Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 1/2023

Open Access 04.11.2022 | Urethritis | Kasuistiken

Urethritis durch Koinfektion mit Neisseria gonorrhoeae und Enterobius vermicularis bei einem 27-jährigen Patienten

verfasst von: Dr.in med.univ. Eva Schadelbauer, Katharina Tripolt-Droschl, Birgit Sadoghi

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 1/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Eine Urethritis wird oft durch sexuell übertragbare Pathogene (beispielsweise Chlamydia trachomatis [CT] und Neisseria gonorrhoeae [NG]) hervorgerufen [1]. Infektionen mit NG sind eine globale Bürde, da sich jährlich etwa 90 Mio. Erwachsene infizieren [2]. Die Behandlung soll nach Empfehlungen nationaler Richtlinien und Resistenzprofilen erfolgen [2, 3]. Enterobius vermicularis (EV) ist der häufigste humane Helminth [4, 5]. Schätzungen zufolge sind weltweit bis zu 1 Mrd. Menschen infiziert [6]. Symptome beinhalten analen Pruritus, wobei viele Infektionen asymptomatisch verlaufen [47]. Die Autoren beschreiben den Fall einer Urethritis durch simultane Infektion mit NG und EV.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Anamnese

Ein 27-jähriger Patient ohne Begleiterkrankungen oder Dauermedikation stellte sich im Mai 2019 wegen seit dem Vortag bestehenden, brennenden Sensationen und Juckreiz im Bereich der Harnröhre sowie transparent-weißlichem Ausfluss vor.
Den letzten ungeschützten Sexualkontakt (welcher genitoanal war) hatte der Patient 7 Tage zuvor mit einer weiblichen Zufallsbekanntschaft.

Befunde

In der körperlichen Untersuchung zeigte sich ein mukoider, transparenter, urethraler Ausfluss. Die regionären Lymphknoten waren inspektorisch als auch palpatorisch insuspekt. In der Gram-Färbung des Urethralsekrets zeigten sich paarig angeordnete, intrazellulär gelegene, Gram-negative Diplokokken sowie eine Akkumulation von Leukozyten. Zusätzlich kamen in der Nativmikroskopie einige weißliche, fadenförmige Formationen zum Vorschein (Abb. 1).

Therapie und Verlauf

Die Gonorrhö wurde nicht nur mikroskopisch, sondern auch mittels Polymerase Ketten Reaktion(PCR)-Untersuchung bestätigt. Zur leitliniengerechten Therapie der Gonorrhö erhielt der Patient 500 mg Ceftriaxon i.v. kombiniert mit 1,5 g Azithromyzin p.o. als Einmalgaben. Die fadenförmigen Strukturen konnten unter dem Mikroskop als Enterobius-vermicularis Wurmlarven identifiziert werden und der Patient erhielt zusätzlich 100 mg Mebendazol p.o. für 3 Tage.
Andere sexuell übertragbare Erkrankungen konnten ausgeschlossen werden. Die Resistenztestung des Gonokokkenisolats zeigte eine Sensibilität auf die verabreichten Antibiotika.
Eine Kontrolluntersuchung wurde aufgrund der EV-Infektion eine Woche nach erfolgter Therapie vereinbart. Im Rahmen der Kontrollvisite konnten im gefärbten Abstrich keine lebenden Wurmlarven mehr nachgewiesen werden. Ein „test of cure“ (TOC) auf Gonorrhö, welcher 3 Wochen nach erfolgter Therapie durchgeführt wurde, zeigte ein negatives Ergebnis. Die Beschwerden des Patienten verschwanden innerhalb weniger Tage nach Therapie.

