Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2022

Open Access 20.12.2021 | Apoplex | Konsensuspapiere

Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 2: Konzept für eine umfassende Schlaganfallnachsorge

verfasst von: PD Dr. med. Benjamin Hotter, M.Sc., Dr. med. Benno Ikenberg, Dr. med. Stephen Kaendler, Petra Knispel, PD Dr. med. Martin Ritter, Prof. Dr. med. Dirk Sander, Dr. med. Christopher Schwarzbach, Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Dr. rer. medic. Markus Wagner, Prof. Dr. med. Andreas Meisel, Mitglieder Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2022

Zusammenfassung

Die Schlaganfallnachsorge ist im Gegensatz zur akuten und rehabilitativen Versorgung des Schlaganfalls wenig standardisiert. Der fragmentierte ambulante Sektor erlaubt hierbei ein hohes Maß an Flexibilität, leidet aber folglich an variabler Qualität der Nachsorge. Die Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft formuliert in diesem Positionspapier ein inhaltliches Konzept, um eine strukturierte Nachsorge mit multiprofessionellem Ansatz zu entwickeln. Diese soll im Sinne einer „Comprehensive-care“-Versorgung und patientenzentriert erfolgen. Dazu schlagen wir ein diagnostisches Stufenkonzept mit Screening und ggf. weitergehender Untersuchung vor, das in Absprache mit den Betroffenen zu einem standardisierten Therapieplan führt, der im Langzeitverlauf entsprechend angepasst werden muss. Inhaltlich sind sowohl internistische Domänen (Management von Risikofaktoren) als auch genuin neurologische Domänen (Spastik, kognitive Defizite etc.) zu berücksichtigen. Besondere Herausforderungen an dieses Konzept sind die sektorenübergreifende (inter- und intrasektorale) Kommunikation zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen untereinander sowie mit den Patienten und Angehörigen, die Notwendigkeit zur Schaffung eines Vergütungsmodells für eine solche Nachsorge und letztlich die Etablierung eines entsprechenden Qualitätsmanagements. Digitale Lösungen erachten wir als hilfreiche Werkzeuge für Aspekte der Diagnose, Therapie und Kommunikation in der Schlaganfallnachsorge.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
In Deutschland erleiden jährlich etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall, wovon 70.000 ein Rezidivereignis erleiden. In Deutschland beantragt ein Fünftel der Schlaganfallpatienten Leistungen für die postakute Behandlung bei ihren Krankenkassen. Auf Leistungen der Frührehabilitation und Anschlussheilbehandlung entfallen etwa 37 % dieser Kosten, sodass der Großteil des ökonomischen Aufwands in den Folgejahren bei der ambulanten Versorgung entstehen [7]. Im fragmentierten ambulanten Sektor fehlt allerdings ein „Comprehensive-care“-Modell für eine nachhaltige, patientenzentrierte Nachsorge [10].

Stand der Nachsorge und Struktur

Für die Phasen der Akutversorgung und frühen Rehabilitation existieren Maßnahmen zur Standardisierung und zum Qualitätsmanagement. Die Nachsorge wurde wissenschaftlich wenig untersucht. Es fehlen interdisziplinäre Ansätze in Deutschland, wobei in Pilotprojekten modellhafte Lösungen entwickelt werden (Tab. 1). Die Europäische Schlaganfallorganisation priorisiert seit 2018 die Entwicklung von Nachsorgekonzepten unter der Domäne „Life after Stroke“ im Stroke Action Plan [15]. In Kanada wurden bereits konkrete Empfehlungen definiert [26]. In Deutschland hat die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Empfehlungen für die Schlaganfallnachsorge entwickelt [5].
Tab. 1
Exemplarische Projekte und Empfehlungen bzw. Leitlinien in der Schlaganfallnachsorge
National
Projekte
INSPiRE-TMS [1]
Sekundärpräventionsambulanz
MAS [10]
Ambulanz mit „Comprehensive-care“-Ansatz
Strukturiertes, sektoren- und berufsgruppenübergreifendes Nachsorgeprogramm
SPS-BSA [16]
Sozialarbeiterische Beratungsstelle zur Schlaganfallnachsorge
Stroke Nurse [22]
Sektorenübergreifende Schlaganfallnachsorge durch spezialisierte Krankenschwester
SOS-Care [3]
(Digitale) Schlaganfall-Lotsen/Case-Management-Programme
Leitlinien
DEGAM-Leitlinie Schlaganfall [5]
Ausführliche Empfehlungen zur rehabilitativen und Anschlussversorgung für Allgemeinmediziner
International
 
