Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | Reflections

A request for directed organ donation in medical assistance in dying (MAID)

verfasst von: Genevieve M. Casey, MSc, MBBS, FRCPC, Michael Kekewich, MA, Viren N. Naik, MD, MEd, MBA, FRCPC, Michael Hartwick, MD, MEd, FRCPC, Andrew Healey, MD, RDCS, RDMS, FRCPC (EM CCM)

Erschienen in: Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie | Ausgabe 7/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In this reflection, we outline a case of a patient wishing to direct their organ donation after receiving medical assistance in dying (MAID). This case challenges our current thinking, guidance, and rules about directed organ donation. We outline some ethical considerations that help frame this case and guide physicians in future cases. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Ball IM, Healey A, Keenan S, et al. Organ donation after medical assistance in dying – Canada’s first cases. N Engl J Med 2020; 382: 576-7.CrossRef Ball IM, Healey A, Keenan S, et al. Organ donation after medical assistance in dying – Canada’s first cases. N Engl J Med 2020; 382: 576-7.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rosenbaum L. Altruism in extremis – the evolving ethics of organ donation. N Engl J Med 2020; 382: 493-6.CrossRef Rosenbaum L. Altruism in extremis – the evolving ethics of organ donation. N Engl J Med 2020; 382: 493-6.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Donchin A. Autonomy, interdependence, and assisted suicide: respecting boundaries/crossing lines. Bioethics 2000; 14: 187-204.CrossRef Donchin A. Autonomy, interdependence, and assisted suicide: respecting boundaries/crossing lines. Bioethics 2000; 14: 187-204.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Chochinov HM, Frazee C. Finding a balance: Canada’s law of medical assistance in dying. Lancet 2016; 388: 543-5.CrossRef Chochinov HM, Frazee C. Finding a balance: Canada’s law of medical assistance in dying. Lancet 2016; 388: 543-5.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Mackenzie C, Rogers W, Dodds S. Vulnerability: New Essays in Ethics and Feminist Philosophy (Studies in Feminist Philosophy). Oxford: Oxford University Press; 2014. p. 48. Mackenzie C, Rogers W, Dodds S. Vulnerability: New Essays in Ethics and Feminist Philosophy (Studies in Feminist Philosophy). Oxford: Oxford University Press; 2014. p. 48.
12.
Zurück zum Zitat Downar J, Shemie SD, Gillrie C, et al. Deceased organ and tissue donation after medical assistance in dying and other conscious and competent donors: guidance for policy. CMAJ 2019; 191: E604-13.CrossRef Downar J, Shemie SD, Gillrie C, et al. Deceased organ and tissue donation after medical assistance in dying and other conscious and competent donors: guidance for policy. CMAJ 2019; 191: E604-13.CrossRef
Metadaten
Titel
A request for directed organ donation in medical assistance in dying (MAID)
verfasst von
Genevieve M. Casey, MSc, MBBS, FRCPC
Michael Kekewich, MA
Viren N. Naik, MD, MEd, MBA, FRCPC
Michael Hartwick, MD, MEd, FRCPC
Andrew Healey, MD, RDCS, RDMS, FRCPC (EM CCM)
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie / Ausgabe 7/2020
Print ISSN: 0832-610X
Elektronische ISSN: 1496-8975
DOI
https://doi.org/10.1007/s12630-020-01632-5

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Neu im Fachgebiet AINS

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.