Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2016

Open Access 18.03.2016 | Ultraschall | CME

Kongenitale Hüftdysplasie, Screening und Therapie

verfasst von: Dr. A. Kolb, R. Windhager, C. Chiari

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 4/2016

Zusammenfassung

Die kongenitale Hüftdysplasie und -luxation stellen relativ häufige Pathologien des Bewegungssystems im Säuglingsalter dar. Mit dem sonographischen Hüftscreening im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungsprogrammen wurde eine sichere, frühe Diagnosesicherung ermöglicht. Diese frühzeitige Diagnosestellung im Säuglingsalter ist v. a. für eine erfolgreiche konservative Behandlungsstrategie essenziell. Daher ist neben der fundierten Sachkenntnis die Ausbildung der Untersucher in spezialisierten Kursen von zentraler Bedeutung. Diese Beitrag gibt einen Überblick über das Wesen der kongenitalen Hüftdysplasie und -luxation, deren Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung rezenter Entwicklungen.
Hinweise

Redaktion

R. Berner, Dresden
B. Koletzko, München
W. Sperl, Salzburg
Erstveröffentlichung in Orthopäde 2015 · 44:917–926, doi: 10.​1007/​s00132-015-3181-1. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

Lernziele

Nach Lektüre dieses Beitrags zu Hüftdysplasie, Screening und Therapie
  • kennen Sie die wesentlichen diagnostischen Schritte zur Klassifikation pathologischer Hüftgelenke,
  • verstehen Sie die grundlegenden anatomischen und biomechanischen Prinzipien,
  • sind Ihnen die Behandlungsindikationen und -optionen bekannt,
  • wissen Sie um die möglichen Komplikationen.

Einleitung

Die kongenitale Hüftgelenkdysplasie ist eine relativ häufige Erkrankung, deren Inzidenz in der Literatur mit 2,5–4,7 % angegeben wird [1, 2, 3, 4]. Das eigentliche Krankheitsbild der kongenitalen Hüftgelenkdysplasie und -luxation ist jedoch durch die moderne Diagnostik und Therapie in unserem beruflichen Alltag seit den 1980er-Jahren deutlich zurückgedrängt worden. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung des sonographischen Screenings und der ggf. indizierten frühzeitigen, konsequenten Therapie zu beachten.
Das sonographische Hüftscreening wurde in Österreich 1992, in Deutschland 1996 und in der Schweiz 1997 eingeführt. In Österreich wird das sonographische Hüftscreening in der 1. Lebenswoche sowie in der 4. bis 6. Lebenswoche im Rahmen des Mutter-Kind-Pass-Vorsorgeprogramms durchgeführt. In Deutschland erfolgt das sonographische Hüftscreening in der 4. bis 6. Lebenswoche im Rahmen der Kindervorsorgeuntersuchung U3. Bereits davor werden die Hüftgelenke im Rahmen der U2-Kindervorsorgeuntersuchung risikoorientiert untersucht [5].
Das auf der klinischen Untersuchung basierende Screening der Hüftgelenkdysplasie oder -luxation hat seit der Einführung des sonographischen Screenings an Bedeutung verloren.
Für das generalisierte sonographische Hüftscreening konnte ein mehrfacher positiver Effekt in der Behandlung der kongenitalen Hüftdysplasie nachgewiesen werden: Der Nachweis, dass das sonographische Screening durch die frühzeitige konservative Therapie die Rate der residuellen, azetabulären Dysplasie senken kann, wurde erbracht [6, 7]. Dies führt in weiterer Folge auch zu einer Reduktion der operativen Korrekturen bei azetabulären Dysplasien [8, 9]. Zusätzlich sinkt auch die Rate der offenen Repositionen durch die frühzeitige sonographische Diagnostik [10].
Das sonographische Screening kann die Rate der residuellen, azetabulären Dysplasie senken

