Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 5/2015

01.05.2015 | Kasuistiken

73-jährige leber- und nierentransplantierte Patientin mit dumpfen Oberbauchschmerzen und rezidivierendem Nasenbluten

verfasst von: Dr. M.E. Zinser, H.J.F. Salzer, A. Stein, M. von Petersdorff, A. Koops, J. Holzhüter

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 73-jährige Patientin mit Zustand nach Leber- und Nierentransplantation stellte sich mit symptomatischer Panzytopenie und rechtsseitigen Oberbauchschmerzen vor. Die histopathologische Untersuchung eines Knochenmarkpunktats ergab die äußerst seltene Manifestation eines disseminierten Merkel-Zell-Karzinoms mit Infiltration des Knochenmarks und Verdrängung der Hämatopoese. Eine Coombs-positive hämolytische Anämie sprach auch auf eine hoch dosierte Steroidtherapie nicht signifikant an. Eine palliative Chemotherapie mit Carboplatin und Etoposid in reduzierter Dosierung musste wegen Verschlechterung des Allgemeinzustands abgebrochen werden. Zwei Tage nach Einleitung der Chemotherapie verstarb die Patientin.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Du J, Liu YJ, Su J (2011) Comparison of two different decalcification methods for immunohistochemistry. Beijing Da Xue Xue Bao 43(2):290–294PubMed Du J, Liu YJ, Su J (2011) Comparison of two different decalcification methods for immunohistochemistry. Beijing Da Xue Xue Bao 43(2):290–294PubMed
2.
Zurück zum Zitat Forman SB, Vidmar DA, Ferringer TC (2008) Collision tumor composed of Merkel cell carcinoma and lentigo maligna melanoma. J Cutan Pathol 35(2):203–206 Forman SB, Vidmar DA, Ferringer TC (2008) Collision tumor composed of Merkel cell carcinoma and lentigo maligna melanoma. J Cutan Pathol 35(2):203–206
4.
Zurück zum Zitat Kressin MK, Kim AS (2012) Metastatic merkel cell carcinoma in the bone marrow of a patient with plasma cell myeloma and therapy-related myelodysplastic syndrome. J Clin Exp Pathol 5(9):1007–1012 Kressin MK, Kim AS (2012) Metastatic merkel cell carcinoma in the bone marrow of a patient with plasma cell myeloma and therapy-related myelodysplastic syndrome. J Clin Exp Pathol 5(9):1007–1012
5.
Zurück zum Zitat Le Gall-Ianotto C, Coquart N, Ianotto JC et al (2011) Pancytopenia secondary to bone marrow dissemination of Merkel cell carcinoma in a patient with Waldenström macroglobulinaemia. Eur J Dermatol 21(1):126–127 Le Gall-Ianotto C, Coquart N, Ianotto JC et al (2011) Pancytopenia secondary to bone marrow dissemination of Merkel cell carcinoma in a patient with Waldenström macroglobulinaemia. Eur J Dermatol 21(1):126–127
6.
Zurück zum Zitat Morris KL, Williams B, Kennedy GA (2005) Heavy bone marrow involvement with metastatic Merkel cell tumour in an immunosuppressed renal transplant recipient. Br J Heamatol 128(2):133CrossRef Morris KL, Williams B, Kennedy GA (2005) Heavy bone marrow involvement with metastatic Merkel cell tumour in an immunosuppressed renal transplant recipient. Br J Heamatol 128(2):133CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mott RT, Smoller BR, Morgan MB (2004) Merkel cell carcinoma: a clinicopathologic study with prognostic implications. J Cutan Pathol 31:217–223 Mott RT, Smoller BR, Morgan MB (2004) Merkel cell carcinoma: a clinicopathologic study with prognostic implications. J Cutan Pathol 31:217–223
8.
Zurück zum Zitat Tam CS, Turner P (2005) ‚Leukaemic‘ presentation of metastatic Merkel cell carcinoma. Br J Haematol 129:446CrossRefPubMed Tam CS, Turner P (2005) ‚Leukaemic‘ presentation of metastatic Merkel cell carcinoma. Br J Haematol 129:446CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Wang HY, Shabaik AS (2013) Metastatic Merkel cell carcinoma involving the bone marrow with chronic lymphocytic leukemia mimicking Richter transformation. Blood 122(16):2776CrossRefPubMedCentralPubMed Wang HY, Shabaik AS (2013) Metastatic Merkel cell carcinoma involving the bone marrow with chronic lymphocytic leukemia mimicking Richter transformation. Blood 122(16):2776CrossRefPubMedCentralPubMed
10.
Zurück zum Zitat Weisser H, Hartschuh W, Greiner A et al (2007) Das Merkelzellkarzinom – klinisch oft verkannt. Dtsch Med Wochenschr 132(30):1581–1586CrossRefPubMed Weisser H, Hartschuh W, Greiner A et al (2007) Das Merkelzellkarzinom – klinisch oft verkannt. Dtsch Med Wochenschr 132(30):1581–1586CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
73-jährige leber- und nierentransplantierte Patientin mit dumpfen Oberbauchschmerzen und rezidivierendem Nasenbluten
verfasst von
Dr. M.E. Zinser
H.J.F. Salzer
A. Stein
M. von Petersdorff
A. Koops
J. Holzhüter
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-015-3700-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Der Internist 5/2015 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Arthrose

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.