ESO/SAFE Stroke Action Plan-Europe [15]
Nachsorge mit „Life after Stroke“ als eine von 7 zentralen Domänen identifiziert
Canadian Stroke Best Practices [26]
Module „Secondary Prevention“, „Community Participation“ und „Activity“, Versorgungssäule „Stroke Management in Long-Term-Care“
In der Versorgung der Schlaganfallpatienten, insbesondere in der Nachsorge, spielen neben den professionellen Akteuren des Gesundheitswesens die Angehörigen sowie Selbsthilfegruppen eine zentrale Rolle (Abb. 1). Die Nutzung der unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsangebote des Gesundheits- und Sozialsystems setzt jedoch ein hohes Maß an Koordinationsleistungen voraus, mit denen Patienten und Angehörige regelhaft überfordert sind. Von zentraler Bedeutung für die Schlaganfallnachsorge ist ein Spezialist, der die spezialisierte Behandlung bedarfsgerecht in interdisziplinärer Zusammenarbeit koordiniert (Abb. 1). In der aktuellen Versorgungswirklichkeit soll diese sog. Lotsenfunktion der Hausarzt übernehmen, die dieser jedoch aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht erfüllen kann [2]. Zum aktuellen Stand der Schlaganfallnachsorge in Deutschland und deren Problemen sowie zu Vorschlägen für strukturelle Verbesserungen verweisen wir auf die zwei begleitenden Arbeiten der Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft in dieser Ausgabe. Wir wollen uns hier im Folgenden auf die inhaltlichen Aspekte der Schlaganfallnachsorge fokussieren. Diese liegen überwiegend im neurologischen Fachgebiet, das damit eine Schlüsselposition nicht nur in der Entwicklung, sondern auch Umsetzung des Nachsorgekonzepts einnimmt. Die notwendige Expertise ist durch das Facharztkurrikulum neurologisch verortet. Aus logistischen und gesundheitsökonomischen Gründen kann diese jedoch auch über eine zu schaffende Zusatzqualifikation hausärztlich oder anderenorts abgebildet werden. Voraussetzung für die praktische Umsetzung ist eine qualitätsbasierte Vergütung der Nachsorge wie dies auch die Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung des Stroke-Unit-Konzepts in der Akuttherapie war.

Systemische Anforderungen

Der Erfolg der Schlaganfallnachsorge hängt von der Vernetzung und dem kommunikativen Austausch zwischen den beteiligten professionellen Akteuren untereinander und den Betroffenen (Patienten, Angehörigen) ab, um auf (veränderte) Untersuchungsbefunde bedarfsgerecht zu reagieren, die Patienten zu bestärken („empowerment“) und die Adhärenz zu erhöhen. In Anbetracht des hochgradig fragmentierten ambulanten Gesundheitssektors ist dies eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten in der Schlaganfallnachsorge. Um die konsequente Umsetzung der Schlaganfallnachsorge qualitätsbasiert zu ermöglichen, bedarf es eines aufwandgerechten Vergütungsmodells für die Leistungserbringer entlang der gesamten Versorgungskette. Hierfür sieht die Kommission die Notwendigkeit, einen ergänzenden Leistungskatalog für die Vergütung der umfassenden Versorgung zu definieren und einzuführen.
Für die erfolgreiche Umsetzung und Entwicklung der Schlaganfallnachsorge müssen Maßnahmen der Qualitätssicherung flankierend implementiert werden. Dazu müssen frühzeitig praktikable Qualitätsindikatoren unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt werden. Analog zur Akutphase schlägt die Kommission die Etablierung eines Nachsorgeregisters auf Basis ausgewählter Indikatoren unter Nutzung von Routine- sowie Outcomedaten für die Qualitätssicherung vor, das sich an der Konzeptskizze des aQua-Instituts für den Gemeinsamen Bundesausschuss orientiert. Auf Basis solcher Daten kann auch eine Zertifizierung der Versorger in unterschiedlichen Qualifikations- bzw. Leistungsstufen erfolgen, die die primäre Nachsorge (z. B. Praxen), diagnostische Zentren (z. B. spezialisierte Ambulanzen) und tertiäre Zentren (z. B. Spezialdiagnostik oder -therapie) umfassen.