Grundlagen

Die klinische Untersuchung kann erste Hinweise auf eine Pathologie des Hüftgelenkes liefern. Hierbei wird auf Differenzen der Bein- und Oberschenkellänge, auf Asymmetrien der Hautfalten sowie auf die freie Beweglichkeit der Hüften bzw. eine Abspreizhemmung geachtet. Zur Prüfung der Stabilität werden die Zeichen nach Ortolani und Barlow überprüft [11, 12]. Die Aussagekraft der klinischen Untersuchung sollte jedoch nicht überbewertet werden, da die Sensitivität und v. a. die Spezifität im Vergleich zur Hüftsonographie gering sind [1].
Das Hüftgelenk praktikabel und reproduzierbar zu vermessen, ist für die Diagnostik der kongenitalen Hüftgelenkluxation und -dysplasie wichtig. Zahlreiche Autoren haben sich mit diesem Thema auf innovative Weise beschäftigt, wobei sich die Hüftsonographie nach Graf international am weitesten durchgesetzt hat und als Goldstandard bezeichnet werden kann [4].
Empfohlen wird ein Ultraschallgerät mit einem Linearschallkopf mit einer Frequenz von 7,5 MHz, um Verzerrungen, die bei Verwendung eines Sektorschallkopfes auftreten, zu vermeiden [13]. Zusätzlich soll für die Lagerung des Kindes eine spezielle Lagerungsschale verwendet werden.
Empfohlen wird ein Ultraschallgerät mit einem Linearschallkopf mit einer Frequenz von 7,5 MHz
Die grundsätzliche Problemstellung besteht darin, ein vereinfachtes, aber repräsentatives Abbild der komplexen Realität anzufertigen: Es wird also ein 2-dimensionales Bild einer 3-dimensionalen (zusätzlich dynamischen) Struktur angefertigt. Es ist daher essenziell, die Ebene des 2-dimensionalen Bildes in den für die Dysplasie oder Luxation wichtigen Bereich zu legen. Dieser Bereich ist ein definierter Teil des Pfannendaches, der einem Sektor des kraniolateralen Pfannendaches entspricht [14]. Diese Bildebene muss aus Gründen der Reproduzierbarkeit standardisiert sein. Um dies zu erreichen, sind nach Graf folgende Voraussetzungen wichtig [13]:
Es ist essenziell, die Ebene des 2-dimensionalen Bildes in den für die Dysplasie oder Luxation wichtigen Bereich zu legen
  • eine möglichst standardisierte Lagerung des Kindes,
  • ein standardisierter Untersuchungsvorgang und
  • eine Überprüfung des Ergebnisses nach definierten Kriterien.
Zu diesen Kriterien zählen folgende 3 auch als Landmarks bezeichnete Bilddetails („Labrum“ – „Schnitt“ – „Unterrand“):
  • Um zu gewährleisten, dass die Bildebene in der Mitte des Azetabulums liegt, muss der Unterrand des Os ilium in der Y-Fuge abgebildet sein.
  • Die Bildebene muss auch im kraniolateralen, später lasttragenden Anteil des Pfannendaches liegen. Dies ist an einem gestreckten Os-ilium-Verlauf zwischen Erker und Caput reflexum erkennbar.
  • Um eine koronare Bildebene zu gewährleisten, muss das Labrum acetabulare klar abgebildet sein. Die klare Darstellung dieser Struktur ist gegeben, wenn diese von den Schallwellen senkrecht getroffen wird.
Sonogramme (Abb. 1), die diese Landmarks nicht vollständig abbilden, erfüllen die notwendige Standardisierung nicht und sind daher nicht aussagekräftig bzw. vermessbar. Die einzige Ausnahme stellt die Situation des dezentrierten Hüftgelenkes dar, bei der sich die Bildebene an der dezentrierten Stellung des Hüftkopfes und nicht an der standardisierten Bildebene orientiert. Die Befundung der Sonogramme erfolgt nach beschreibenden Kriterien sowie anhand der Vermessung des α- und β-Winkels (Tab. 1).
Tab. 1
Einteilung der Hüfttypen nach Graf
Typ
Beschreibung
α-Winkel
β-Winkel
Maßnahmen und Therapie
Typ I – Normal entwickelte und ausgereifte Hüfte
Ia
Jedes Lebensalter
Normal entwickelte Hüfte.
Knöcherner Erker eckig/stumpf
≥ 60°
Knöcherne Formgebung gut
< 55°
Knorpeliges Pfannendach übergreifend
Keine Therapie
Ib
Jedes Lebensalter
Normal entwickelte Hüfte
Knöcherner Erker eckig/stumpf
≥ 60°
Knöcherne Formgebung gut
> 55°
Knorpeliges Pfannendach übergreifend
Keine Therapie
Typ II – Reifungsverzögerung der Hüfte (Dysplasie)
IIa (+)
Bis 3. Lebensmonat
Physiologische Verzögerung der Hüftentwicklung
Knöcherner Erker rund
50–59°
Knöcherne Formgebung ausreichend
> 55°
Knorpeliges Pfannendach übergreifend
Keine Therapie, aber Kontrolle notwendig
IIa (−)
Bis 3. Lebensmonat
Physiologische Verzögerung der Hüftentwicklung mit Reifungsdefizit der Knochen
Knöcherner Erker rund
50–59°
Knöcherne Formgebung mangelhaft
> 55°
Knorpeliges Pfannendach übergreifend
Kontrolle in kurzem zeitlichem Abstand.
Spreizbehandlung
IIb
Nach 3. Lebensmonat
Echte Reifungsverzögerung (verzögerte Knochenreifung)
Knöcherner Erker rund
50–59°
Knöcherne Formgebung mangelhaft
55–70°
Knorpeliges Pfannendach übergreifend
Spreizbehandlung erforderlich
IIc
Gefährdete oder kritische Hüfte
Hüfte ist luxierbar
Knöcherner Erker rund bis flach
43–49°
Knöcherne Formgebung hochgradig mangelhaft
< 77°
Knorpeliges Pfannendach noch übergreifend
Sofortige Spreizbehandlung
Ohne Behandlung verschlechtert sich die Dysplasie
D (IId)
Hüfte beginnt zu dezentrieren
Knöcherner Erker rund bis flach
43–49°
Knöcherne Formgebung hochgradig mangelhaft
> 77°
Knorpeliges Pfannendach verdrängt
Sofortige Spreizbehandlung Sichere Immobilisation (bspw. Spreizgips) erforderlich
Typ III – Dezentrierte Hüftgelenke (Dysplasie mit Fehlstellung)
IIIa
Dezentriertes Gelenk
Knöcherner Erker flach
< 43°
Knöcherne Formgebung schlecht
> 77°
Knorpeliges Pfannendach verdrängt ohne Strukturstörung
Sofortige Behandlung zwingend
Eventuell stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus
Korrektur der Hüftposition
Immobilisation mit Gips
IIIb
Dezentriertes Gelenk
Knöcherner Erker flach
< 43°
Knöcherne Formgebung schlecht
> 77°
Knorpeliges Pfannendach verdrängt mit Strukturstörung
Sofortige Behandlung zwingend
Stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus
Korrektur der Hüftposition
Immobilisation mit Gips
Typ IV – Vollständige Hüftluxation (schwere Dysplasie mit starker Fehlstellung)
IV
Vollständige Luxation
< 43°
Knöcherne Formgebung schlecht
> 77°
Knorpeliges Pfannendach nach mediokaudal verdrängt
Sofortige Behandlung zwingend
Stationäre Aufnahme in ein Krankenhaus
Korrektur der Hüftposition
Immobilisation mit Gips
Um die Qualität des sonographischen Screenings zu gewährleisten, wird eine spezielle Ausbildung der Untersucher gefordert [14].

