Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 3/2018

03.09.2018 | Psychoanalyse | Schwerpunkt: Psychodynamische Kompetenzen – Originalarbeit

Zu den Rahmenbedingungen „guter Praxis“

Über die Bedeutung des Modells psychoanalytischer Kompetenzen für die Ausbildung

verfasst von: Dr. med. Herbert Will

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Autor stellt das Kompetenzen-Modell als Gegenstück zur Individualisierung der Psychoanalyse vor, wie sie die Ausbildung heute prägt. Er erläutert den damit verbundenen Perspektivwechsel von den Inhalten „guter Praxis“ auf die Rahmenbedingungen der Arbeit „guter Analytiker“. Damit meint er die äußeren und inneren Bedingungen, die qualitätvolles psychoanalytisches Arbeiten ermöglichen und die durch die professionellen Kompetenzen der Analytiker – ihre fachbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten – angezeigt werden. Er präsentiert zwei Modelle psychoanalytischer Kompetenzen, und zwar das der australischen Gesellschaft, das Ken Israelstam veröffentlicht hat, und das von ihm selbst erarbeitete, das im Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Supervisoren entstand. Schließlich diskutiert er einige Vorteile des Kompetenzen-Modells: seine Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Lehrbarkeit und Unvollkommenheit, die eigenes Denken anzuregen vermögen. Gerade damit kann es den Ausbildungskandidaten Orientierung und Zuversicht geben, auf deren Hintergrund sie ihre eigene psychoanalytische Stimme entwickeln können.
Literatur
Zurück zum Zitat Buchholz MB (2017b) Die Wiederbelebung der „talking cure“. International Psychoanalytic University. Arbeitsgemeinschaft psychoanalytischer Professoren (APP), Berlin Buchholz MB (2017b) Die Wiederbelebung der „talking cure“. International Psychoanalytic University. Arbeitsgemeinschaft psychoanalytischer Professoren (APP), Berlin
Zurück zum Zitat Cabaniss DL (2012) Teaching psychodynamics in the twenty-first century. J Am Psychoanal Assoc 60:483–492CrossRefPubMed Cabaniss DL (2012) Teaching psychodynamics in the twenty-first century. J Am Psychoanal Assoc 60:483–492CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Eco U (2013) Die Geschichte der legendären Länder und Städte. dtv, München Eco U (2013) Die Geschichte der legendären Länder und Städte. dtv, München
Zurück zum Zitat Fenichel O (2001) Probleme der psychoanalytischen Technik. Psychosozial, Gießen (Hg von M. Giefer & E. Mühlleitner, Erstveröffentlichung 1938) Fenichel O (2001) Probleme der psychoanalytischen Technik. Psychosozial, Gießen (Hg von M. Giefer & E. Mühlleitner, Erstveröffentlichung 1938)
Zurück zum Zitat Ferenczi S, Rank O (1924) Entwicklungsziele der Psychoanalyse. Zur Wechselbeziehung von Theorie und Praxis. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich Ferenczi S, Rank O (1924) Entwicklungsziele der Psychoanalyse. Zur Wechselbeziehung von Theorie und Praxis. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich
Zurück zum Zitat Greenson R (1981) Technik und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart (Erstveröffentlichung 1967) Greenson R (1981) Technik und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart (Erstveröffentlichung 1967)
Zurück zum Zitat Heimann P (1969) Gedanken zum Erkenntnisprozess des Psychoanalytikers. Psyche – Z Psychoanal 23:2–24 Heimann P (1969) Gedanken zum Erkenntnisprozess des Psychoanalytikers. Psyche – Z Psychoanal 23:2–24
Zurück zum Zitat Israelstam K (2011) The interactive category schema of candidate competence: an Australian experience. Int J Psychoanal 92:1289–1313CrossRefPubMed Israelstam K (2011) The interactive category schema of candidate competence: an Australian experience. Int J Psychoanal 92:1289–1313CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Israelstam K (2014) Discussion (I): never ever stop learning more about supervision. Psychoanal Inq 34:634–641CrossRef Israelstam K (2014) Discussion (I): never ever stop learning more about supervision. Psychoanal Inq 34:634–641CrossRef
Zurück zum Zitat Israelstam K (2015) Assessing analytic applicants using an adapted version of the Australian schema for candidate competence. Int J Psychoanal 96:1069–1089CrossRefPubMed Israelstam K (2015) Assessing analytic applicants using an adapted version of the Australian schema for candidate competence. Int J Psychoanal 96:1069–1089CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Junkers G, Tuckett D, Zachrisson A (2008) To be or not to be a psychoanalyst—How do we know a candidate is ready to qualify? Difficulties and controversies in evaluating psychoanalytic competence. Psychoanal Inq 28:228–308CrossRef Junkers G, Tuckett D, Zachrisson A (2008) To be or not to be a psychoanalyst—How do we know a candidate is ready to qualify? Difficulties and controversies in evaluating psychoanalytic competence. Psychoanal Inq 28:228–308CrossRef
Zurück zum Zitat Kant I (1973) Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Hinske N (Hrsg) Was ist Aufklärung?, Bd. 1973. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 452–465 Kant I (1973) Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Hinske N (Hrsg) Was ist Aufklärung?, Bd. 1973. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S 452–465