Konzeptionelle Struktur der Visite

Ziel der Erstvorstellung (ggf. nach Rehabilitation) bei den niedergelassenen Schlaganfallspezialisten ist die
  • Klärung der adäquaten Sekundärprophylaxe und deren korrekte Umsetzung,
  • umfassende Abklärung versorgungsrelevanter Defizite und Komplikationen des Schlaganfalls,
  • Indikationsstellung für ggf. zusätzliche (apparative) Diagnostik bei unklaren Befunden,
  • Vereinbarung von Therapiezielen mit Patienten und Angehörigen,
  • konkrete Erstellung eines Therapieplans inkl. Heil- und Hilfsmittelversorgung mit entsprechender Rezeptierung,
  • Terminierung der Folgeuntersuchung.
Hinsichtlich der Sekundärprophylaxe wird auf die entsprechenden Leitlinien verwiesen, deren Aktualisierung in der ersten Jahreshälfte 2021 erwarten wird [8]. Um die Umsetzung der Empfehlungen zu gewährleisten, sollte an der Schnittstelle zwischen stationärem und ambulantem Sektor eine zu entwickelnde standardisierte Checkliste genutzt werden. Im Rahmen der Verlaufsvorstellungen sind bedarfsgerecht weitere Untersuchungen notwendig. Um der Komplexität der multiplen Domänen mit möglichem Bedarf gerecht zu werden und gleichzeitig ökonomisch realistischen Aufwand zu berücksichtigen, ist ein mehrstufiges Vorgehen (Screening mit ggf. Folgediagnostik im Sinne eines Stufenschemas) notwendig (Abb. 2).

Stufendiagnostik

Hierbei können der Patient und seine Angehörigen selbstständig (z. B. im Wartezimmer) die Fragebögen zur Lebensqualität (EuroQoL) und ein Screeningdokument für spezifische Defizite (Post-Stroke-Checklist, PSC) ausfüllen (siehe auch Tab. 2). Der EuroQoL dient zur Erfolgskontrolle der Nachsorge, ist hinsichtlich der Erhebung und Vergleichbarkeit von den individuell betroffenen Domänen unabhängig und bietet sich als Qualitätsindikator im Sinne eines Outcomeparameters an. Die PSC [17] ergibt mit einfachen Fragen einen raschen Überblick über etwaige Defizite und ist aufgrund der besseren Validierung dem Greater Manchester-Stroke Assessment Tool [20] vorzuziehen. Die geringe Komplexität der PSC erhöht die Anwendbarkeit auch im hausärztlichen Bereich. Darüber hinaus sollte ein Screening für die Gebrechlichkeit mittels Clinical Frailty Scale [19] vorgenommen werden, über die auch Domänen wie Stürze, Inkontinenz und Sensorikstörungen miterfasst werden können.
Tab. 2
Zu untersuchende Domänen, deren Instrumente und die Grenzwerte zu pathologischen Befunden
Domäne
Assessment
Cut-Offs
Im Screening erfasst
Lebensqualität
EuroQoL
Behinderung
Modified Rankin Scale
Barthel-Index
Screening
Post-Stroke-Checkliste
(✓)
Spastik
Modified Ashworth Scale
mAS ≥3 in ≥1 Gelenk
(nicht validiert)
Aphasie
Token Test
>3
Kognitive Defizite
Montreal Cognitive Assessment
<26
Depression
Hamilton Depression Scale
>8
Beck-Depressionsinventar II [11]
≥9
Sozialer Bedarf
Nikolaus Soziale Situation
<17
Familiäre Belastung
Häusliche Pflegeskala – kurz
>9
Schmerz
Visuelle Analogskala
1–10
Ggf. PainDetect
>19 sicher
13–18 unklar
0–12 negativ
Sexualfunktion
Quality of Sexual Function Scale [9]
Fatigue
Fatigue Assessment Scale [13]
≥22
Sensorik (Sehen/Hören)
Dysphagie
Bogenhausener Dysphagiescore [4]
≥3
Fiberoptischer endoskopischer Dysphagieschweregradscore [24]
≥2
Malnutrition
Sturzprävention
Gebrechlichkeit
Clinical Frailty Scale
≥5
Fahrtüchtigkeit
Positionspapier DGNR/DGN/DGNC/DSG/GNP [12]
Kursiv dargestellt sind Instrumente die als PROM z. B. bereits im Wartezimmer durch die Patienten vorbereitet werden können. Sofern keine Quelle angegeben, siehe [10]
mAS modified Ashworth Scale, DGNR Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation, DGN Deutsche Gesellschaft für Neurologie, DGNC Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie, DSG Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft, GNP Gesellschaft für Neuropsychologie