Behandlungsschemata

Im Zentrum einer Therapieentscheidung steht die Differenzierung der verschiedenen Schweregrade der Pathologie, insbesondere die Unterscheidung zwischen Pfannendeformation und zusätzlicher Dislokation des Hüftkopfes.
Die Therapie durchläuft im Falle des luxierten Hüftgelenkes 3 Phasen, wobei in den verschiedenen Phasen verschiedene Behandlungstechniken Anwendung finden. In Tab. 2 sind die relevanten Phasen in Abhängigkeit vom sonographischen Befund dargestellt.
Tab. 2
Indizierte Behandlungsphasen entsprechend dem sonographischen Typ nach Graf
 
Reposition
Retention
Nachreifung
Verlaufskontrolle
Ia, Ib
IIa+
Sonographie
IIa–, IIb, IIc stabil
+
+
IIIc instabil, D
+
+
+
IIIa, IIIb
+
+
+
+
IV
+
+
+
+
Die Therapie durchläuft im Falle des luxierten Hüftgelenkes 3 Phasen
Die Gelenkinstabilität ist im breiten Konsens als zentraler Faktor bekannt, der in 3 Phasen behandelt werden muss:
Das dezentrierte Gelenk muss im ersten Schritt reponiert, also im Azetabulum zentriert werden. Zur Reposition können verschiedene Techniken zur Anwendung kommen: Die 1957 entwickelte Pavlik-Bandage ist eine verbreitete Therapieform zur Reposition dislozierter Hüftgelenke. Mit dieser Bandage wurden Erfolgsraten bis 90 % berichtet [15]. Die iatrogene Hüftkopfnekrose nach einem Repositionsmanöver stellt eine seltene, jedoch folgenschwere Komplikation in der Behandlung der Hüftgelenkluxation dar. Für die Reposition im Säuglingsalter wurde in der Literatur eine Inzidenz für Hüftkopfnekrosen mit 0–8 % angegeben [16, 17].
Eine Traktionsbehandlung zur Hüftgelenkreposition wurde 1984 erstmals von Pravaz [18] beschrieben. Die anfangs reine Längsextension wurde von M. Lange durch eine Abduktions- und Innenrotationskomponente modifiziert und gilt als verbreitetes, bewährtes Behandlungskonzept.
Die Overheadextension wurde ursprünglich von Craig [19] und Mau [20] beschrieben und von Krämer [21] im Sinne einer Standardisierung weiterentwickelt. Mit dieser Technik werden Repositionsraten von 90 % beschrieben.
Nach der erfolgreichen Reposition des Hüftgelenkes findet sich der Hüftkopf zentrisch in der Hüftpfanne. Eine Gelenkinstabilität bedingt durch die Deformität der Pfanne in Verbindung mit der gelockerten Gelenkkapsel besteht jedoch weiterhin.
In der folgenden Phase muss eine wiederkehrende Reluxation oder Subluxation verhindert werden (Retentionsphase). Nur so kann der zentrierte Hüftkopf als Wachstumsreiz auf das Azetabulum wirken, um eine anatomische Remodellierung der Pfanne zu erreichen. Nach Tönnis ist in dieser Phase eine sichere, zentrierte Stellung des Hüftgelenkes essenziell, um eine Verschlechterung der Pfannenstruktur, d. h. eine präarthrotische Deformation im weiteren Verlauf zu verhindern [22]. Darüber hinaus sorgt die geschaffene Gelenkstabilität in der Retentionsphase für die Rückbildung der Kapselelongation.
In der Retentionsphase muss eine wiederkehrende Reluxation oder Subluxation verhindert werden
Um die geforderte Hüftgelenkstellung in der Retentionsphase zu halten, sind verschiedene Orthesen und Gipsversorgungen vorgeschlagen worden: Fettweis-Gips (Abb. 2), Pavlik-Bandage, Hoffmann-Daimler-Schiene, Düsseldorfer-Schiene. Bei der Retention im Gips wird die Sitz-Hock-Stellung mit einer Flexion von 45° und einer Abduktion von 40–45° („human position“ nach Salter) angestrebt. Allerdings muss das nötige Ausmaß der Flexion und Abduktion, bei dem das Hüftgelenk stabil ist, klinisch bestimmt und im Bildwandler überprüft werden. Die Anlage des Gipses erfolgt in einer kurzen Narkose.
Um die geforderte Hüftgelenkstellung in der Retentionsphase zu halten, gibt es verschiedene Orthesen und Gipsversorgungen
