Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

60. Anästhesie in der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

verfasst von : Rainer Lukner

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Anästhesie in der MKG-Chirurgie ist durch zahlreiche Besonderheiten geprägt, deren Kenntnis auch für andere operative Disziplinen wie z. B. HNO oder Neurochirurgie nützlich ist. Häufig werden kieferchirurgische Operationen von diesen Fachdisziplinen übernommen, sodass sich der nicht in der MKG-Chirurgie erfahrene Anästhesist mit zahlreichen Problemen konfrontiert sehen kann, wie z. B. häufig schwierigen Intubationsverhältnissen. Einen Überblick über die anästhesiologischen Besonderheiten der Zahn- und MKG-Chirurgie gibt dieses Kapitel.
Fußnoten
1
RAE steht für die Erfinder dieses Tubustyps »Ring-Adair-Elwyn«. Es handelt sich um einen Plastiktubus, der so vorgeformt ist, dass er über Stirn oder Unterkiefer ausgeleitet werden kann und dabei den Gesichtskonturen folgt.
 
2
Glossoptose = Rückverlagerung der Zunge in den Pharynx.
 
3
Nasensekret und Liquor kann man anhand eines Glukoseteststreifens unterscheiden: Nasensekret enthält nahezu keine Glukose, während die Glukosekonzentration im Liquor etwa 60% der Blutkonzentration entspricht.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Banerjee PK, Jain A, Behera B (2016) Submandibular intubation as an alternative for intra-operative airway management in maxillofacial fractures – our institutional experience. Indian J Anaesth 60: 573–577CrossRef Banerjee PK, Jain A, Behera B (2016) Submandibular intubation as an alternative for intra-operative airway management in maxillofacial fractures – our institutional experience. Indian J Anaesth 60: 573–577CrossRef
Zurück zum Zitat Paetkau DJ, Stranc MF, Ong BY (2000) Submental orotracheal intubation for maxillofacial surgery. Anesthesiology 92: 912CrossRef Paetkau DJ, Stranc MF, Ong BY (2000) Submental orotracheal intubation for maxillofacial surgery. Anesthesiology 92: 912CrossRef
Zurück zum Zitat Schälte G, Rex S, Henzler D (2007) Atemwegsmanagement. Anästhesist 56: 837–857 Schälte G, Rex S, Henzler D (2007) Atemwegsmanagement. Anästhesist 56: 837–857
Zurück zum Zitat Schenk A, Markus CK, Kranke P (2014) Fiberoptische Wachintubation – Goldstandard für den erwartet schwierigen Atemweg. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49: 92–99CrossRef Schenk A, Markus CK, Kranke P (2014) Fiberoptische Wachintubation – Goldstandard für den erwartet schwierigen Atemweg. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49: 92–99CrossRef
Zurück zum Zitat Weiss M, Mauch J, Becke K, Schmidt J, Jöhr M (2009) Fiberoptisch unterstützte endotracheale Intubation durch die Larynxmaske im Kindesalter. Anästhesist 58: 716–721CrossRef Weiss M, Mauch J, Becke K, Schmidt J, Jöhr M (2009) Fiberoptisch unterstützte endotracheale Intubation durch die Larynxmaske im Kindesalter. Anästhesist 58: 716–721CrossRef
Zurück zum Zitat Weiss M, Schmidt J, Eich C et al (2011) Handlungsempfehlung zur Prävention und Behandlung des unerwartet schwierigen Atemwegs in der Kinderanästhesie. Anästh Intensivmed 52: S54–S63 Weiss M, Schmidt J, Eich C et al (2011) Handlungsempfehlung zur Prävention und Behandlung des unerwartet schwierigen Atemwegs in der Kinderanästhesie. Anästh Intensivmed 52: S54–S63
Metadaten
Titel
Anästhesie in der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
verfasst von
Rainer Lukner
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_60

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.