Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2022

Open Access 04.11.2021 | Tourette-Syndrom | Originalien

Heterogene neuropsychiatrische Phänotypen bei zwei erwachsenen Patient*innen mit 22q11.2-Deletionssyndrom (DiGeorge-Syndrom): ein Fall für RDoC?

verfasst von: Dr. med. Peter Praus, Urs Braun, Melanie Bleich, Andreas Meyer-Lindenberg, Oliver Hennig

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2022

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Das DiGeorge-Syndrom ist eines der häufigsten Mikrodeletionssyndrome und bedingt ein erhöhtes Risiko für neuropsychiatrische Störungen der Intelligenz, der sozialen Kommunikation und der Exekutivfunktionen sowie psychotische Störungen. Im Falle des vorgestellten männlichen Patienten handelt es sich um die seltene Beschreibung eines Tourette-Syndroms auf der Grundlage eines 22q11.2-Mikrodeletionssyndroms. Die folgenden zwei Fallbeispiele demonstrieren die Vielfalt assoziierter klinischer Präsentationen, selbst auf der Grundlage einer übereinstimmenden und umschriebenen genetischen Aberration. Eine Charakterisierung solcher Patient*innen im Kontext der klinisch-wissenschaftlichen Praxis anhand der Research Domain Criteria (RDoC) ermöglicht eine transdiagnostische Beschreibung der überlappenden wie auch spezifischen neuropsychiatrischen Funktionseinschränkungen. Eine solche dimensionale Charakterisierung erlaubt somit potenziell auch eine genauere Differenzierung pleiotroper Assoziationen zwischen Genotyp und Phänotyp.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hintergrund

Das 22q11.2-Deletionssyndrom, auch als DiGeorge-Syndrom bekannt, beruht auf einer hemizygoten Mikrodeletion von 1,5 bis 3 Megabasen auf dem langen Arm von Chromosom 22 und tritt mit einer Prävalenz von 1:3000 bis 1:6000 Lebendgeburten auf [10]. Somit gehört es zu den häufigsten chromosomalen Mikrodeletionssydromen überhaupt [14]. Die Rolle der betroffenen Gene bei der Entstehung neuropsychiatrischer Manifestationen wird zunehmend besser verstanden. Sie sind höchstwahrscheinlich auch das Ergebnis einer komplexen Interaktion von Genen untereinander im Zusammenspiel mit Umweltfaktoren [9]. Die Prävalenz von Autismusspektrumstörungen bei Individuen mit 22q11.2-Deletionssyndrom wird mit ca. 10–50 % angegeben [20]. Auch anhand von Registerstudien konnte ein signifikant erhöhtes Risiko von Betroffenen nachgewiesen werden, eine Autismusspektrumstörung, eine hyperkinetische Störung, eine Intelligenzminderung oder eine Schizophreniespektrumstörung bzw. irgendeine psychische Störung zu entwickeln [8]. In der Literatur finden sich lediglich zwei Beschreibungen eines Tourette-Syndroms auf dem Boden eines 22q11.2-Deletionssyndroms [6, 19]. Seit ihrer Einführung im Jahr 2012 bieten die Research Domain Criteria ein leistungsstarkes Rahmenwerk für die Operationalisierung und Unterteilung komplexer psychischer Störungen in einer Weise, die sowohl neurobiologisch orientierte als auch klinische Ansätze integriert (https://​www.​nimh.​nih.​gov/​research/​research-funded-by-nimh/​rdoc/​index.​shtml). Die biologische Komplexität kategorial definierter Erkrankungen führt zu ausgeprägten pleiotropen Assoziationen sowohl häufiger als auch seltener genetischer Varianten mit diesen Phänotypen. Die 22q11-Mikrodeletion ist hier keine Ausnahme. Eine Charakterisierung dieser Individuen jenseits kategorialer diagnostischer Kriterien anhand von RDoC könnte exemplarisch zur präzisen mehrdimensionalen neurobiologisch fundierten Diagnostik beitragen.

