Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 6/2010

01.06.2010 | Bild und Fall

Akuter Visusverlust mit beidseitigem Hornhautödem

verfasst von: C. Raum, M.D., C.Y. Mardin

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 84-jährige Patientin stellte sich mit einer seit 3 Tagen bestehenden beidseitigen Visusminderung vor. In der Spaltlampenuntersuchung zeigte sich ein bilaterales Hornhautödem ohne Tensioerhöhung. Die Patientin klagte über starken Kopfschmerz, Übelkeit und kollabierte schließlich. Bei deutlich erhöhten Entzündungsparametern erfolgte nach internistischer und neurologischer Abklärung eine Temporalisbiopsie, die das Ergebnis einer Arteriitis temporalis Horton erbrachte. Eine Therapie mit Steroiden wurde begonnen. Daraufhin kam es zu einer Besserung des Allgemeinzustands.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Naumann GOH (1997) Pathologie des Auges, Springer Naumann GOH (1997) Pathologie des Auges, Springer
2.
Zurück zum Zitat Weyand CM, Gorozny JJ (2003) Giant cell Arteriitis and polymyalgia rheumatica. Ann Intern Med 139:505–515PubMed Weyand CM, Gorozny JJ (2003) Giant cell Arteriitis and polymyalgia rheumatica. Ann Intern Med 139:505–515PubMed
3.
Zurück zum Zitat Hazleman B (2000) Laboratory investigations useful in the evaluation of polymyalgia rheumatica (PMR) and giant cell Arteriitis (GCA). Clin Exp Rheumatol 18:29–31 Hazleman B (2000) Laboratory investigations useful in the evaluation of polymyalgia rheumatica (PMR) and giant cell Arteriitis (GCA). Clin Exp Rheumatol 18:29–31
4.
Zurück zum Zitat Hayreh SS (2000) Steroid therapy for visual loss in patients with giant-cell Arteriitis. Lancet 355:1572–1573CrossRefPubMed Hayreh SS (2000) Steroid therapy for visual loss in patients with giant-cell Arteriitis. Lancet 355:1572–1573CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Ness T, Auw-Hädrich C, Schmidt D (2006) Arteriitis temporalis (RiesenzellArteriitis). Klinik, Histologie und Therapie. Ophthalmologe 103:296–301CrossRefPubMed Ness T, Auw-Hädrich C, Schmidt D (2006) Arteriitis temporalis (RiesenzellArteriitis). Klinik, Histologie und Therapie. Ophthalmologe 103:296–301CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Akuter Visusverlust mit beidseitigem Hornhautödem
verfasst von
C. Raum, M.D.
C.Y. Mardin
Publikationsdatum
01.06.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2149-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2010

Der Ophthalmologe 6/2010 Zur Ausgabe

Leitthema

Pterygium

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Achromatopsie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.