Neurologische Domänen

Die Untersuchung durch die Spezialisten baut auf den Screeningschritten auf. Neben der Anamnese und klinisch-neurologischen Untersuchung erfolgt eine tiefergehende Diagnostik in den Domänen mit Hinweisen für Defizite. Sollten diese spezifischen Instrumente pathologische Befunde ergeben, leiten sich daraus Behandlungsindikation ab (Tab. 2). Details zu den empfohlenen Instrumenten und Grenzwerte zur Stellung der Therapieindikation werden im nächsten Abschnitt beschrieben.

Sekundärprophylaxe

Zunächst muss geprüft werden, ob alle notwendigen Befunde zur ätiologischen Zuordnung des Schlaganfalls in aktueller Form vorliegen. Die Zuordnung des Ereignisses zu einer klar definierten Kategorie (z. B. TOAST-Kriterien o. Ä.) muss angestrebt werden, da diese wesentliche Implikationen für das Rezidivrisiko und die entscheidenden Akzente in der Sekundärprävention hat. Hierzu zählen die Duplexsonographie, (Langzeit‑)Blutdruckmessung, 12-Kanal- und ggf. Langzeit-EKG, Echokardiographie sowie eine labordiagnostische Risikostratifizierung (Lipoproteine, Glukosestoffwechsel). Seltene Ursachen (Dissektionen, Koagulopathien, genetische Ursachen) und relevante Differenzialdiagnosen müssen ggf. erneut berücksichtigt werden. Für die zu erhebenden Parameter sollte ebenfalls eine einheitliche Checkliste entwickelt werden. Hierbei sollten auch sog. Lifestylefaktoren, wie schädlicher Gebrauch von Genussmitteln (Nikotin, Alkohol etc.) sowie körperliche Betätigung und Ernährung berücksichtigt werden.

Zielvereinbarung und Kontrolle

Im Anschluss sollte ein Gespräch über die Erwartungshaltung und den Wissensstand der Patienten erfolgen. Patienten und Angehörige teilen nicht zwangsläufig die Behandlungsprioritäten der Ärzte. Im Rahmen der erreichbaren Ziele sollte die Priorisierung der Betroffenen im Vordergrund stehen, um der Komplexität der individuellen Situation Rechnung zu tragen. Darüber hinaus sollten explizit palliative Konzepte, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten angesprochen werden.
Die folgenden Nachsorgetermine hängen von den diagnostischen und therapeutischen Bedarfen ab, die Nachsorge sollte jedoch wenigstens in halbjährlichen Abständen erfolgen.

Instrumente

Nach Screening auf bestehende Defizite sollten auffällige Befunde mit spezifischen Instrumenten verifiziert und quantifiziert werden. Bei pathologischen Befunden ergibt sich eine relative Behandlungsindikation, wobei der subjektive Leidensdruck der Patienten auf Basis der jeweiligen Defizite unter Berücksichtigung erreichbarer Therapieziele relevanter Schlüssel zur festen Formulierung der Indikation wird. Einen Überblick gibt Tab. 2.

Lebensqualität und Grad der Behinderung – EuroQoL, mRS, BI

Diese Skalen geben einen domänenunabhängigen Überblick über die Beeinträchtigung der Patienten, erlauben die Quantifizierung von Therapieeffekten und sind in weiterer Folge zentrale Ansatzpunkte für die Entwicklung von Qualitätsindikatoren.

Individuelle Domänen

1.
Spastik – modifizierte Ashworth Scale (mAS)
Die Literatur diskutiert ideale Skalen zur Spastikerhebung kontrovers (insbesondere hinsichtlich der Schnittstelle zu Schmerz, Immobilität und Funktionsverlust). Aus pragmatischen Gründen empfehlen wir die modifizierte Ashworth-Skala zur Indikationsstellung einer fokalen oder systemischen antispastischen Therapie.
 
