Skip to main content
Erschienen in:

16.12.2022 | Volumenersatz | Journal club

Akute Pankreatitis

Aggressive versus moderate Flüssigkeitssubstitution

verfasst von: Prof. Dr. med. Gerald Klose

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Wie gut ist die Sicherheit und Wirksamkeit einer aggressiven versus moderaten Flüssigkeitssubstitution bei akuter Pankreatitis? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beyer G et al. Dtsch Arztebl Int 2022;119:495-501 Beyer G et al. Dtsch Arztebl Int 2022;119:495-501
2.
Zurück zum Zitat Gardner TB. N Engl J Med. 2022;387(11):1038-9 Gardner TB. N Engl J Med. 2022;387(11):1038-9
3.
Zurück zum Zitat Beyer G et al. Z Gastroenterol 2022;60:419-521 Beyer G et al. Z Gastroenterol 2022;60:419-521
Metadaten
Titel
Akute Pankreatitis
Aggressive versus moderate Flüssigkeitssubstitution
verfasst von
Prof. Dr. med. Gerald Klose
Publikationsdatum
16.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-022-3175-x

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.