Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 12/2005

01.12.2005 | Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Topische Ulkustherapie

verfasst von: PD Dr. S. Karrer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapie von Ulzera umfasst neben der kausalen Therapie der dem Ulkus zugrunde liegenden Ursache die symptomatische Therapie der Wunde. Die lokale bzw. operative Wundbehandlung muss abhängig vom Stadium der Wundheilung erfolgen. Die physiologische Wundheilung unterteilt sich in 3 sich zeitlich überlappende Phasen: die Reinigungsphase, die Granulationsphase und die Epithelisierungsphase. Die Wahl der geeigneten Therapie hängt zudem vom Ausmaß der Wundexsudation ab, vom Ausmaß der bakteriellen Besiedelung sowie von der Lokalisation, Größe und Tiefe der Wunde. Während noch vor Jahren eine trockene Wundversorgung propagiert wurde, hat sich heute das Prinzip der feuchten Wundbehandlung durchgesetzt. Es steht derzeit eine unüberschaubare Vielzahl von modernen Wundauflagen zur lokalen, stadienadaptierten oder phasenübergreifenden Ulkustherapie zur Verfügung, die eine optimale Versorgung aller chronischen Wunden ermöglichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Clark J (2002) Metronidazole gel in managing malodorous fungating wounds. Br J Nurs 11 [Suppl 6]:S54–60 Clark J (2002) Metronidazole gel in managing malodorous fungating wounds. Br J Nurs 11 [Suppl 6]:S54–60
2.
Zurück zum Zitat Dissemond J (2005) Ulcus cruris — Genese, Diagnostik und Therapie. UNI-MED, Bremen London Boston Dissemond J (2005) Ulcus cruris — Genese, Diagnostik und Therapie. UNI-MED, Bremen London Boston
3.
Zurück zum Zitat Finlay IG, Bowszyc J, Ramlau C, Gwiezdzinski Z (1996) The effect of topical 0.75% metronidazole gel on malodorous cutaneous ulcers. J Pain Symptom Manage 11:158–162CrossRefPubMed Finlay IG, Bowszyc J, Ramlau C, Gwiezdzinski Z (1996) The effect of topical 0.75% metronidazole gel on malodorous cutaneous ulcers. J Pain Symptom Manage 11:158–162CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Goa KL, Benfield P (1994) Hyaluronic acid. A review of its pharmacology and use as a surgical aid in ophthalmology and its therapeutic potential in joint disease and wound healing. Drugs 47:536–566PubMed Goa KL, Benfield P (1994) Hyaluronic acid. A review of its pharmacology and use as a surgical aid in ophthalmology and its therapeutic potential in joint disease and wound healing. Drugs 47:536–566PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hunziker T (2004) Autologer kultivierter Hautersatz. Hautarzt 11:1077–1085 Hunziker T (2004) Autologer kultivierter Hautersatz. Hautarzt 11:1077–1085
6.
Zurück zum Zitat Probst W, Vasel-Biergans A (2004) Wundmanagement. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart Probst W, Vasel-Biergans A (2004) Wundmanagement. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Shai A, Maibach HI (2005) Wound healing and ulcers of the skin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Shai A, Maibach HI (2005) Wound healing and ulcers of the skin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
8.
Zurück zum Zitat Stege H, Rang R (2003) Wundreinigung und -behandlung des Ulcus cruris. Hautarzt 54:1053–1058CrossRefPubMed Stege H, Rang R (2003) Wundreinigung und -behandlung des Ulcus cruris. Hautarzt 54:1053–1058CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Stücker M, Harke K, Rudolph T, Altmeyer P (2003) Zur Pathogenese des therapieresistenten Ulcus cruris. Hautarzt 54:750–755CrossRefPubMed Stücker M, Harke K, Rudolph T, Altmeyer P (2003) Zur Pathogenese des therapieresistenten Ulcus cruris. Hautarzt 54:750–755CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Von Hallern B (2005) Kompendium Wundbehandlung, 11. Auflage, Verlag für Medizinische Publikationen, Stade Von Hallern B (2005) Kompendium Wundbehandlung, 11. Auflage, Verlag für Medizinische Publikationen, Stade
11.
Zurück zum Zitat Wollina U (2000) Therapie chronischer Wunden — Stiefkind der modernen Medizin? Akt Dermatol [Sonderheft 28]:S20–S28 Wollina U (2000) Therapie chronischer Wunden — Stiefkind der modernen Medizin? Akt Dermatol [Sonderheft 28]:S20–S28
Metadaten
Titel
Topische Ulkustherapie
verfasst von
PD Dr. S. Karrer
Publikationsdatum
01.12.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2005
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-005-1052-0

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2005

Der Hautarzt 12/2005 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen STD-Gesellschaft (DSTDG)

Global perspectives of STD including HIV and AIDS

Einführung zum Thema

Epikutantest

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.