2.
Post Stroke Schmerz – PainDetect
Die PainDetect-Skala ist ein schnelles Screeningtool für neuropathischen Schmerz mit validierten Grenzwerten. Kritisch wird angemerkt, dass die PainDetect-Skala für peripher-neuropathische Schmerzen entwickelt wurde und möglicherweise keinen relevanten zusätzlichen Nutzen zur anamnestischen Angabe von Schmerzen über die Wahl des Präparates hinaus hat.
 
3.
Aphasie – partieller Aachener Aphasietest: Token Test und Schriftsprache
Der Token Test ist ein schneller Screeningtest für Aphasie, erfasst jedoch keine Defizite der Schriftsprache. Hierfür kann die Diagnostik um die übrigen Teile des Aachener Aphasietests ergänzt werden. Beide Tests benötigen Training, sodass bei klinischem Verdacht die formelle Testung an Spezialisten übertragen werden sollte.
 
4.
Kognitive Defizite – Montreal Cognitive Assessment (MoCA) bzw. CERAD (Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease)
Der MoCA-Test ist für „mild cognitive impairment“ sensitiver als die bekanntere Mini Mental State Examination oder der in Praxen weit verbreitete DEMTECT. Alternativ kann der ausführlichere CERAD-Test eingesetzt werden, der eine Differenzierung direkt betroffener Teildomänen erlaubt.
 
5.
Depression – Hamilton Depression Scale (HAMD-17) bzw. Beck-Depressionsinventar (BDI-II)
Bei positivem Screening sollte für die Diagnosestellung die Hamilton-Depressionsskala erhoben werden. Zusätzlich kann das Beck-Depressionsinventar für die Beurteilung der Schwere einer Depression genutzt werden (BDI-II), das als PROM durch den Patienten selbst ausgefüllt wird.
 
6.
Sozialer Bedarf – Soziale Situation nach Nikolaus (SoS)
Der Fragebogen nach Nikolaus ist stellenweise veraltet, erlaubt jedoch mittels einer klinisch validierten Skala die zügige Entscheidung, ob sozialarbeiterischer Beratungsbedarf besteht.
 
7.
Familiäre Belastung – Burden Scale for Family Caregivers (BSFC)
Die häusliche Pflegeskala ist ein kurzer Fragebogen, den die engsten Angehörigen der Patienten ausfüllen. Hier wird schnell ersichtlich, ob zusätzlicher Bedarf an pflegerischer Unterstützung bzw. Umbauten in der Häuslichkeit der Patienten notwendig sind.
 
8.
Sexualfunktion – Quality of Sexual Function Scale (QOFS)
Etwa 75 % aller Schlaganfallpatienten berichten von Störungen der sexuellen Funktion. Häufig wird die Thematik jedoch aus Scham nicht angesprochen. Die QOFS bietet als PROM die Möglichkeit, niederschwellig etwaige Bedürfnisse zu diagnostizieren.
 
9.
Fatigue – Fatigue Assessment Scale (FAS)
Fatigue ist eine wesentliche Begleiterscheinung vieler chronischer Erkrankungen und beeinträchtigt weite Teile der täglichen Aktivitäten der Patienten. Für Schlaganfallpatienten wurde die FAS im direkten Vergleich validiert.
 
10.
Dysphagie – Bogenhausener Dysphagiescore (BODS) bzw. fiberoptischer endoskopischer Dysphagieschweregradscore (FEDSS)
Mittels BODS ist die Schwere einer Dysphagie zu bewerten, aber keine Handlungsempfehlung abzuleiten. Der FEDSS ist durch den Bedarf einer fiberendoskopischen Untersuchung aufwendiger, ergibt jedoch eine klare Kostform bzw. Indikation zur nasogastralen Sondierung. Beide Instrumente benötigen eine entsprechende Weiterbildung. Damit fehlt für die Praxis neben der klinischen Untersuchung ein einfaches, validiertes Instrument zum sicheren Ausschluss einer Dysphagie.
 
11.
Sensorik, Malnutrition und Sturzprävention
Es fehlen validierte Skalen für diese Domänen, sodass diese Domänen exklusiv durch die klinische Untersuchung abgedeckt werden müssen.
 