Zurück zum Zitat Latour B (2014) Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen. Suhrkamp, Frankfurt/M Latour B (2014) Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen. Suhrkamp, Frankfurt/M
Zurück zum Zitat Lindner W‑V (2016) Psychoanalyse lernen und lehren, Psychoanalytiker werden und bleiben. Nachdenken über Kompetenz, Identität und Autorität. Psychoanalyse in Europa. Bulletin der EPF 70, S 40–48 Lindner W‑V (2016) Psychoanalyse lernen und lehren, Psychoanalytiker werden und bleiben. Nachdenken über Kompetenz, Identität und Autorität. Psychoanalyse in Europa. Bulletin der EPF 70, S 40–48
Zurück zum Zitat Mertens W (2008) Einführung in die psychoanalytische Therapie. Kohlhammer, Stuttgart (3 Bde) Mertens W (2008) Einführung in die psychoanalytische Therapie. Kohlhammer, Stuttgart (3 Bde)
Zurück zum Zitat Parsons M (2007) Raiding the inarticulate: the internal analytic setting and listening beyond countertransference. Int J Psychoanal 88:1441–1456CrossRefPubMed Parsons M (2007) Raiding the inarticulate: the internal analytic setting and listening beyond countertransference. Int J Psychoanal 88:1441–1456CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pflichthofer D (2011) Zwischen Gesetz und Freiheit. Die Suche nach dem Rahmen und dem Objekt. Psyche – Z Psychoanal 65:30–62 Pflichthofer D (2011) Zwischen Gesetz und Freiheit. Die Suche nach dem Rahmen und dem Objekt. Psyche – Z Psychoanal 65:30–62
Zurück zum Zitat Picht J (2018) Dimensionen des Geschehens und das Phantasma der Begegnung. Psyche – Z Psychoanal 72 Picht J (2018) Dimensionen des Geschehens und das Phantasma der Begegnung. Psyche – Z Psychoanal 72
Zurück zum Zitat Renik O (2003) Standards and standardization. J Am Psychoanal Assoc 51(Supplement):43–55PubMed Renik O (2003) Standards and standardization. J Am Psychoanal Assoc 51(Supplement):43–55PubMed
Zurück zum Zitat Sandler J (1983) Die Beziehungen zwischen psychoanalytischen Konzepten und psychoanalytischer Praxis. Psyche – Z Psychoanal 37:577–595 Sandler J (1983) Die Beziehungen zwischen psychoanalytischen Konzepten und psychoanalytischer Praxis. Psyche – Z Psychoanal 37:577–595
Zurück zum Zitat Stark T (2009) Die Widerspenstigkeit des Subjekts. Psyche – Z Psychoanal 63:683–703 Stark T (2009) Die Widerspenstigkeit des Subjekts. Psyche – Z Psychoanal 63:683–703
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (2006) Psychoanalytische Therapie. Springer, Berlin (3 Bde) Thomä H, Kächele H (2006) Psychoanalytische Therapie. Springer, Berlin (3 Bde)
Zurück zum Zitat Tuckett D (2007b) Wie können Fälle in der Psychoanalyse verglichen und diskutiert werden? Implikationen für künftige Standards der klinischen Arbeit. Psyche – Z Psychoanal 61:1042–1071 Tuckett D (2007b) Wie können Fälle in der Psychoanalyse verglichen und diskutiert werden? Implikationen für künftige Standards der klinischen Arbeit. Psyche – Z Psychoanal 61:1042–1071
Zurück zum Zitat Wiersing F (2015) Theorie der Bildung. Eine humanwissenschaftliche Grundlegung. Ferdinand Schöningh, Paderborn Wiersing F (2015) Theorie der Bildung. Eine humanwissenschaftliche Grundlegung. Ferdinand Schöningh, Paderborn
Zurück zum Zitat Will H (2010) Psychoanalytische Kompetenzen. Standards und Ziele für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Will H (2010) Psychoanalytische Kompetenzen. Standards und Ziele für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Will H (2015) Das Konzept der 50-Minuten-Stunde. Zur Rahmung des Unbewussten durch die Uhrzeit. Forum Psychoanal 31:267–281CrossRef Will H (2015) Das Konzept der 50-Minuten-Stunde. Zur Rahmung des Unbewussten durch die Uhrzeit. Forum Psychoanal 31:267–281CrossRef
Zurück zum Zitat Will H (2017) Wie der Rahmen den analytischen Prozess organisiert und schützt. In: Unruh B, Moesler-Teising I, Walz-Pawlita S (Hrsg) Grenzen. Psychosozial, Gießen, S 101–116 Will H (2017) Wie der Rahmen den analytischen Prozess organisiert und schützt. In: Unruh B, Moesler-Teising I, Walz-Pawlita S (Hrsg) Grenzen. Psychosozial, Gießen, S 101–116
Zurück zum Zitat Zwiebel R (2013) Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? Grundelemente professioneller Psychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart Zwiebel R (2013) Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? Grundelemente professioneller Psychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart
Metadaten
Titel
Zu den Rahmenbedingungen „guter Praxis“
Über die Bedeutung des Modells psychoanalytischer Kompetenzen für die Ausbildung
verfasst von
Dr. med. Herbert Will
Publikationsdatum
03.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-018-0327-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Forum der Psychoanalyse 3/2018 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychodynamische Kompetenzen – Originalarbeit

Psychoanalytische Kompetenz in Aus- und Weiterbildung

Schwerpunkt: Psychodynamische Kompetenzen – Originalarbeit

Analytische Institute auf Veränderungen vorbereiten

Schwerpunkt: Psychodynamische Kompetenzen – Originalarbeit

Lehranalysen – eine Bilanz

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.