Fallbeispiele

Die beiden hier vorgestellten Patientin*innen stellten sich in den Spezialambulanzen für hochfunktionalen Autismus bzw. ADHS im Erwachsenenalter am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit zur Diagnostik und Beratung vor. Beide Patient*innen erklärten ihr schriftliches Einverständnis mit der Veröffentlichung des jeweiligen Falles zu wissenschaftlichen Zwecken in anonymer Form.

Patientin A

Eigen- und Fremdanamnese.
Die zum damaligen Zeitpunkt 38-jährige Patientin stellte sich im Mai 2018 in der Spezialambulanz für Autismus vor. Sie berichtete von Reizüberflutungserleben in unterschiedlichen Situationen. Ferner imponierten Einschränkungen der Blicksteuerung und ausgeprägte Defizite der sozialen Kommunikation, die auf eine mangelnde Fähigkeit, Emotionen und soziale Konstrukte zu erkennen und zu verstehen, sowie ein wörtliches Sprachverständnis zurückgeführt wurden. Es wurde ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Routinen, eine intensive Beschäftigung mit einer überschaubaren Anzahl nahe verwandter Themen sowie eine Überempfindlichkeit gegenüber leichten Berührungen und Geräuschen beschrieben. Die Patientin gab an, regelmäßig in einem Betrieb in gemeinnütziger Trägerschaft zu arbeiten; sie lebe in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft. Eine ältere Schwester sowie eine Tante bestätigten die Angaben der Patientin. Zudem berichteten die Angehörigen von stereotypen Bewegungsmustern des Oberkörpers, der Arme sowie der Hände im Zusammenhang mit Stress, einer motorischen Ungeschicklichkeit sowie einem erheblich reduzierten Orientierungsvermögen in ungewohnten Umgebungen.
Psychiatrische und Aktenanamnese.
Den vorgelegten Grundschulzeugnissen waren ein zurückhaltendes Verhalten mit geringer Beteiligung am Unterricht, Störungen der Aufmerksamkeit, mangelnde Sorgfalt und Genauigkeit bei der Erledigung von Aufgaben sowie Schwierigkeiten bei veränderten Aufgabenstellungen und der korrekten Umsetzung von Arbeitsanweisungen zu entnehmen. Den vorgelegten ärztlichen Befundberichten über stationäre und teilstationäre psychiatrische Behandlungen im Zeitraum von 2006 bis 2018 waren in unterschiedlichen Kombinationen die folgenden Diagnosen zu entnehmen: rezidivierende depressive Störung, Panikstörung, Borderline-Störung, posttraumatische Belastungsstörung, dissoziative Störung, artifizielle Störung, unterdurchschnittliche Intelligenz und Intelligenzminderung.
Somatische Anamnese.
Diesbezüglich war ein 22q11.2-Mikrodeletionssyndrom mit konsekutivem Immundefekt im Sinne einer Leukopenie, einer Leukämieerkrankung im Jahr 1997 sowie einer Tuberkuloseerkrankung im Jahr 1982 zu konstatieren. 2014 erfolgte aufgrund der Angabe von Krampfanfällen eine ausführliche Epilepsiediagnostik; das EEG und alle weiteren Untersuchungen, u. a. eine kranielle MRT, erbrachten keinen richtungsweisenden Befund. Eine antiepileptische Pharmakotherapie erfolgte nie.
Befunde.
