Skip to main content
Erschienen in: Familial Cancer 3/2023

29.11.2022 | Brief Report

A PMS2 non-canonical splicing site variant leads to aberrant splicing in a patient suspected for lynch syndrome

verfasst von: Ahmed Bouras, Pierre Naibo, Clémentine Legrand, François Le Marc’hadour, Eric Ruano, Chloé Grand-Masson, Cedrick Lefol, Qing Wang

Erschienen in: Familial Cancer | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The PMS2 gene is one of the DNA mismatch repair genes (MMR) implicated in Lynch syndrome (LS). A subset of PMS2 pathogenic variants (PVs) are splice variants mostly affecting canonical GT/AG splicing sequences. However, the majority of the intronic variants outside canonical splice sites remained as variants of unknown significance, even though some of them would alter the splicing process. In this report, we describe the analysis of such an intronic variant (c.251-5T > C) detected in an 82-year-old patient diagnosed with endometrial cancer displaying microsatellite instability and the loss of PMS2 expression displayed. RNA analysis demonstrated that this variant lead to the complete exon 4 skipping, resulting in the synthesis of a truncated protein. This finding shows the relevance of functional RNA analysis in the non-canonical intronic variant assessment and the importance of systematic evaluation of MSI/loss of expression of MMR genes for LS screening in patients with endometrial cancers.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Aaltonen LA, Peltomäki P, Mecklin JP et al (1994) Replication errors in benign and malignant tumors from hereditary nonpolyposis colorectal cancer patients. Cancer Res 54:1645–1648PubMed Aaltonen LA, Peltomäki P, Mecklin JP et al (1994) Replication errors in benign and malignant tumors from hereditary nonpolyposis colorectal cancer patients. Cancer Res 54:1645–1648PubMed
Metadaten
Titel
A PMS2 non-canonical splicing site variant leads to aberrant splicing in a patient suspected for lynch syndrome
verfasst von
Ahmed Bouras
Pierre Naibo
Clémentine Legrand
François Le Marc’hadour
Eric Ruano
Chloé Grand-Masson
Cedrick Lefol
Qing Wang
Publikationsdatum
29.11.2022
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
Familial Cancer / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1389-9600
Elektronische ISSN: 1573-7292
DOI
https://doi.org/10.1007/s10689-022-00323-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Familial Cancer 3/2023 Zur Ausgabe

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

Labor, CT-Anthropometrie zeigen Risiko für Pankreaskrebs

13.05.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Gerade bei aggressiven Malignomen wie dem duktalen Adenokarzinom des Pankreas könnte Früherkennung die Therapiechancen verbessern. Noch jedoch klafft hier eine Lücke. Ein Studienteam hat einen Weg gesucht, sie zu schließen.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.