Nicht melanozytärer Hautkrebs (NMSC) verursacht weltweit mehr Todesfälle als das Melanom, die schwerwiegendere Form von Hautkrebs. Das zeigt eine neue Studie, die auf dem Kongress der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) im Oktober 2023 in Berlin präsentiert wurde [1,2].
flik47 | iStock
NMSC verläuft zwar weniger tödlich, allerdings ist seine Prävalenz weitaus höher: Im Jahr 2020 gab es weltweit fast 1,2 Mio. gemeldete Fälle von NMSC (insbesondere Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome) im Vergleich zu 324.635 Menschen mit einem Melanom [3]. Die Zahlen für NMSC könnten laut den Studienautoren aber immer noch unterschätzt sein, da das NMSC in den Krebsregistern – auch in Deutschland – oft untererfasst wird.
Die Anzahl der durch NMSC verursachten Todesfälle lag 2020 bei 63.700, das Melanom war im selben Jahr für schätzungsweise 57.000 Todesfälle verantwortlich.
Leitlinieninformationen zum Thema "Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom" haben wir für Sie auf einen Blick in einer Pocketcard auf medbee zusammengefasst. |
Die Studie, für die Daten der Internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgewertet wurden, ergab eine hohe Inzidenz von Hautkrebs in hellhäutigen und älteren Bevölkerungsgruppen aus den USA, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Australien und Italien [1]. Ein besonders hohes NMSC-Risiko haben Menschen, die im Freien arbeiten, Empfänger von Organtransplantaten und Menschen mit Xeroderma pigmentosum [1, 4]
Mehr Awareness für UV-Belastung gefordert
Die Studienautoren fordern daher Awareness-Kampagnen, um die Öffentlichkeit noch stärker über die Risiken der Sonnenexposition und andere relevante Risikofaktoren aufzuklären. Diese Kampagnen sollten auf gefährdete Bevölkerungsgruppen zugeschnitten sein. Wichtig sei es aber auch, die Bemühungen auch auf Bevölkerungsgruppen auszudehnen, die normalerweise nicht als besonders gefährdet gelten, wie z. B. dunkelhäutige Menschen.
Quelle: Pressemitteilung “Non-melanoma skin cancer killing more people than melanoma, new study finds”, der EADV vom 11. Oktober 2023
Literatur:
[1] Salah S, et al. ePoster P1519, EADV Congress 2023; Berlin
[2] NHS. Overview: Skin cancer (non-melanoma). Verfügbar unter https://www.nhs.uk/conditions/non-melanoma-skin-cancer/ (Zugriff: September 2023).
[3] World Cancer Research Fund International. Skin cancer statistics. Verfügbar unter https://www.wcrf.org/cancer-trends/skin-cancer-statistics/ (Zugriff: September 2023).
[4] Cancer.Net. Xeroderma pigmentosum. Verfügbar unter: https://www.cancer.net/cancer-types/xeroderma-pigmentosum (Zugriff: September 2023).