Diskussion

Die Urethritis stellt eines der häufigsten urogenitalen Krankheitsbilder dar, weshalb PatientInnen an einer Ambulanz für sexuell übertragbare Erkrankungen vorstellig werden. Die Urethritis wird in den meisten Fällen durch sexuell übertragbare Pathogene wie Neisseria gonorrhoeae, Chlamydia trachomatis und Mycoplasma genitalium hervorgerufen [1, 8].
Seltenere Pathogene, welche zu Urethritiden führen können, sind beispielsweise Trichomonas vaginalis, Ureaplasma urealyticum oder Herpes-simplex-Viren [1].
Neisseria gonorrhoeae (NG) ist das obligat humane Bakterium, welches die zweithäufigste sexuell übertragbare Infektion in der Europäischen Union, die Gonorrhö, verursacht [2]. Mit einer Anzahl von insgesamt 100.673 bestätigten Fällen im Jahr 2018 ist die Inzidenz der Gonorrhö in Europa seit 2008 um etwa 240 % angestiegen [2]. NG ist aufgrund seiner Eigenschaft, sich an das Immunsystem seines Wirtes anpassen zu können und auch aufgrund der zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen weltweit zu einer therapeutischen Herausforderung geworden [2]. Aus diesem Grund sind Resistenztestungen, eine adäquate Therapie und das Follow-up der betroffenen PatientInnen nicht nur ausschlaggebend für die Krankheitskontrolle, sondern auch um die Ausbreitung von Resistenzen zu vermeiden [2, 3].
Der EV ist einer der häufigsten Parasiten weltweit und weist einen einzigartigen Lebenszyklus auf [5, 7]. Nach oraler oder nasaler Ingestion infektiöser Eier schlüpfen Larven im proximalen Anteil des Dünndarms [5, 7]. Auf ihrem Weg zum Dickdarm häuten sich die Larven 2‑mal, werden zu adulten Würmern und vermehren sich [7].
Der männliche Wurm kann bis zu 50 Tage alt werden und stirbt nach der Kopulation, wohingegen weibliche Exemplare i. Allg. bis zu 100 Tage alt werden [5, 7]. Lediglich der schwangere Wurm, welcher bis zu 11.000 Eier produzieren kann, wandert in die Perianal- und Perinealregion, um dort seine asymmetrischen ovalen Eier zu legen [5].
Der symptomatische Befall mit EV wird auch als Enterobiasis bezeichnet [4, 7]. Das typische klinische Symptom ist nächtlicher, (peri)analer Pruritus, welcher zu unaufhörlichem Kratzen und zu bakterieller Superinfektion führen kann [57]. EV kann über Kontakt mit kontaminierten Lebensmitteln, Kleidung, Bettwäsche und anderen Gegenständen bzw. durch direkten Hautkontakt und Sexualkontakt übertragen werden [5, 6, 9].
Zur oralen Therapie stehen effektive Wirkstoffe wie Mebendazol, Pyrantel-Embonat und Pyrvinium-Embonat zur Verfügung [7]. Es ist essenziell, dass alle in einem Haushalt lebenden Personen und auch SexualpartnerInnen der PatientInnen untersucht, getestet und gegebenenfalls ebenfalls behandelt werden [7]. Auch nach erfolgreicher Therapie kann es häufig zu Rezidiven kommen [4, 7].
Der EV wird sehr selten an extraintestinalen Lokalisationen angetroffen und die Diagnose kann in diesen Fällen sehr herausfordernd sein [7, 9].
Mit der Verwendung nativer Mikroskopie vor einer Färbung des Präparats können neben Hefe und Hyphen sowie Myzel auch wesentliche Parasiten wie z. B. Trichomonas vaginalis oder auch seltenere Pathogene, wie Oxyuren nachgewiesen werden. Natürlich beruht die Korrektheit des Ergebnisses der nativen Diagnostik auf der Erfahrung der Untersuchenden.
Es gibt vereinzelt Fallberichte, in denen EV an atypischen Lokalisationen wie beispielsweise in der Vagina, der Harnblase, den Nieren, dem Peritoneum, der Leber, den Lungen und den Augäpfeln vorgefunden wurde [5, 7, 9]. Darüber hinaus findet man in der Literatur Fälle von urogenitalen EV-Manifestationen, einerseits bei jungen Mädchen, aber auch bei Männern postkoital [4, 5, 9].
Da der Patient kurze Zeit vor dem Auftreten seiner Beschwerden Analverkehr hatte, erscheint der Sexualkontakt in diesem Fall als wahrscheinlichster Übertragungsweg, durch welchen der Helminth die Urethra des Patienten erreichen konnte. Es ist wahrscheinlich anzunehmen, dass die Dysurie und der Ausfluss durch die NGInfektion hervorgerufen wurden, allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Beschwerden auch Folge der EV-Besiedelung der Urethra waren.

Fazit

Trotz der seltenen, extraintestinalen Manifestationen von EV kann an eine Enterobiasis gedacht werden, wenn sich PatientInnen mit urethralen Beschwerden präsentieren, insbesondere, wenn diese oral-analen und genitoanalen Geschlechtsverkehr haben. Daher ist die Erhebung einer präzisen und wertfreien Sexualanamnese unerlässlich, da diese, wie auch in diesem Fall, häufig wegweisend für die Diagnose ist. Es sollte auch stets die mikroskopische Analyse des Urethralabstrichs als point-of-care(POC)-Testung angedacht werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E. Schadelbauer, K. Tripolt-Droschl und B. Sadoghi geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Urologie

Print-Titel

Aktuelle Informationen zu Urologie und Uro-Onkologie. Leitthema in jeder Ausgabe. Mit Übersichts- und Originalarbeiten sowie Kasuistiken. Leitlinien zu Diagnostik und Therapie. 12 Hefte pro Jahr.

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Gynäkologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Gynäkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der beiden Fachgebiete, den Premium-Inhalten der Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten gynäkologischen oder urologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moi H, Blee K, Horner PJ (2015) Management of non-gonoccoal urethritis. BMC Infect Dis 15:294CrossRef Moi H, Blee K, Horner PJ (2015) Management of non-gonoccoal urethritis. BMC Infect Dis 15:294CrossRef
Metadaten
Titel
Urethritis durch Koinfektion mit Neisseria gonorrhoeae und Enterobius vermicularis bei einem 27-jährigen Patienten
verfasst von
Dr.in med.univ. Eva Schadelbauer
Katharina Tripolt-Droschl
Birgit Sadoghi
Publikationsdatum
04.11.2022

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Urologie 1/2023 Zur Ausgabe

Termine

Termine

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.