Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 4/2012

01.07.2012 | Originalien

Additive CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse bei Patienten mit pAVK

Periinterventionelles Monitoring der peripheren Durchblutung mittels Nahinfrarotspektroskopie, Temperaturmessung und FKDS

verfasst von: I. Bombor, P. Kamusella, C. Wissgott, R. Andresen

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 4/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Untersuchung der Beeinflussung der somatischen regionalen Sauerstoffsättigung, der Temperatur und der arteriellen Flussgeschwindigkeit in den unteren Extremitäten durch eine lumbale Sympathikolyse.

Patienten und Methode

Bei 70 Patienten mit pAVK im Stadium IIb bis IV nach Fontaine wurde eine CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse nach interventioneller oder operativer Therapie durchgeführt. 23 Patienten (32,9%) wiesen ein Stadium IIb, 10 Patienten (14,3%) ein Stadium III und 37 Patienten (52,9%) ein Stadium IV auf. Die somatische regionale Sauerstoffsättigung in den distalen unteren Extremitäten wurde periinterventionell mit einem Nahinfrarotspektroskopie-System aufgezeichnet. Vor und nach der Intervention wurde die Temperatur der Füße mit einem Infrarotthermometer gemessen sowie Spitzenfluss und enddiastolische Flussgeschwindigkeit in der A. dorsalis pedis mittels FKDS bestimmt.

Ergebnisse

Die regionale Sauerstoffsättigung stieg von 62,92% auf 71,29% (p < 0,001), die Temperatur von 32,25 °C auf 33,72 °C (p < 0,001), der Spitzenfluss von 49,56 cm/s auf 62,33 cm/s (p < 0,001) und der enddiastolische Fluss von 7,03 cm/s auf 18,80 cm/s (p < 0,001). Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den pAVK-Stadien oder zwischen Patienten mit und ohne Diabetes.