Therapien – Interventionen

Aus den erhobenen Befunden, Defiziten und Komplikationen leitet sich die standardisierte Therapieempfehlung inklusive Sekundärprophylaxe ab (Tab. 3). Dabei werden bestimmte Aufgaben gezielt an andere Akteure des Gesundheitswesens übergeben (Therapeuten, andere Fachärzte) und Leistungen im (regionalen) Versorgungsnetzwerk koordiniert.
Tab. 3
Therapien
Domäne
Therapie
Leitlinie
Mögliche Akteure
Motorisches Defizit
Physio‑/Ergotherapie
Ggf. spezifische Therapien (z. B. Neurourologie)
[14]
Therapeuten
Fachärzte
Signifikante Spastik
Physiotherapie
Botulinumneurotoxin, orale Relaxanzien
[18]
Therapeuten
Neurologen
Post-Stroke-Schmerz
Multimodale analgetische Therapie
Überweisung zu schmerztherapeutischem Zentrum
[21]
Neurologen
Schmerzzentren
Aphasie
Sprachtherapie
([25], abgelaufen)
Neuropsychologen
Logopäden
Kognitive Defizite
Kognitives Training
Ggf. Psychotherapie (affektive Modulation)
[23]
Neuropsychologen
Psychotherapeuten
Depression
Antidepressiva
Psychotherapie
[6]
Neurologen
Psychiater
Psychotherapeuten
Adhärenz
Verhaltensempfehlungen (Medikationsplatzierung, Angehörige)
Technische Lösungen (Smartphone-Erinnerungen, „smart pillbox“)
Hausärzte
Pflegestützpunkt
Soziale Arbeit
Sozialrechtliche Ansprüche
Psychosoziale Bedürfnisse
Sozialarbeiter
Pflegestützpunkt
Angehörige
Unterstützung durch (häusliche) Pflege
Selbsthilfegruppen
Psychotherapie u./o. Paarberatung
Pflegestützpunkt
Selbsthilfegruppen
Psychotherapeuten
Medizinische Faktoren
Sekundärprophylaxe
Überweisung Spezialsprechstunden (juveniler Stroke, V. a. seltene Ursachen)
[8]
Neurologen
Hausärzte
Fachärzte

Kommunikation

Die Visitenberichte sollten in knapper tabellarischer Form gehalten sein, um weiterbehandelnden Versorgern einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Eine einfache Checkliste (Beispiel in Tab. 4), die eine visuelle Orientierung über die vorliegenden Befunde und Therapieempfehlungen erlaubt, sollte für die zukünftige Versorgungsroutine genutzt werden.
Tab. 4
Beispiel für eine Therapiecheckliste
Domäne
Behandlung
Ja
Nein
Abgelehnt
Nicht betroffen
Sekundärprophylaxe
Medikationswechsel
Verhaltensempfehlungen (Adhärenz)
Devices („smart pillbox“)
Täglicher Besuch (ggf. Pflegedienst)
Mobilität
Physiotherapie
Ergotherapie
Hilfsmittel/Umbauten
Spastik
Orale Muskelrelaxanzien
Fokale Therapie (BoNT)
Physiotherapie
Schmerz
NSAID
Antikonvulsiva/Antidepressiva
Lokale Analgetika
Psychotherapie
Schmerztherapeut
Kommunikation
Sprachtherapie/Logopädie
Hilfsmittel
Stimmung
Antidepressiva
Psychotherapie
Kognition
Ergotherapie
Kognitives Training
Vorstellung Neuropsychologie
Inkontinenz
Überweisung (Neuro‑)Urologie
Leben nach Stroke
Soziale Arbeit
Hilfsmittel und Umbauten
Beziehungen
Soziale Arbeit
(Paar‑)Therapie
Andere
Überweisung zu Spezialisten