Nach der erfolgreichen Retention muss eine Nachreifungsphase folgen: Am Ende der Retentionsphase ist das Gelenk ausreichend stabil, allerdings besteht die Situation einer Restdysplasie . Das bedeutet, dass das Pfannendach nicht ausreichend ossifiziert ist und dadurch eine biomechanische Belastung zu einer wiederum zunehmenden Deformierung führen kann. Zur Behandlung dieser Restdysplasie ist in der Nachreifungsphase eine Entlastung im Pfannendachbereich notwendig, sodass es zu einer zunehmenden Ossifikation im hyalin präformierten Pfannendach kommen kann. In dieser Behandlungsphase muss daher die Belastung durch eine Orthese vermindert werden, damit das Hüftgelenk nachreifen kann. Es gibt zahlreiche Orthesen (z. B. Graf-Mittelmeier-Spreizhose, Tübinger-Schiene, Pavlik-Bandage etc.), die in dieser Phase geeignet sind: Die Hüftgelenke werden in Flexion und mittelgradige Abduktion gebracht, wobei Strampelbewegungen möglich sein sollen.
Nach der erfolgreichen Retention muss eine Nachreifungsphase folgen
Diese Phase endet, sobald das Gelenk sonographisch die Kriterien eines Graf Typ I erfüllt, also einen α-Winkel von mindestens 60° aufweist. Die Abspreizbehandlung sollte möglichst vor der Vertikalisierung beendet werden.
Die Abspreizbehandlung sollte vor der Vertikalisierung beendet werden
Sollte eine Ausheilung nicht erreichbar sein, so muss das Gelenk im weiteren Verlauf beobachtet und ggf. eine Azetabuloplastik indiziert werden [23].

Nachbeobachtung

Nach Abschluss der Behandlung einer Hüftgelenkluxation oder -dysplasie, muss die weitere Entwicklung des Hüftgelenkes beobachtet werden. Der Hintergrund dafür ist, dass auch ein erfolgreich ausbehandeltes Hüftgelenk im Rahmen des Wachstums eine neuerliche Dysplasie entwickeln kann [24]. Diese Form der Dysplasie wird auch als „residual acetabular dysplasia“ bezeichnet.
Auch ein erfolgreich ausbehandeltes Hüftgelenk kann im Rahmen des Wachstums eine neuerliche Dysplasie entwickeln
Es werden sog. Meilenstein-Röntgenkontrollen durchgeführt: Eine erste radiologische Verlaufskontrolle sollte mit etwa 15 Monaten oder nach der Vertikalisierung (Gehbeginn) stattfinden. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt ein regelrechter Befund zeigt, planen wir die nächste Kontrolle im Alter von 5 bis 6 Jahren.
Aufgrund der möglichen Entwicklung einer Restdysplasie sollten primär dysplastische oder luxierte Hüftgelenke bis zum Wachstumsabschluss observiert werden. Daher sollte eine radiologische Kontrolle bei all diesen Hüftgelenken zu Beginn der Pubertät erfolgen [25].

Komplettierende Untersuchungsmodalitäten

Bei Anwendung eines Fettweis-Gipses nach Reposition überprüfen wir die Hüftkopf-Pfannen-Relation in der Retentionsstellung in der Magnetresonanztomographie , die ohne Sedierung durchgeführt werden kann (Abb. 3). Diese Kontrolle erhöht die Sicherheit, dass das Gelenk in der Retentionsstellung korrekt zentriert gehalten werden kann, um das Risiko für das Entstehen einer Hüftkopfnekrose zu minimieren [26, 27, 28].
Das Röntgen hat durch die sonographische Hüftuntersuchung im ersten Lebensjahr an Bedeutung verloren, stellt jedoch das Standardverfahren zur Verlaufskontrolle im weiteren Wachstum dar. Die radiologische Bestimmung der Restdysplasie erfolgt anhand des AC-Winkels nach Tönnis und des Zentrum-Erker-Ecken-Winkels nach Wiberg (CE-Winkel).
Röntgen stellt das Standardverfahren zur Verlaufskontrolle im weiteren Wachstum dar
Die Indikation zur Arthrographie wird teilweise kontrovers diskutiert. Die Indikation besteht v. a. bei Schwierigkeiten bei der Hüftgelenkreposition, um eine exakte Einstellung während des Repositionsmanövers zu dokumentieren (Abb. 4). Dies dient in erster Linie der Vermeidung von Hüftkopfnekrosen [22].