Schlussfolgerungen

Bei Patienten mit pAVK führt die additiv zur interventionellen oder operativen Therapie durchgeführte CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse zu einer messbaren Verbesserung der arteriellen Durchblutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Belch JJF, Topol EJ, Agnelli G et al (2003) Critical issues in peripheral arterial disease detection and management: a call to action. Arch Intern Med 163:884–892PubMedCrossRef Belch JJF, Topol EJ, Agnelli G et al (2003) Critical issues in peripheral arterial disease detection and management: a call to action. Arch Intern Med 163:884–892PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Berg E van den, Berg B van den, Zenz M et al (1982) Peridurale Sympathikusblockade bei arterieller Verschlusskrankheit. Dtsch Med Wochenschr 107:1837–1841PubMedCrossRef Berg E van den, Berg B van den, Zenz M et al (1982) Peridurale Sympathikusblockade bei arterieller Verschlusskrankheit. Dtsch Med Wochenschr 107:1837–1841PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat De Blasi RA, Cope M, Elwell C et al (1993) Noninvasive measurement of human forearm oxygen consumption by near infrared spectroscopy. Eur J Appl Physiol 67:20–25CrossRef De Blasi RA, Cope M, Elwell C et al (1993) Noninvasive measurement of human forearm oxygen consumption by near infrared spectroscopy. Eur J Appl Physiol 67:20–25CrossRef
4.
Zurück zum Zitat De Blasi RA, Ferrari M, Natali A et al (1994) Noninvasive measurement of forearm blood flow and oxygen consumption by near-infrared spectroscopy. J Appl Physiol 76:1388–1393 De Blasi RA, Ferrari M, Natali A et al (1994) Noninvasive measurement of forearm blood flow and oxygen consumption by near-infrared spectroscopy. J Appl Physiol 76:1388–1393
5.
Zurück zum Zitat Boushel R, Pott F, Madsen P et al (1998) Muscle metabolism from near infrared spectroscopy during rhythmic handgrip in humans. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 79(1):41–48PubMedCrossRef Boushel R, Pott F, Madsen P et al (1998) Muscle metabolism from near infrared spectroscopy during rhythmic handgrip in humans. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 79(1):41–48PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brechtel K (2010) Endovaskuläre Therapieoptionen bei femoropoplitealer pAVK. Fortschr Rontgenstr 182:755–763CrossRef Brechtel K (2010) Endovaskuläre Therapieoptionen bei femoropoplitealer pAVK. Fortschr Rontgenstr 182:755–763CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Burnham RS, McKinley RS, Vincent DD (2006) Three types of skin-surface thermometers: a comparison of reliability, validity, and responsiveness. Am J Phys Med Rehabil 85:553–558PubMedCrossRef Burnham RS, McKinley RS, Vincent DD (2006) Three types of skin-surface thermometers: a comparison of reliability, validity, and responsiveness. Am J Phys Med Rehabil 85:553–558PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Cope M, Delpy DT (1988) System for long-term measurement of cerebral blood and tissue oxygenation on newborn infants by near infrared transillumination. Med Biol Eng Comput 26:289–294PubMedCrossRef Cope M, Delpy DT (1988) System for long-term measurement of cerebral blood and tissue oxygenation on newborn infants by near infrared transillumination. Med Biol Eng Comput 26:289–294PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Diehm C, Schuster A, Allenberg JR et al (2004) High prevalence of peripheral arterial disease and co-morbidity in 6880 primary care patients: cross-sectional study. Atherosclerosis 172:95–105PubMedCrossRef Diehm C, Schuster A, Allenberg JR et al (2004) High prevalence of peripheral arterial disease and co-morbidity in 6880 primary care patients: cross-sectional study. Atherosclerosis 172:95–105PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Duda SH, Huppert PE, Heinzelmann B et al (1994) CT-gestützte perkutane lumbale Sympathikolyse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Fortschr Rontgenstr 160:132–136CrossRef Duda SH, Huppert PE, Heinzelmann B et al (1994) CT-gestützte perkutane lumbale Sympathikolyse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Fortschr Rontgenstr 160:132–136CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Edwards AD, Richardson C, Zee P van der et al (1993) Measurement of hemoglobin flow and blood flow by near-infrared spectroscopy. J Appl Physiol 75:1884–1889PubMed Edwards AD, Richardson C, Zee P van der et al (1993) Measurement of hemoglobin flow and blood flow by near-infrared spectroscopy. J Appl Physiol 75:1884–1889PubMed