Psychopathologisch fielen ein eingeengter, verarmt und stockend wirkender formaler Gedankengang mit Hang zu konkretistischem Denken, ein nivellierter Affekt mit reduzierter Resonanzfähigkeit, eine kaum modulierte Mimik und Gestik in Kombination mit einer monoton wirkenden Sprachprosodie sowie intermittierende motorische Stereotypien im Sinne „wippender“ Bewegungen des Oberkörpers im Sitzen auf. Der restliche psychopathologische Befund war unauffällig. Im neurologischen Untersuchungsbefund ergaben sich außer einem etwas vergröbert wirkenden Gangbild, diskreten kraniofazialen Dysmorphiezeichen im Sinne einer schmalen Mundpartie, abstehender, dysplastischer Ohren sowie einer prominenten, langgesteckten Nasenpartie mit leicht hypoplastisch anmutenden Nares sowie einer relativ geringen Körpergröße von 156 cm keine anderweitigen auffälligen Befunde.
In den verwendeten deutschen Versionen der Screeninginstrumente (AQ [3]; EQ [1], WURS‑k [18]; FSK [5], SRS [4] und MBAS [11]) zeigten sich durchgehend auffällige Werte. Im Autism Diagnostic Observation Schedule (ADOS‑2; [12]) erreichte die Patientin einen Punktwert von 11, passend zu einer Autismusspektrumstörung. Im Reading the Mind in the Eyes Test (RMET; [2]) wurden 8 Punkte erzielt, was auf signifikante Defizite der Emotionserkennung hinweist.
Eine sprachfreie Intelligenztestung (CFT-20‑R, Standard Progressive Matrices) erbrachte Gesamt-IQ-Werte von 77 bzw. 61. Das verbale Intelligenzniveau (MWT-B) lag bei 85 IQ-Punkten. Die kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie die geteilte Aufmerksamkeit (TMT‑A, TMT-B) waren durchschnittlich. Im Farb-Wort-Interferenz-Test (FWIT) war keine Interferenzneigung nachweisbar. In einer Untersuchung des Arbeitsgedächtnisses (WMS-R) erzielte die Patientin im Vergleich mit ihrer Altersgruppe knapp durchschnittliche Werte.
Einschätzung.
Passend zu bisherigen Erkenntnissen zu Entwicklungsstörungen bei Individuen mit 22q11.2-Deletionssyndrom [20] zeigte sich bei der Patientin ein noch durchschnittliches bis leicht unterdurchschnittliches kognitives Leistungsniveau, ohne dass klinische Kriterien einer Intelligenzminderung erfüllt waren. Zwar können „Theory-of-mind“-Defizite bei Individuen mit 22q11.2-Deletionssyndrom unabhängig vom Vorliegen einer Autismusspektrumstörung vorkommen [13]; doch lagen im Falle der Patientin zusätzlich Einschränkungen der Sprachpragmatik und des Verständnisses für soziale Konstrukte sowie eine Fixierung auf ein stereotypes Repertoire repetitiver Handlungsmuster in Kombination mit motorischen Stereotypien und sensuellen Überempfindlichkeiten vor. Daher konnte die kategoriale Diagnose einer Autismusspektrumstörung bestätigt werden. Passend hierzu zeigten sich insbesondere Auffälligkeiten in den Subkonstrukten „soziale Kommunikation“ und „Wahrnehmung und Verständnis – Andere“ der RDoC-Domäne „soziale Prozesse“. Die Charakteristika der Motorik konnten mithilfe der RDoC-Domäne „sensomotorische Systeme“ adäquat abgebildet werden.