Offene Hüftgelenkreposition

Wenn die geschlossene Hüftgelenkreposition trotz Traktionsbehandlung nicht erreicht werden kann, muss die Indikation zur offenen Reposition gestellt werden. In diesem Fall gibt es verschiedene Strategien, wobei neben der angestrebten Reposition v. a. das Risiko einer nachfolgenden Hüftkopfnekrose minimiert werden soll.
Als chirurgische Zugangswege sind der mediale Zugang nach Ludloff und der vordere Zugang verbreitet. Aufgrund der Gefahr der Verletzung der A. circumflexa femoris wurde für den medialen Zugang ein erhöhtes Risiko von Hüftkopfnekrosen berichtet [23]. Rezent konnte in einer systematischen Literaturanalyse gezeigt werden, dass das Risiko einer Hüftkopfnekrose bei jüngeren Patienten, bei erhöhter Abduktion über 60° sowie bei der Notwendigkeit von Folgeoperationen erhöht ist [29].
Die Indikation kann entweder nur nach erfolglosem geschlossenem Repositionsversuch gestellt werden oder aufgrund einer Altersgrenze. Zusätzlich muss der arthrographische Gelenkbefund bei Nachweis eines Repositionshindernisses berücksichtigt werden.
An unserer Klinik wird bis zum Alter von 12 Monaten eine geschlossene Reposition angestrebt. Ab dem 2. Lebensjahr stellen wir die Indikation zur offenen Reposition nach Traktionsbehandlung. Im Alter zwischen 12 und 24 Monaten muss je nach arthrographischem Befund für eine geschlossene oder offene Reposition nach Traktionsbehandlung entschieden werden.

Eingriffe am Pfannendach

Bei Auftreten einer azetabulären Restdysplasie im Rahmen der Nachkontrollen wird die Indikation zur operativen Behandlung unter Berücksichtigung des Hilgenreiner AC-Winkels bzw. des CE-Winkels gestellt. Es gilt als weitreichend anerkannt, dass solche Patienten chirurgisch behandelt werden sollten und nicht zugewartet werden sollte, bis sich Symptome einstellen oder verschlimmern [25, 30]. Im Wesentlichen gilt eine Abweichung vom altersentsprechenden Normwert um die 2-fache Standardabweichung als pathologisch, jedoch muss vor der Planung einer Korrektur eine detaillierte Analyse erfolgen [31].
Eine Abweichung vom altersentsprechenden Normwert um die 2-fache Standardabweichung gilt als pathologisch
Entsprechend dem Alter des Patienten kommen ab dem Kleinkindalter verschiedene Korrekturverfahren zur Anwendung, die in einer Übersicht in Tab. 3 aufgeführt sind.
Tab. 3
Übersicht über Beckenosteotomien und Indikationsrichtlinien nach dem Lebensalter. (Mod. nach M. Jäger [32] und [33] Congenital and developmental anomalies of hip and pelvis. In: Campbells’s Operative Orthopaedics, Part IX. Mosby & Elsevier, Philadelphia, pp 1098)
Salter-Osteotomie
18 Monate bis 6 Jahre
Zentriertes kongruentes Hüftgelenk, < 10–15° Korrektur des AC-Index angestrebt
Pemberton-Azetabuloplastik
18 Monate bis 10 Jahre
> 10–15° Korrektur des AC-Index angestrebt, kleiner Femurkopf, große Pfanne
Tönnis-Osteotomie
Ab ca. 12 Jahren
Notwendigkeit größerer Korrekturwinkel bei kongruenten Gelenkpartnern
Steel- oder Ganz-Osteotomie
Ab der späten Adoleszenz
Symptomatische azetabuläre Dysplasie, Gelenkkongruenz
Gelenkkongruenz, Shelf-Osteotomie, Chiari-Osteotomie
Ab der späten Adoleszenz
Symptomatische azetabuläre Dysplasie, Gelenkinkongruenz

