kavitäten der Klassen I bis V. Kompositrestaurationen können aber auch in weiteren Gebieten des restaurativen Therapiespektrums dazu beitragen, invasive und aufwendige Eingriffe im Sinne einer „frugalen Zahnmedizin“ zu vermeiden. Anhand von Fallbeispielen verdeutlicht dieser Fortbildungsbeitrag erweiterte Indikationen wie Reparaturrestaurationen, Farb- und Formkorrekturen, den Lückenschluss im Front- und im Seitenzahnbereich sowie die Therapie komplexer Strukturanomalien.

  20. Zur Zeit gratis 01.11.2022 | Zahnverletzungen | BriefCommunication

    Therapie des dentalen Traumas bleibender Zähne

    Zusammenfassung der aktualisierten S2k-Leitlinie

    Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) und der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) wurde in einem zweijährigen Prozess die Leitlinie dentales Trauma bei bleibenden Zähnen umfassend überarbeitet. Wir fassen für Sie die aktualisierten S2k-Leitlinie zusammen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Verletzungen und Erkrankungen von Mund, Kiefer und Gesicht

Die Ärztliche Begutachtung
Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Unfallfolgen. In der Begutachtung durch einen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen sind Verletzungen der Gesichtsweichteile einschließlich sensibler und motorischer Nerven sowie Verletzungen der Gesichtsschädelknochen und der Zähne zu unterscheiden. Bei den Erkrankungen geht es zumeist um die Feststellung eines GdB aufgrund komplexer Störungen des gesamten orofazialen Systems, verursacht durch angeborene Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Dysgnathien (sog. Fehlbisse) bzw. um maligne Tumoren der Mundhöhle und des Oropharynx.

weitere e.Medpedia Einträge

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.