Patient B

Eigen- und Fremdanamnese.
Die Vorstellung des 20-jährigen Patienten erfolgte im November 2019 vor dem Hintergrund einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Kombination mit einem Tourette-Syndrom aufgrund eines Beratungswunsches hinsichtlich medikamentöser Therapieoptionen. Eine Behandlung mit Tetrahydrocannabinol hatte zuletzt keine Besserung der Tic-Symptomatik erbracht, jedoch zu einer Zunahme der Konzentrationsstörung geführt. Aktuell wurden motorische Tics in Form von Blinzeln und Grimassieren, Stimmungsschwankungen, motorische und innere Unruhe sowie gesteigerte Impulsivität beklagt. Ferner wurde eine anhaltende depressive Verstimmung in Kombination mit aggressiven Zwangsgedanken und Zwangshandlungen angegeben. Nach dem Besuch einer Förderschule sei er nun in einer Werkstatt für behinderte Menschen tätig; er lebe mit den Eltern und einer jüngeren Schwester in einem gemeinsamen Haushalt.
Psychiatrische und Aktenanamnese.
Es lag eine umfangreiche Akte der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit aus dem Zeitraum März 2012 bis Mai 2013 vor. Nach unauffälliger Geburt seien in den ersten Lebensjahren eine Gedeihstörung und ein verzögertes Längenwachstum aufgefallen. 2009 sei die erste psychiatrische Behandlung im Zusammenhang mit einer kombinierten komplexen Tic- und ADHS-Symptomatik erfolgt. Im Verlauf erfolgten diverse medikamentöse Therapien mit Methylphenidat und Atomoxetin einerseits und andererseits Tiaprid, Risperidon, Clonidin, Pimozid und Aripiprazol. Unter einer Kombinationstherapie mit Aripiprazol und Pimozid sei eine stabile Teilremission der Tic-Störung beobachtet worden.
Ferner seien auch Schwierigkeiten der sozialen Interaktion und regressive Verhaltensweisen aufgefallen; pädagogische Anleitung und Übung hätten hier keine Besserung ergeben. Infolge einer ergotherapeutischen Behandlung seien hingegen eine emotionale Stabilisierung und eine Verbesserung des Selbstkonzeptes beobachtet worden.
Eine ambulante differenzierte Intelligenzdiagnostik im Jahr 2018 (WISC-V) hatte zuletzt unterdurchschnittliche allgemeine Lern- und Leistungsmöglichkeiten bestätigt.
Somatische Anamnese.
Es lag eine heterozygote Mikrodeletion der chromosomalen Bereiche 22q11.21–q11.23 vor, des Weiteren ein Hypopituitarismus mit konsekutivem Minderwuchs und Hormonbehandlung an einem universitären Zentrum in der Vergangenheit. Darüber hinaus wurde eine habituelle Luxation der linken Patella angegeben.
Befunde.
Psychopathologisch imponierten ein hyperkinetisches Syndrom mit Stimmungsschwankungen bei gesteigerter Impulsivität und Irritabilität, kombinierte komplexe vokale und motorische Tics sowie Zwangsgedanken und -handlungen. In der Yale Globale Tic-Schweregrad-Skala (YGTSS) zeigte sich eine schwere Gesamtbeeinträchtigung.
Im körperlichen Untersuchungsbefund waren ein Minderwuchs und Dysmorphiezeichen in Form einer Vierfingerfurche und dysplastischer Ohrmuscheln mit Ohranhängseln festzustellen.
Einschätzung und Therapie.
Die Diagnosen einer ADHS und eines Tourette-Syndroms wurden bestätigt. Zusätzlich wurde eine gemischte Zwangsstörung diagnostiziert. Die zuletzt als wirksam und verträglich eingeschätzte Kombinationstherapie mit Pimozid und Aripiprazol wurde erneut eingeleitet und mit Sertralin augmentiert. Hierunter zeigte sich eine stabile Teilremission des Beschwerdebildes. Zusätzlich wurde die Einleitung einer ergotherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Behandlung mit „Habit-reversal“-Elementen empfohlen. Der Patient zeigte v. a. Auffälligkeiten in den Subkonstrukten der RDoC-Domänen „kognitive Systeme“ und „sensomotorische Systeme“. Interessanterweise zeigte sich eine Überschneidung mit Patientin A bei Auffälligkeiten innerhalb des Subkonstrukts „Arbeitsgedächtnis“ der Domäne „kognitive Prozesse“.