Fazit für die Praxis

  • Das sonographische Hüftscreening ist essenzieller Bestandteil in der Diagnostik pathologischer Hüftgelenke im Säuglingsalter.
  • Die standardisierte Durchführung und Auswertung der Sonographie nach entsprechender Schulung bietet die notwendige Sicherheit für die davon abhängige Therapieentscheidung.
  • Die frühzeitige Diagnose und sonographiegesteuerte Therapie der Hüftgelenkdysplasie und Luxation ermöglicht in der großen Mehrzahl exzellente klinische Ergebnisse.
  • Bei Kindern mit ausbehandelten Hüftdysplasien ist die Observanz der weiteren Entwicklung im Rahmen des weiteren Wachstums wichtig.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Kolb, R. Windhager und C. Chiari geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. This article is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license, and indicate if changes were made.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dogruel H, Atalar H, Yavuz OY, Sayli U (2008) Clinical examination versus ultrasonography in detecting developmental dysplasia of the hip. Int Orthop 32:415–419. doi:10.1007/s00264-007-0333-xCrossRefPubMedPubMedCentral Dogruel H, Atalar H, Yavuz OY, Sayli U (2008) Clinical examination versus ultrasonography in detecting developmental dysplasia of the hip. Int Orthop 32:415–419. doi:10.1007/s00264-007-0333-xCrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Lehmann HP, Hinton R, Morello P, Santoli J (2000) Developmental dysplasia of the hip practice guideline: technical report. Committee on Quality Improvement, and Subcommittee on Developmental Dysplasia of the Hip. Pediatrics 105(4):E57CrossRefPubMed Lehmann HP, Hinton R, Morello P, Santoli J (2000) Developmental dysplasia of the hip practice guideline: technical report. Committee on Quality Improvement, and Subcommittee on Developmental Dysplasia of the Hip. Pediatrics 105(4):E57CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Tönnis D, Storch K, Ulbrich H (1990) Results of newborn screening for CDH with and without sonography and correlation of risk factors. J Pediatr Orthop 10:145–152CrossRefPubMed Tönnis D, Storch K, Ulbrich H (1990) Results of newborn screening for CDH with and without sonography and correlation of risk factors. J Pediatr Orthop 10:145–152CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dorn U, Neumann D (2005) Ultrasound for screening developmental dysplasia of the hip: a European perspective. Curr Opin Pediatr 17:30–33CrossRefPubMed Dorn U, Neumann D (2005) Ultrasound for screening developmental dysplasia of the hip: a European perspective. Curr Opin Pediatr 17:30–33CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lange A, Lange J, Thyrian R et al (2014) [Incidence and duration of therapy of pathological hip findings in U2 and U3 examinations (SNiP study)]. Orthopade 43:129–135. doi:10.1007/s00132-013-2200-3CrossRefPubMed Lange A, Lange J, Thyrian R et al (2014) [Incidence and duration of therapy of pathological hip findings in U2 and U3 examinations (SNiP study)]. Orthopade 43:129–135. doi:10.1007/s00132-013-2200-3CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Von Kries R, Ihme N, Altenhofen L et al (2012) General ultrasound screening reduces the rate of first operative procedures for developmental dysplasia of the hip: a case-control study. J Pediatr 160:271–275. doi:10.1016/j.jpeds.2011.08.037CrossRef Von Kries R, Ihme N, Altenhofen L et al (2012) General ultrasound screening reduces the rate of first operative procedures for developmental dysplasia of the hip: a case-control study. J Pediatr 160:271–275. doi:10.1016/j.jpeds.2011.08.037CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Von Kries R, Ihme N, Oberle D et al (2003) Effect of ultrasound screening on the rate of first operative procedures for developmental hip dysplasia in Germany. Lancet 362:1883–1887. doi:10.1016/S 0140-6736(03)14957-4CrossRef Von Kries R, Ihme N, Oberle D et al (2003) Effect of ultrasound screening on the rate of first operative procedures for developmental hip dysplasia in Germany. Lancet 362:1883–1887. doi:10.1016/S 0140-6736(03)14957-4CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Thaler M, Biedermann R, Lair J et al (2011) Cost-effectiveness of universal ultrasound screening compared with clinical examination alone in the diagnosis and treatment of neonatal hip dysplasia in Austria. J Bone Joint Surg Br 93:1126–1130. doi:10.1302/0301-620X.93B8.25935CrossRefPubMed Thaler M, Biedermann R, Lair J et al (2011) Cost-effectiveness of universal ultrasound screening compared with clinical examination alone in the diagnosis and treatment of neonatal hip dysplasia in Austria. J Bone Joint Surg Br 93:1126–1130. doi:10.1302/0301-620X.93B8.25935CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ihme