„Digital health“

Die Nutzung digitaler Lösungen für den effektiven Informationsfluss sollte in zukünftigen Versorgungsmodellen berücksichtigt werden. Hierdurch kann sowohl die (sektorenübergreifende) Kommunikation zwischen den Akteuren als auch mit den Patienten und Angehörigen verbessert werden. Letzteres kann beim Betroffenen die Resilienz und Einbindung in die Ausgestaltung ihrer Nachsorge („empowerment“) stärken. Digitale Lösungen können neben der Detektion von Risikofaktoren wie z. B. intermittierendem Vorhofflimmern durch externe mobile Geräte („wearables“) in der Praxis eine sinnvolle Ergänzung sein. Tele-Rehabilitation kann helfen, den Aufwand der standardisierten Erfassung von Symptomen, Risikofaktoren, Medikation und damit auch Qualitätsindikatoren (im Sinne sog. „electronic PROM“) zu reduzieren. Eine digitale Patientenedukation kann als Ergänzung zu Sekundärpräventionsprogrammen eingesetzt werden.
In den kommenden Jahren ist daher mit einer Reihe digitaler Gesundheitsanwendungen in der Nachsorge von Schlaganfällen und deren Risikofaktoren zu rechnen. Der Gestaltungsspielraum liegt hier nicht nur in der Entwicklung dieser Anwendungen, sondern vor allem auch in der sinnvollen Integration vorhandener Angebote in die praktische Versorgung, ggf. unter Nutzung von Dachplattformen. Voraussetzung ist die wissenschaftliche Evaluation und Entwicklung von Qualitätskriterien, die von der DSG koordiniert werden sollten.

Mitglieder der Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft

Prof. Dr. Heinrich Audebert (Charité Universitätsmedizin Berlin); Prof. Dr. Hans Joachim von Büdingen (Neurozentrum Ravensburg); Prof. Dr. Joseph Claßen (Universitätsklinikum Leipzig); Dr. Andreas Dreßing (Universitätsklinikum Freiburg); PD Dr. Matthias Elstner (Klinikum Ansbach); Prof. Dr. Armin Grau (Klinikum Ludwigshafen); PD Dr. Benjamin Hotter (Charité Universitätsmedizin Berlin); Dr. Benno Ikenberg (Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München); Dr. Stephen Kaendler (Praxis Kaendler & Wurtz Offenbach); Petra Knispel (Charité Universitätsmedizin Berlin); Prof. Dr. Andreas Meisel (Charité Universitätsmedizin Berlin); Prof. Dr. Dominik Michalski (Universitätsklinikum Leipzig); Prof. Dr. Dirk Sander (Benedictus-Krankenhaus Tutzing); Dr. Christopher Schwarzbach (Klinikum Ludwigshafen); Dr. Markus Wagner (Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe); Dr. Tobias Winkler (kbo-Inn-Salzbach-Klinikum, Wasserburg)

