Skip to main content
Erschienen in: HAND 4/2014

01.12.2014

Treatment preferences for trigger digit by members of the American Association for Hand Surgery

verfasst von: Jason S. Pruzansky, Peter Goljan, David P. Lundmark, Eon K. Shin, Sidney M. Jacoby, A. Lee Osterman

Erschienen in: HAND | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Trigger digit is a common pathology encountered by hand surgeons, but there is a lack of evidence-based guidelines. We investigated the treatment preferences of hand surgeons and explored whether geographic location, type of residency training, or clinical experience is associated with differences in practice.

Methods

An online survey was distributed via email by the American Association for Hand Surgery to 615 members. The survey consisted of 17 questions related to conservative and operative management of trigger digits.

Results

One hundred thirty-nine unique responses were received (22.6 %). Geographic distribution of respondents encompassed the entire USA and was not associated with variations in practice. Of the respondents, 56.8 % were trained in orthopedic surgery while 37.4 % had plastic surgery training. In regards to duration of practice, 8.6 % were in practice for up to 5 years, 29.5 % for 6–15 years, 33.8 % for 16–25 years, and 28.1 % for more than 25 years. Notably, the great majority of respondents preferred corticosteroid injections for initial treatment. Those who were willing to give three or more injections prior to surgery were more likely to be plastic surgeons in practice for 16 years or more. A large minority of surgeons utilized splinting in their conservative management. Orthopedic surgeons were more likely to perform tenolysis during pulley release and more likely to use monitored anesthesia care.

Conclusions

Variation exists between the treatment algorithms of hand surgeons when managing a trigger digit. Some of these differences may be attributable to the type of training or the duration of clinical practice.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bruijnzeel H, Neuhaus V, Fostvedt S, et al. Adverse events of open A1 pulley release for idiopathic trigger finger. J Hand Surg [Am]. 2012;37(8):1650–6.CrossRef Bruijnzeel H, Neuhaus V, Fostvedt S, et al. Adverse events of open A1 pulley release for idiopathic trigger finger. J Hand Surg [Am]. 2012;37(8):1650–6.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cavaliere CM, Chung KC. Total wrist arthroplasty and total wrist arthrodesis in rheumatoid arthritis: a decision analysis from the hand surgeons’ perspective. J Hand Surg [Am]. 2008;33(10):1744–55.CrossRef Cavaliere CM, Chung KC. Total wrist arthroplasty and total wrist arthrodesis in rheumatoid arthritis: a decision analysis from the hand surgeons’ perspective. J Hand Surg [Am]. 2008;33(10):1744–55.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Colbourn J, Heath N, Manary S, et al. Effectiveness of splinting for the treatment of trigger finger. J Hand Ther. 2008;21:336–43.PubMedCrossRef Colbourn J, Heath N, Manary S, et al. Effectiveness of splinting for the treatment of trigger finger. J Hand Ther. 2008;21:336–43.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fleisch SB, Spindler KP, Lee DH. Corticosteroid injections in the treatment of trigger finger: a level I and II systematic review. J Am Acad Orthop Surg. 2007;15:166–71.PubMed Fleisch SB, Spindler KP, Lee DH. Corticosteroid injections in the treatment of trigger finger: a level I and II systematic review. J Am Acad Orthop Surg. 2007;15:166–71.PubMed
5.
Zurück zum Zitat Kakar S, Bakri K, Shin AY. Survey of hand surgeons regarding their perceived needs for an expanded upper extremity fellowship. J Hand Surg [Am]. 2012;37(11):2374–80.CrossRef Kakar S, Bakri K, Shin AY. Survey of hand surgeons regarding their perceived needs for an expanded upper extremity fellowship. J Hand Surg [Am]. 2012;37(11):2374–80.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kerrigan CL, Stanwix MG. Using evidence to minimize the cost of trigger finger care. J Hand Surg [Am]. 2009;34(6):997–1005.CrossRef Kerrigan CL, Stanwix MG. Using evidence to minimize the cost of trigger finger care. J Hand Surg [Am]. 2009;34(6):997–1005.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Patel MR, Bassini L. Trigger fingers and thumb: when to splint, inject, or operate. J Hand Surg [Am]. 1992;17(1):110–3.CrossRef Patel MR, Bassini L. Trigger fingers and thumb: when to splint, inject, or operate. J Hand Surg [Am]. 1992;17(1):110–3.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Sato ES, Santos Gomes dos JB, Belloti JC, et al. Treatment of trigger finger: randomized clinical trial comparing the methods of corticosteroid injection, percutaneous release and open surgery. Rheumatology. 2012;51:93–9.PubMedCrossRef Sato ES, Santos Gomes dos JB, Belloti JC, et al. Treatment of trigger finger: randomized clinical trial comparing the methods of corticosteroid injection, percutaneous release and open surgery. Rheumatology. 2012;51:93–9.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Tarbhai K, Hannah S, von Schroeder HP. Trigger finger treatment: a comparison of 2 splint designs. J Hand Surg [Am]. 2012;37(2):243–9.CrossRef Tarbhai K, Hannah S, von Schroeder HP. Trigger finger treatment: a comparison of 2 splint designs. J Hand Surg [Am]. 2012;37(2):243–9.CrossRef
Metadaten
Titel
Treatment preferences for trigger digit by members of the American Association for Hand Surgery
verfasst von
Jason S. Pruzansky
Peter Goljan
David P. Lundmark
Eon K. Shin
Sidney M. Jacoby
A. Lee Osterman
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer US
Erschienen in
HAND / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 1558-9447
Elektronische ISSN: 1558-9455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11552-013-9594-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

HAND 4/2014 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.