N, Altenhofen L, von Kries R, Niethard FU (2008) [Hip ultrasound screening in Germany. Results and comparison with other screening procedures]. Orthopade 37:541–546, 548–549. doi:10.1007/s00132-008-1237-1CrossRefPubMed Ihme N, Altenhofen L, von Kries R, Niethard FU (2008) [Hip ultrasound screening in Germany. Results and comparison with other screening procedures]. Orthopade 37:541–546, 548–549. doi:10.1007/s00132-008-1237-1CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Thallinger C, Pospischill R, Ganger R et al (2014) Long-term results of a nationwide general ultrasound screening system for developmental disorders of the hip: the Austrian hip screening program. J Child Orthop 8:3–10. doi:10.1007/s11832-014-0555-6CrossRefPubMedPubMedCentral Thallinger C, Pospischill R, Ganger R et al (2014) Long-term results of a nationwide general ultrasound screening system for developmental disorders of the hip: the Austrian hip screening program. J Child Orthop 8:3–10. doi:10.1007/s11832-014-0555-6CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Ortolani M (1976) Congenital hip dysplasia in the light of early and very early diagnosis. Clin Orthop Relat Res 6–10 Ortolani M (1976) Congenital hip dysplasia in the light of early and very early diagnosis. Clin Orthop Relat Res 6–10
12.
Zurück zum Zitat Barlow M (1937) Um segno poco noto e sua importanza per la diagnosi precoce di prelussazione congenita dell’anca. Pediatria (Santiago) 26:136 Barlow M (1937) Um segno poco noto e sua importanza per la diagnosi precoce di prelussazione congenita dell’anca. Pediatria (Santiago) 26:136
13.
Zurück zum Zitat Graf R (1997) [Hip ultrasonography. Basic principles and current aspects]. Orthopade 26:14–24PubMed Graf R (1997) [Hip ultrasonography. Basic principles and current aspects]. Orthopade 26:14–24PubMed
14.
Zurück zum Zitat Graf R (1997) Ultrasonography-guided therapy. Orthopade 26:33–42PubMed Graf R (1997) Ultrasonography-guided therapy. Orthopade 26:33–42PubMed
15.
Zurück zum Zitat Filipe G, Carlioz H (1982) Use of the Pavlik harness in treating congenital dislocation of the hip. J Pediatr Orthop 2:357–362CrossRefPubMed Filipe G, Carlioz H (1982) Use of the Pavlik harness in treating congenital dislocation of the hip. J Pediatr Orthop 2:357–362CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kokavec M, Makai F, Olos M, Bialik V (2006) Pavlik’s method: a retrospective study. Arch Orthop Trauma Surg 126:73–76. doi:10.1007/s00402-005-0086-1CrossRefPubMed Kokavec M, Makai F, Olos M, Bialik V (2006) Pavlik’s method: a retrospective study. Arch Orthop Trauma Surg 126:73–76. doi:10.1007/s00402-005-0086-1CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Suzuki S, Kashiwagi N, Kasahara Y et al (1996) Avascular necrosis and the Pavlik harness. The incidence of avascular necrosis in three types of congenital dislocation of the hip as classified by ultrasound. J Bone Joint Surg Br 78:631–635PubMed Suzuki S, Kashiwagi N, Kasahara Y et al (1996) Avascular necrosis and the Pavlik harness. The incidence of avascular necrosis in three types of congenital dislocation of the hip as classified by ultrasound. J Bone Joint Surg Br 78:631–635PubMed
18.
Zurück zum Zitat Pravaz CG (1847) Traitée théorique et pratique des luxations congénitales du fémur. Baillére, Paris Pravaz CG (1847) Traitée théorique et pratique des luxations congénitales du fémur. Baillére, Paris
19.
Zurück zum Zitat Craig WA, Risser JC, Kramer WG (1955) Review of four hundred cases of congenital dysplasia anddislocation of the hip. Preceedings of the Western Or- thopedic Association. J Bone Joint Surg [Am] 37:403–404 Craig WA, Risser JC, Kramer WG (1955) Review of four hundred cases of congenital dysplasia anddislocation of the hip. Preceedings of the Western Or- thopedic Association. J Bone Joint Surg [Am] 37:403–404
20.
Zurück zum Zitat Mau H, Dörr W(1963) Erfahrungen mit der Abduktions-Extensionsbehandlung. Z Orthop 97:16 Mau H, Dörr W(1963) Erfahrungen mit der Abduktions-Extensionsbehandlung. Z Orthop 97:16
21.
Zurück zum Zitat Krämer J (1982) Konservative Behandlung kindlicher Luxationshüften. (Bücherei des Orthopäden, Bd.14,2. Aufl.) Enke, Stuttgart Krämer J (1982) Konservative Behandlung kindlicher Luxationshüften. (Bücherei des Orthopäden, Bd.14,2. Aufl.) Enke, Stuttgart
22.