12.
Zurück zum Zitat Ernst S, Heindel W, Fischbach R et al (1998) Komplikationen der CT-gesteuerten lumbalen Sympathikolyse: Eigene Erfahrungen und Literaturübersicht. Fortschr Rontgenstr 168:77–83CrossRef Ernst S, Heindel W, Fischbach R et al (1998) Komplikationen der CT-gesteuerten lumbalen Sympathikolyse: Eigene Erfahrungen und Literaturübersicht. Fortschr Rontgenstr 168:77–83CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Fadel PJ, Keller DM, Watanabe H et al (2004) Noninvasive assessment of sympathetic vasoconstriction in human and rodent skeletal muscle using near-infrared spectroscopy and Doppler ultrasound. J Appl Physiol 96:1323–1330PubMedCrossRef Fadel PJ, Keller DM, Watanabe H et al (2004) Noninvasive assessment of sympathetic vasoconstriction in human and rodent skeletal muscle using near-infrared spectroscopy and Doppler ultrasound. J Appl Physiol 96:1323–1330PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ferrari M, De Marchis C, Giannini I et al (1986) Cerebral blood volume and hemoglobin oxygen saturation monitoring in neonatal brain by near IR spectroscopy. Adv Exp Med Biol 200:203–211PubMedCrossRef Ferrari M, De Marchis C, Giannini I et al (1986) Cerebral blood volume and hemoglobin oxygen saturation monitoring in neonatal brain by near IR spectroscopy. Adv Exp Med Biol 200:203–211PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Ferrari M, Zanette E, Sideri G et al (1987) Effects of carotid compression, as assessed by near infrared spectroscopy, upon cerebral blood volume and hemoglobin oxygen saturation. J R Soc Med 80:83–87PubMed Ferrari M, Zanette E, Sideri G et al (1987) Effects of carotid compression, as assessed by near infrared spectroscopy, upon cerebral blood volume and hemoglobin oxygen saturation. J R Soc Med 80:83–87PubMed
16.
Zurück zum Zitat Heindel W, Ernst S, Manshausen G et al (1998) CT-guided lumbar sympathectomy: results and analysis of factors influencing the outcome. Cardiovasc Intervent Radiol 21:319–323PubMedCrossRef Heindel W, Ernst S, Manshausen G et al (1998) CT-guided lumbar sympathectomy: results and analysis of factors influencing the outcome. Cardiovasc Intervent Radiol 21:319–323PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hiatt W (2002) Pharmacologic therapy for peripheral arterial disease and claudication. J Vasc Surg 36:1283–1291PubMedCrossRef Hiatt W (2002) Pharmacologic therapy for peripheral arterial disease and claudication. J Vasc Surg 36:1283–1291PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Huppert P, Tacke J, Lawall H (2010) S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Radiologe 50:7–15PubMedCrossRef Huppert P, Tacke J, Lawall H (2010) S3-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Radiologe 50:7–15PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Huttner S, Huttner M, Neher M et al (2002) CT-gesteuerte Sympathikolyse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit – Indikationen, Patientenauswahl, Langzeitergebnisse. Fortschr Rontgenstr 174:480–484CrossRef Huttner S, Huttner M, Neher M et al (2002) CT-gesteuerte Sympathikolyse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit – Indikationen, Patientenauswahl, Langzeitergebnisse. Fortschr Rontgenstr 174:480–484CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Kooijman HM, Hopman MT, Colier WN et al (1997) Near infrared spectroscopy for noninvasive assessment of claudication. J Surg Res 72:1–7PubMedCrossRef Kooijman HM, Hopman MT, Colier WN et al (1997) Near infrared spectroscopy for noninvasive assessment of claudication. J Surg Res 72:1–7PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kragelj R, Jarm T, Erjavec T et al (2001) Parameters of postocclusive reactive hyperemia measured by near infrared spectroscopy in patients with peripheral vascular disease and in healthy volunteers. Ann Biomed Eng 29:311–320PubMedCrossRef Kragelj R, Jarm T, Erjavec T et al (2001) Parameters of postocclusive reactive hyperemia measured by near infrared spectroscopy in patients with peripheral vascular disease and in healthy volunteers. Ann Biomed Eng 29:311–320PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat McCollum PT, Spence VA, Macrae B et al (1985) Quantitative assessment of the effectiveness of chemical lumbar sympathectomy. Br J Anaesth 57:1146–1149PubMedCrossRef McCollum PT, Spence VA, Macrae B et al (1985) Quantitative assessment of the effectiveness of chemical lumbar sympathectomy. Br J Anaesth 57:1146–1149PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat McCully KK, Landsberg L, Suarez M et al (1997) Identification of peripheral vascular disease in elderly subjects using optical spectroscopy. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 52:B159–165PubMedCrossRef McCully KK, Landsberg L, Suarez M et al (1997) Identification of peripheral vascular disease in elderly subjects using optical spectroscopy. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 52:B159–165PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Moritz JD, Layer G, Träber F et al (1993) Stoffwechseluntersuchungen der Wadenmuskulatur mit der 31p-MR-Spektroskopie bei arterieller Verschlusskrankheit vor und nach lumbaler Sympathikolyse. Fortschr Rontgenstr 159:419–425CrossRef Moritz JD, Layer G, Träber F et al (1993) Stoffwechseluntersuchungen der Wadenmuskulatur mit der 31p-MR-Spektroskopie bei arterieller Verschlusskrankheit vor und nach lumbaler Sympathikolyse. Fortschr Rontgenstr 159:419–425CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Nickel J, Brinckmann W, Andresen R (2008) Ambulante, CT-gestützte lumbale Sympathikolyse bei Patienten mit schwerer pAVK: Einfluss auf die periphere Perfusion sowie die klinischen Beschwerden. Zentralbl Chir 133:349–354PubMedCrossRef Nickel J, Brinckmann W, Andresen R (2008) Ambulante, CT-gestützte lumbale Sympathikolyse bei Patienten mit schwerer pAVK: Einfluss auf die periphere Perfusion sowie die klinischen Beschwerden. Zentralbl Chir 133:349–354PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rosen RJ, Miller DL, Imparato AM et al (1983) Percutaneous phenol sympathectomy in advanced vascular disease. AJR Am J Roentgenol 141:597–600PubMed Rosen RJ, Miller DL, Imparato AM et al (1983) Percutaneous phenol sympathectomy in advanced vascular disease. AJR Am J Roentgenol 141:597–600PubMed
27.
Zurück zum Zitat Sahlin K (1992) Non-invasive measurements of O2 availability in human skeletal muscle with near-infrared spectroscopy. Int J Sports Med 13(Suppl 1):157–160CrossRef Sahlin K (1992) Non-invasive measurements of O2 availability in human skeletal muscle with near-infrared spectroscopy. Int J Sports Med 13(Suppl 1):157–160CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Schild H, Grönniger J, Günther R et al (1984) Transabdominelle CT-gesteuerte Sympathektomie. Fortschr Rontgenstr 141:504–508CrossRef Schild H, Grönniger J, Günther R et al (1984) Transabdominelle CT-gesteuerte Sympathektomie. Fortschr Rontgenstr 141:504–508CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Schmid MR, Kissling RO, Curt A et al (2006) Sympathetic skin response: monitoring of CT-guided lumbar sympathetic blocks. Radiology 241:595–602PubMedCrossRef Schmid MR, Kissling RO, Curt A et al (2006) Sympathetic skin response: monitoring of CT-guided lumbar sympathetic blocks. Radiology 241:595–602PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Schmitt O, Wree A (2006) Funktionelle Anatomie des Sympathikus. In: Brinckmann W und Hampel R (Hrsg.). Hyperhidrosis – Differenzialdiagnose und aktuelle Therapie. UNI-MED-Verl., Bremen Schmitt O, Wree A (2006) Funktionelle Anatomie des Sympathikus. In: Brinckmann W und Hampel R (Hrsg.). Hyperhidrosis – Differenzialdiagnose und aktuelle Therapie. UNI-MED-Verl., Bremen
31.
Zurück zum Zitat Sunder-Plassmann L, Abendroth D (2001) CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse. Gefaesschirurgie 6 (Suppl 1):57–59CrossRef Sunder-Plassmann L, Abendroth D (2001) CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse. Gefaesschirurgie 6 (Suppl 1):57–59CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Trampisch HJ, Diehm C, Pittrow P (2009) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). VASA 038:0009–0012 Trampisch HJ, Diehm C, Pittrow P (2009) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). VASA 038:0009–0012
Metadaten
Titel
Additive CT-gesteuerte lumbale Sympathikolyse bei Patienten mit pAVK
Periinterventionelles Monitoring der peripheren Durchblutung mittels Nahinfrarotspektroskopie, Temperaturmessung und FKDS
verfasst von
I. Bombor
P. Kamusella
C. Wissgott
R. Andresen
Publikationsdatum
01.07.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 4/2012
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-012-1010-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

Gefässchirurgie 4/2012 Zur Ausgabe

Das aktuelle phlebologische Thema

Epidemiologie der venösen Thromboembolie

Update Gefäßmedizin

Varikosis

Mitteilungen der Gesellschaften

Mitteilungen der DGG

CME Zertifizierte Fortbildung

Thorakales Aortenaneurysma

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.