Diskussion

Die vorgestellten Fälle zeigen exemplarisch die Heterogenität der klinisch-neuropsychiatrischen Manifestationen von 22q11.2-Mikrodeletionssyndromen. Die psychosozialen Beeinträchtigungen beider Patient*innen waren trotz wiederholter Behandlungsversuche erheblich, das Funktionsniveau überdauernd reduziert. Eine konsequente Erfassung der Merkmale dieser Patientin*innen im Sinne der RDoC-Analyseeinheiten, wie Tab. 1 sie für ausgewählte RDoC-Domänen vorschlägt, könnte die frühe Anwendung passgenauer Behandlungsstrategien erleichtern. Hier zeigten sich Überlappungen zwischen beiden Patient*innen im Besonderen des Subkonstrukts „Arbeitsgedächtnis“ der RDoC-Domäne „kognitive Prozesse“, die alleine anhand des klinischen Eindrucks und unter Beachtung kategorialer diagnostischer Kriterien weder evident noch relevant gewesen wären. Spezifika von Funktionen des Arbeitsgedächtnisses stellen jedoch wahrscheinlich ein transdiagnostisch valides, genetisch assoziiertes und funktionell relevantes Merkmal psychischer Störungen dar, das eine optimierte Klassifikation und Stratifizierung von Patient*innen jenseits kategorialer Diagnosen ermöglichen könnte [21]. Die breite Anwendung der RDoC-Systematisierung im klinischen Alltag stellt also einen Weg zu einer transdiagnostischen Erfassung und Charakterisierung von Patient*innen im Sinne einer angewandten Neurowissenschaft in der Psychiatrie [22] dar. Dies ermöglicht gerade bei Patienten mit relativ umschriebenen genetischen Syndromen ein genaueres Mapping von neurobiologischen Korrelaten und spezifischen klinischen Merkmalen mit dem Ziel der Entwicklung personalisierter Therapien. Datengestützte Analysemethoden werden hier zunehmend von Bedeutung sein [7]. Im Umkehrschluss könnten hierdurch in exemplarischer Weise durch die Analyse von Merkmalsclustern bei überlappender genetischer Grundlage Rückschlüsse auf eine bessere genetische Binnendifferenzierung der Störungsbilder möglich werden. Während für andere Mikrodeletionssyndrome, z. B. das Williams-Beuren-Syndrom, die Zusammenhänge zwischen Verhaltensphänotyp, genetischen Merkmalen sowie Hirnfunktion und -architektur mittlerweile gut belegt [15, 16] sind, werden Patienten mit 22q11.2 vor allem im Hinblick auf kategoriale Krankheitskategorien untersucht [17]. Somit könnten Störungsbilder mit bekannter genetischer Grundlage und heterogener Psychopathologie, wie hier eindrucksvoll beschrieben, Modellcharakter im Hinblick darauf erlangen, wie durch konsequente Charakterisierung anhand von RDoC rasch ein fundierteres, differenzierteres Verständnis für die genetischen Grundlagen unterschiedlicher klinischer Manifestationen gewonnen werden kann [23].
Tab. 1
Zuordnung der erhobenen und aktenkundigen Befunde zu ausgewählten RDoC-Analyseeinheitena
RDoC-Domäne
(Sub‑)Konstrukt
Skalen/Interviews
Testverfahren
Paradigmen
Klinische Manifestation/Symptome
Soziale Prozesse
Soziale Kommunikation
SRS, ADOS‑2, MBAS
Prosodie, Sprachpramatik, Sprecherwechsel etc.
Wahrnehmung und Verständnis – Selbst
AQ
Kontrollüberzeugung
Wahrnehmung und Verständnis – Andere
EQ, AQ
RMET
Emotionserkennung
Kognitive Systeme
Aufmerksamkeit
TMT‑A, TMT‑B
Ablenkbarkeit
Wahrnehmung
WISC‑V
Wahrnehmungsgebundenes Lernen
Sprache
WISC‑V
Verstehen, kohärente Sprachproduktion
Deklaratives Gedächtnis
MWT‑B
FWIT
Lernen, Erinnerungsvermögen
Kognitive Kontrolle
WURS‑K
Ablenkbarkeit, Impulsivität
Arbeitsgedächtnis
WMS‑R, WISC‑V
Planungs‑/Handlungskontrolle
Sensomotorische Systeme
Motorik
YGTSS
Stereotypien, Tics
Kontrollüberzeugung
YGTSS
Tics
Erlerntes Verhalten
Zwänge
Angeborene motorische Muster
Stereotypien
ADOS‑2 Autism Diagnostik Observation Schedule Version 2, AQ Autism Quotient, EQ Empathy Quotient, FWIT Farbe-Wort-Interferenztest, MBAS Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom, MWT‑B Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest Version B, RMET Reading the Mind in the Eye Test, SRS Social Responsiveness Scale, WISC‑V Wechsler Intelligence Scale for Children Version 5, WMS‑R Wechsler Memory Scale revidierte Fassung, YGTSS Yale Globale Tic-Schweregrad-Skala
aPatientin A: kursiv, Patient B: steil. Überschneidungen sind durch Fettung hervorgehoben