Zurück zum Zitat Tönnis D, Itoh K, Heinecke A, Behrens K (1984) [The management of congenital hip luxation with arthrographic control, an individual risk-reducing and time-saving method. I. Choice of method and risk assessment based on arthrographic findings]. Z Orthop Ihre Grenzgeb 122:50–61. doi:10.1055/s-2008-1044584CrossRefPubMed Tönnis D, Itoh K, Heinecke A, Behrens K (1984) [The management of congenital hip luxation with arthrographic control, an individual risk-reducing and time-saving method. I. Choice of method and risk assessment based on arthrographic findings]. Z Orthop Ihre Grenzgeb 122:50–61. doi:10.1055/s-2008-1044584CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Tönnis D (1990) Surgical treatment of congenital dislocation of the hip. Clin Orthop Relat Res (258):33–40 Tönnis D (1990) Surgical treatment of congenital dislocation of the hip. Clin Orthop Relat Res (258):33–40
24.
Zurück zum Zitat Wenger DR (2013) Is there a role for acetabular dysplasia correction in an asymptomatic patient? J Pediatr Orthop 33(Suppl 1):S8–S12. doi:10.1097/BPO.0b013e3182771764 Wenger DR (2013) Is there a role for acetabular dysplasia correction in an asymptomatic patient? J Pediatr Orthop 33(Suppl 1):S8–S12. doi:10.1097/BPO.0b013e3182771764
25.
Zurück zum Zitat Wenger DR, Bomar JD (2003) Human hip dysplasia: evolution of current treatment concepts. J Orthop Sci 8:264–271. doi:10.1007/s007760300046CrossRefPubMed Wenger DR, Bomar JD (2003) Human hip dysplasia: evolution of current treatment concepts. J Orthop Sci 8:264–271. doi:10.1007/s007760300046CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Gans I, Sankar WN (2014) The medial dye pool revisited. J Pediatr Orthop 34:787–790. doi:10.1097/BPO.0000000000000187CrossRefPubMed Gans I, Sankar WN (2014) The medial dye pool revisited. J Pediatr Orthop 34:787–790. doi:10.1097/BPO.0000000000000187CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Druschel C, Placzek R, Selka L et al (2013) MRI evaluation of hip containment and congruency after closed reduction in congenital hip dislocation. Hip Int 23:552–559. doi:10.5301/hipint.5000070PubMed Druschel C, Placzek R, Selka L et al (2013) MRI evaluation of hip containment and congruency after closed reduction in congenital hip dislocation. Hip Int 23:552–559. doi:10.5301/hipint.5000070PubMed
28.
Zurück zum Zitat Bachy M, Thevenin-Lemoine C, Rogier A et al (2012) Utility of magnetic resonance imaging (MRI) after closed reduction of developmental dysplasia of the hip. J Child Orthop 6:13–20. doi:10.1007/s11832-012-0382-6CrossRefPubMedPubMedCentral Bachy M, Thevenin-Lemoine C, Rogier A et al (2012) Utility of magnetic resonance imaging (MRI) after closed reduction of developmental dysplasia of the hip. J Child Orthop 6:13–20. doi:10.1007/s11832-012-0382-6CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Gardner ROE, Bradley CS, Howard A et al (2014) The incidence of avascular necrosis and the radiographic outcome following medial open reduction in children with developmental dysplasia of the hip: a systematic review. Bone Joint J 96-B:279–286. doi:10.1302/0301-620X.96B2.32361CrossRefPubMed Gardner ROE, Bradley CS, Howard A et al (2014) The incidence of avascular necrosis and the radiographic outcome following medial open reduction in children with developmental dysplasia of the hip: a systematic review. Bone Joint J 96-B:279–286. doi:10.1302/0301-620X.96B2.32361CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Lalonde FD, Frick SL, Wenger DR (2002) Surgical correction of residual hip dysplasia in two pediatric age-groups. J Bone Joint Surg Am 84-A:1148–1156PubMed Lalonde FD, Frick SL, Wenger DR (2002) Surgical correction of residual hip dysplasia in two pediatric age-groups. J Bone Joint Surg Am 84-A:1148–1156PubMed
31.
Zurück zum Zitat Frick SL, Kim SS, Wenger DR (2000) Pre- and postoperative three-dimensional computed tomography analysis of triple innominate osteotomy for hip dysplasia. J Pediatr Orthop 20:116–123PubMed Frick SL, Kim SS, Wenger DR (2000) Pre- and postoperative three-dimensional computed tomography analysis of triple innominate osteotomy for hip dysplasia. J Pediatr Orthop 20:116–123PubMed
32.
Zurück zum Zitat Jäger M, Westhoff B, Zilkens C, Weimann-Stahlschmidt K, Krauspe R (2008) Indikation und Ergebnisse hüftnaher Osteotomien bei Dysplasie. Orthopäde 37(6):556–576 Jäger M, Westhoff B, Zilkens C, Weimann-Stahlschmidt K, Krauspe R (2008) Indikation und Ergebnisse hüftnaher Osteotomien bei Dysplasie. Orthopäde 37(6):556–576
33.
Zurück zum Zitat Beaty JH (2012) Congenital and developmental anomalies of hip and pelvis. In: Campbell‘s Operative Orthopaedics, Part IX. Mosby & Elsevier, Philadelphia, S 1098 Beaty JH (2012) Congenital and developmental anomalies of hip and pelvis. In: Campbell‘s Operative Orthopaedics, Part IX. Mosby & Elsevier, Philadelphia, S 1098
Metadaten
Titel
Kongenitale Hüftdysplasie, Screening und Therapie
verfasst von
Dr. A. Kolb
R. Windhager
C. Chiari
Publikationsdatum
18.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-016-0064-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2016 Zur Ausgabe

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.