Zum Inhalt

Angiogenesis

1997 - 2025
Jahrgänge
111
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 3/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Angiogenesis is an international peer-reviewed journal devoted to the publication of top quality original articles and reviews on the cellular and molecular mechanisms that regulate angiogenesis in physiological and pathological conditions. As a central source for rapid communications representing the full spectrum of angiogenesis research, this multidisciplinary journal publishes innovative experimental studies using molecular, in vitro, animal model systems and clinical investigations of angiogenic diseases. Angiogenesis also reports on novel therapeutic approaches for promoting or inhibiting angiogenesis as well as new markers and techniques for disease diagnosis and prognosis.

Metadaten
Titel
Angiogenesis
Abdeckung
Volume 1/1997 - Volume 28/2025
Verlag
Springer Netherlands
Elektronische ISSN
1573-7209
Print ISSN
0969-6970
Zeitschriften-ID
10456
DOI
https://doi.org/10.1007/10456.1573-7209

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Ablationstherapie bei Vorhofflimmern: Das sind die 10 Wissenslücken

Die Katheterablation ist inzwischen ein etabliertes Therapieverfahren bei Vorhofflimmern. Noch sind aber nicht alle Fragen zu dieser interventionellen Methode geklärt. Experten haben jetzt den Fokus auf bestehende „Wissenslücken“ (knowledge gaps) gerichtet.

Positive Daten für nachgeschaltete Olanzapin-Verabreichung

Nach der Chemo und ums Abendessen herum – so verabreicht könnte Olanzapin als Teil einer Vierfachantiemese möglicherweise mit weniger sedierenden Effekten einhergehen. Darauf deuten zumindest Daten aus Japan hin.

Ringer-Laktat ist auch (k)eine Lösung

Statt Kochsalz- besser Ringer-Laktat-Lösung als Flüssigkeitsersatz infundieren? Ein Team aus Kanada hat sich an den Vergleich gemacht und nach klinischen Vorteilen gesucht. Das Ergebnis fiel eindeutig aus.

Giemen beim Vorschulkind: Ist mit weiteren Anfällen zu rechnen?

Wenn ein Vorschulkind mit pfeifenden Atemgeräuschen in der Praxis vorstellig wird, steckt häufig eine Virusinfektion dahinter. Einige Kinder erleiden allerdings im Verlauf immer wieder solche Anfälle. In einer britischen Kohortenstudie wurde untersucht, welche Risikofaktoren bei Vorschulkindern auf weitere Anfälle hindeuten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.