Fazit für die Praxis

  • Auch Störungen mit identischer oder sehr ähnlicher genetischer Grundlage können äußerst heterogene neuropsychiatrische Manifestationen aufweisen.
  • 22q11.2-Mikrodeletionssyndrome könnten exemplarisch die Anwendbarkeit von RDoC im Hinblick auf eine genauere Binnendifferenzierung der Symptomatik komplexer Störungsbilder ermöglichen.
  • Eine konsequente Charakterisierung dieser Patient*innen anhand der RDoC-Analyseeinheiten im klinischen Alltag im Sinne einer angewandten Neurowissenschaft in der Psychiatrie erscheint sinnvoll, um langfristig passgenaue Behandlungsstrategien zu entwickeln.
  • Über kategoriale Klassifikationen hinaus können somit transdiagnostische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden rasch Eingang in die klinische Praxis finden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

P. Praus, U. Braun, M. Bleich, A. Meyer-Lindenberg und O. Hennig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baron-Cohen S, Wheelwright S (2004) The empathy quotient: an investigation of adults with Asperger syndrome or high functioning autism, and normal sex differences. J Autism Dev Disord 34:163–175CrossRef Baron-Cohen S, Wheelwright S (2004) The empathy quotient: an investigation of adults with Asperger syndrome or high functioning autism, and normal sex differences. J Autism Dev Disord 34:163–175CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baron-Cohen S, Wheelwright S, Hill J et al (2001) The „reading the mind in the eyes“ test revised version: a study with normal adults, and adults with Asperger syndrome or high-functioning autism. J Child Psychol Psychiatry 42:241–251CrossRef Baron-Cohen S, Wheelwright S, Hill J et al (2001) The „reading the mind in the eyes“ test revised version: a study with normal adults, and adults with Asperger syndrome or high-functioning autism. J Child Psychol Psychiatry 42:241–251CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Baron-Cohen S, Wheelwright S, Skinner R et al (2001) The autism-spectrum quotient (AQ): evidence from Asperger syndrome/high-functioning autism, males and females, scientists and mathematicians. J Autism Dev Disord 31:5–17CrossRef Baron-Cohen S, Wheelwright S, Skinner R et al (2001) The autism-spectrum quotient (AQ): evidence from Asperger syndrome/high-functioning autism, males and females, scientists and mathematicians. J Autism Dev Disord 31:5–17CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chan W, Smith LE, Hong J et al (2017) Validating the social responsiveness scale for adults with autism. Autism Res 10:1663–1671CrossRef Chan W, Smith LE, Hong J et al (2017) Validating the social responsiveness scale for adults with autism. Autism Res 10:1663–1671CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chesnut SR, Wei T, Barnard-Brak L et al (2017) A meta-analysis of the social communication questionnaire: screening for autism spectrum disorder. Autism 21:920–928CrossRef Chesnut SR, Wei T, Barnard-Brak L et al (2017) A meta-analysis of the social communication questionnaire: screening for autism spectrum disorder. Autism 21:920–928CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Clarke RA, Fang ZM, Diwan AD et al (2009) Tourette syndrome and Klippel-Feil anomaly in a child with chromosome 22q11 duplication. Case Rep Med 2009:361518CrossRef Clarke RA, Fang ZM, Diwan AD et al (2009) Tourette syndrome and Klippel-Feil anomaly in a child with chromosome 22q11 duplication. Case Rep Med 2009:361518CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Eisenberg IW, Bissett PG, Zeynep Enkavi A et al (2019) Uncovering the structure of self-regulation through data-driven ontology discovery. Nat Commun 10:2319CrossRef Eisenberg IW, Bissett PG, Zeynep Enkavi A et al (2019) Uncovering the structure of self-regulation through data-driven ontology discovery. Nat Commun 10:2319CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hoeffding LK, Trabjerg BB, Olsen L et al (2017) Risk of psychiatric disorders among individuals with the 22q11.2 deletion or duplication: a Danish nationwide, register-based study. JAMA Psychiatry 74:282–290CrossRef Hoeffding LK, Trabjerg BB, Olsen L et al (2017) Risk of psychiatric disorders among individuals with the 22q11.2 deletion or duplication: a Danish nationwide, register-based study. JAMA Psychiatry 74:282–290CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Jalbrzikowski M, Lazaro MT, Gao F et al (2015) Transcriptome profiling of peripheral blood in 22q11.2 deletion syndrome reveals functional pathways related to psychosis and autism spectrum disorder. PLoS ONE 10:e132542CrossRef Jalbrzikowski M, Lazaro MT, Gao F et al (2015) Transcriptome profiling of peripheral blood in 22q11.2 deletion syndrome reveals functional pathways related to psychosis and autism spectrum disorder. PLoS ONE 10:e132542CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jonas RK, Montojo CA, Bearden CE (2014) The 22q11.2 deletion syndrome as a window into complex neuropsychiatric disorders over the lifespan. Biol Psychiatry 75:351–360CrossRef Jonas RK, Montojo CA, Bearden CE (2014) The 22q11.2 deletion syndrome as a window into complex neuropsychiatric disorders over the lifespan. Biol Psychiatry 75:351–360CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kamp-Becker I, Mattejat F, Wolf-Ostermann K et al (2005) The Marburg Rating Scale for Asperger’s Syndrome (MBAS)—a screening instrument for high-functioning autistic disorders. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 33:15–26CrossRef Kamp-Becker I, Mattejat F, Wolf-Ostermann K et al (2005) The Marburg Rating Scale for Asperger’s Syndrome (MBAS)—a screening instrument for high-functioning autistic disorders. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 33:15–26CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lord C, Risi S, Lambrecht L et al (2000) The autism diagnostic observation schedule-generic: a standard measure of social and communication deficits associated with the spectrum of autism. J Autism Dev Disord 30:205–223CrossRef Lord C, Risi S, Lambrecht L et al (2000) The autism diagnostic observation schedule-generic: a standard measure of social and communication deficits associated with the spectrum of autism. J Autism Dev Disord 30:205–223CrossRef
13.
Zurück zum Zitat McCabe KL, Melville JL, Rich D et al (2013) Divergent patterns of social cognition performance in autism and 22q11.2 deletion syndrome (22q11DS). J Autism Dev Disord 43:1926–1934CrossRef McCabe KL, Melville JL, Rich D et al (2013) Divergent patterns of social cognition performance in autism and 22q11.2 deletion syndrome (22q11DS). J Autism Dev Disord 43:1926–1934CrossRef
14.
Zurück zum Zitat McDonald-McGinn DM, Sullivan KE, Marino B et al (2015) 22q11.2 deletion syndrome. Nat Rev Dis Primers 1:15071CrossRef McDonald-McGinn DM, Sullivan KE, Marino B et al (2015) 22q11.2 deletion syndrome. Nat Rev Dis Primers 1:15071CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Meyer-Lindenberg A, Hariri AR, Munoz KE et al (2005) Neural correlates of genetically abnormal social cognition in Williams syndrome. Nat Neurosci 8:991–993CrossRef Meyer-Lindenberg A, Hariri AR, Munoz KE et al (2005) Neural correlates of genetically abnormal social cognition in Williams syndrome. Nat Neurosci 8:991–993CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Meyer-Lindenberg A, Mervis CB, Sarpal D et al (2005) Functional, structural, and metabolic abnormalities of the hippocampal formation in Williams syndrome. J