Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 4/2023

01.04.2023 | Tuberöse Sklerose | Fortbildung

Indikatoreffloreszenzen

Seltene Systemerkrankungen in drei Fallbeispielen

verfasst von: Dr. med. Leonie Frommherz, Prof. Dr. med. Lars French, Prof. Dr. med. Kathrin Giehl

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die hier beschriebenen Erkrankungen zählen zu den seltenen Systemerkrankungen, die durch eine Genmutation verursacht werden. Gemein ist ihnen, dass sie sich in der Regel zunächst an der Haut durch harmlose Veränderungen bemerkbar machen. Nicht selten werden diese Hautveränderungen als lediglich kosmetische Beeinträchtigung abgetan und nicht weiter abgeklärt. Die Folgen können schwerwiegend sein. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burghaus J et al. Pseudoxanthoma elasticum: the dermatologist as a guide. Dermatologie (Heidelb) 2022; 73: 804-8 Burghaus J et al. Pseudoxanthoma elasticum: the dermatologist as a guide. Dermatologie (Heidelb) 2022; 73: 804-8
2.
Zurück zum Zitat Uitto J et al. Pseudoxanthoma Elasticum: Diagnostic Features, Classification, and Treatment Options. Expert Opin Orphan Drugs 2014; 2: 567-77 Uitto J et al. Pseudoxanthoma Elasticum: Diagnostic Features, Classification, and Treatment Options. Expert Opin Orphan Drugs 2014; 2: 567-77
3.
Zurück zum Zitat Uitto J et al. Pseudoxanthoma elasticum: molecular genetics and putative pathomechanisms. J Invest Dermatol 2010; 130: 661-70 Uitto J et al. Pseudoxanthoma elasticum: molecular genetics and putative pathomechanisms. J Invest Dermatol 2010; 130: 661-70
4.
Zurück zum Zitat Kalyon S et al. Chanarin-Dorfman syndrome. Turk J Gastroenterol 2019; 30: 105-8 Kalyon S et al. Chanarin-Dorfman syndrome. Turk J Gastroenterol 2019; 30: 105-8
5.
Zurück zum Zitat Wollenberg A et al. Dorfman-Chanarin syndrome − a neutral lipid storage disease. Hautarzt 1997; 48: 753-8 Wollenberg A et al. Dorfman-Chanarin syndrome − a neutral lipid storage disease. Hautarzt 1997; 48: 753-8
6.
Zurück zum Zitat Henske EP et al. Tuberous sclerosis complex. Nat Rev Dis Primers 2016; 2: 16035 Henske EP et al. Tuberous sclerosis complex. Nat Rev Dis Primers 2016; 2: 16035
7.
Zurück zum Zitat Randle SC. Tuberous Sclerosis Complex: A Review. Pediatr Ann 2017; 46: e166-71 Randle SC. Tuberous Sclerosis Complex: A Review. Pediatr Ann 2017; 46: e166-71
8.
Zurück zum Zitat Koenig MK et al. Topical rapamycin therapy to alleviate the cutaneous manifestations of tuberous sclerosis complex: a double-blind, randomized, controlled trial to evaluate the safety and efficacy of topically applied rapamycin. Drugs R D 2012; 12: 121-6 Koenig MK et al. Topical rapamycin therapy to alleviate the cutaneous manifestations of tuberous sclerosis complex: a double-blind, randomized, controlled trial to evaluate the safety and efficacy of topically applied rapamycin. Drugs R D 2012; 12: 121-6
9.
Zurück zum Zitat Zamora EA, Aeddula NR. Tuberous Sclerosis. [Updated 2022 Nov 14]. In: StatPearls 2022; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538492 Zamora EA, Aeddula NR. Tuberous Sclerosis. [Updated 2022 Nov 14]. In: StatPearls 2022; https://​www.​ncbi.​nlm.​nih.​gov/​books/​NBK538492
Metadaten
Titel
Indikatoreffloreszenzen
Seltene Systemerkrankungen in drei Fallbeispielen
verfasst von
Dr. med. Leonie Frommherz
Prof. Dr. med. Lars French
Prof. Dr. med. Kathrin Giehl
Publikationsdatum
01.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Tuberöse Sklerose
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-023-5791-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Deutsche Dermatologie 4/2023 Zur Ausgabe

Berufspolitik

Recht

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.