Clin Invest 115:1888–1895CrossRef Meyer-Lindenberg A, Mervis CB, Sarpal D et al (2005) Functional, structural, and metabolic abnormalities of the hippocampal formation in Williams syndrome. J Clin Invest 115:1888–1895CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ousley O, Evans AN, Fernandez-Carriba S et al (2017) Examining the overlap between autism spectrum disorder and 22q11.2 deletion syndrome. Int J Mol Sci 18(5):1071CrossRef Ousley O, Evans AN, Fernandez-Carriba S et al (2017) Examining the overlap between autism spectrum disorder and 22q11.2 deletion syndrome. Int J Mol Sci 18(5):1071CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Retz-Junginger P, Retz W, Blocher D et al (2003) Reliability and validity of the Wender-Utah-Rating-Scale short form. Retrospective assessment of symptoms for attention deficit/hyperactivity disorder. Nervenarzt 74:987–993CrossRef Retz-Junginger P, Retz W, Blocher D et al (2003) Reliability and validity of the Wender-Utah-Rating-Scale short form. Retrospective assessment of symptoms for attention deficit/hyperactivity disorder. Nervenarzt 74:987–993CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Robertson MM, Shelley BP, Dalwai S et al (2006) A patient with both Gilles de la Tourette’s syndrome and chromosome 22q11 deletion syndrome: clue to the genetics of Gilles de la Tourette’s syndrome? J Psychosom Res 61:365–368CrossRef Robertson MM, Shelley BP, Dalwai S et al (2006) A patient with both Gilles de la Tourette’s syndrome and chromosome 22q11 deletion syndrome: clue to the genetics of Gilles de la Tourette’s syndrome? J Psychosom Res 61:365–368CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schneider M, Debbane M, Bassett AS et al (2014) Psychiatric disorders from childhood to adulthood in 22q11.2 deletion syndrome: results from the International Consortium on Brain and Behavior in 22q11.2 deletion syndrome. Am J Psychiatry 171:627–639CrossRef Schneider M, Debbane M, Bassett AS et al (2014) Psychiatric disorders from childhood to adulthood in 22q11.2 deletion syndrome: results from the International Consortium on Brain and Behavior in 22q11.2 deletion syndrome. Am J Psychiatry 171:627–639CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schwarz E, Tost H, Meyer-Lindenberg A (2016) Working memory genetics in schizophrenia and related disorders: an RDoC perspective. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 171B:121–131CrossRef Schwarz E, Tost H, Meyer-Lindenberg A (2016) Working memory genetics in schizophrenia and related disorders: an RDoC perspective. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet 171B:121–131CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Walter H (2017) Research domain criteria (RDoC) : psychiatric research as applied cognitive neuroscience. Nervenarzt 88:538–548CrossRef Walter H (2017) Research domain criteria (RDoC) : psychiatric research as applied cognitive neuroscience. Nervenarzt 88:538–548CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Zinkstok JR, Boot E, Bassett AS et al (2019) Neurobiological perspective of 22q11.2 deletion syndrome. Lancet Psychiatry 6:951–960CrossRef Zinkstok JR, Boot E, Bassett AS et al (2019) Neurobiological perspective of 22q11.2 deletion syndrome. Lancet Psychiatry 6:951–960CrossRef
Metadaten
Titel
Heterogene neuropsychiatrische Phänotypen bei zwei erwachsenen Patient*innen mit 22q11.2-Deletionssyndrom (DiGeorge-Syndrom): ein Fall für RDoC?
verfasst von
Dr. med. Peter Praus
Urs Braun
Melanie Bleich
Andreas Meyer-Lindenberg
Oliver Hennig
Publikationsdatum
04.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01226-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Der Nervenarzt 5/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.