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

B. Hotter, B. Ikenberg, S. Kaendler, P. Knispel, M. Ritter, D. Sander, C. Schwarzbach, H.J. von Büdingen, M. Wagner und A. Meisel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahmadi M, Laumeier I, Ihl T et al (2020) A support programme for secondary prevention in patients with transient ischaemic attack and minor stroke (INSPiRE-TMS): an open-label, randomised controlled trial. Lancet Neurol 19:49–60CrossRefPubMed Ahmadi M, Laumeier I, Ihl T et al (2020) A support programme for secondary prevention in patients with transient ischaemic attack and minor stroke (INSPiRE-TMS): an open-label, randomised controlled trial. Lancet Neurol 19:49–60CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat AQUA-Institut (2015) Entlassungsmanagement, S 1–131 AQUA-Institut (2015) Entlassungsmanagement, S 1–131
3.
Zurück zum Zitat Barlinn J, Barlinn K, Helbig U et al (2016) Organized post-stroke care through case management on the basis of a standardized treatment pathway: results of a single-centre pilot study. Nervenarzt 87:860–869CrossRefPubMed Barlinn J, Barlinn K, Helbig U et al (2016) Organized post-stroke care through case management on the basis of a standardized treatment pathway: results of a single-centre pilot study. Nervenarzt 87:860–869CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bartolome G (2006) Grundlagen der funktionellen Dysphagietherapie (FDT). In: Bartolome G, Schröter-Morasch H (Hrsg) Schluckstörungen – Diagnostik und Rehabilitation, S 245–370CrossRef Bartolome G (2006) Grundlagen der funktionellen Dysphagietherapie (FDT). In: Bartolome G, Schröter-Morasch H (Hrsg) Schluckstörungen – Diagnostik und Rehabilitation, S 245–370CrossRef
5.
Zurück zum Zitat DEGAM, Mader FM, Schwenke R (2020) S3-Leitlinie Schlaganfall, S 1–185 DEGAM, Mader FM, Schwenke R (2020) S3-Leitlinie Schlaganfall, S 1–185
6.
Zurück zum Zitat DGPPN (2016) S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression, 2. Aufl. Version 4, S 1–258 DGPPN (2016) S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie Unipolare Depression, 2. Aufl. Version 4, S 1–258
7.
Zurück zum Zitat Diederichs C, Mühlenbruch K, Lincke H‑O et al (2011) Predictors of dependency on nursing care after stroke: results from the Dortmund and Münster stroke registry. Dtsch Arztebl Int 108:592–599PubMedPubMedCentral Diederichs C, Mühlenbruch K, Lincke H‑O et al (2011) Predictors of dependency on nursing care after stroke: results from the Dortmund and Münster stroke registry. Dtsch Arztebl Int 108:592–599PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat DSG, DGN, Endres M et al (2015) Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke, S2k-Leitlinie, S 1–60 DSG, DGN, Endres M et al (2015) Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke, S2k-Leitlinie, S 1–60
9.
Zurück zum Zitat Heinemann LAJ, Potthoff P, Heinemann K et al (2005) Scale for Quality of Sexual Function (QSF) as an outcome measure for both genders? J Sex Med 2:82–95CrossRefPubMed Heinemann LAJ, Potthoff P, Heinemann K et al (2005) Scale for Quality of Sexual Function (QSF) as an outcome measure for both genders? J Sex Med 2:82–95CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hotter B, Padberg I, Liebenau A et al (2018) Identifying unmet needs in long-term stroke care using in-depth assessment and the post-stroke checklist—The Managing Aftercare for Stroke (MAS-I) study. Eur Stroke J 3:237–245CrossRefPubMedPubMedCentral Hotter B, Padberg I, Liebenau A et al (2018) Identifying unmet needs in long-term stroke care using in-depth assessment and the post-stroke checklist—The Managing Aftercare for Stroke (MAS-I) study. Eur Stroke J 3:237–245CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Kühner C, Bürger C, Keller F, Hautzinger M (2007) Reliability and validity of the Revised Beck Depression Inventory (BDI-II). Results from German samples. Nervenarzt 78:651–656CrossRefPubMed Kühner C, Bürger C, Keller F, Hautzinger M (2007) Reliability and validity of the Revised Beck Depression Inventory (BDI-II). Results from German samples. Nervenarzt 78:651–656CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Marx P, Hamann GF, Busse O et al (2018) Positionspapier Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen. DGNB, DGN, DGNC, DGNR, DSG, GNP, S 1–36 Marx P, Hamann GF, Busse O et al (2018) Positionspapier Fahreignung bei Hirngefäßerkrankungen. DGNB, DGN, DGNC, DGNR, DSG, GNP, S 1–36
13.
Zurück zum Zitat Mead G, Lynch J, Greig C et al (2007) Evaluation of fatigue scales in stroke patients. Stroke 38:2090–2095CrossRefPubMed Mead G, Lynch J, Greig C et al (2007) Evaluation of fatigue scales in stroke patients. Stroke 38:2090–2095CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Nelles G, Brinkmann S, Dettmers C et al (2018) S2k Rehabilitation von sensomotorischen Störungen. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–45 Nelles G, Brinkmann S, Dettmers C et al (2018) S2k Rehabilitation von sensomotorischen Störungen. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–45
16.
Zurück zum Zitat Padberg I, Knispel P, Zöllner S et al (2016) Social work after stroke: identifying demand for support by recording stroke patients’ and carers’ needs in different phases after stroke. BMC Neurol 16:111CrossRefPubMedPubMedCentral Padberg I, Knispel P, Zöllner S et al (2016) Social work after stroke: identifying demand for support by recording stroke patients’ and carers’ needs in different phases after stroke. BMC Neurol 16:111CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Philp I, Brainin M, Walker MF et al (2013) Development of a poststroke checklist to standardize follow-up care for stroke survivors. J Stroke Cerebrovasc Dis 22:e173–e180CrossRefPubMed Philp I, Brainin M, Walker MF et al (2013) Development of a poststroke checklist to standardize follow-up care for stroke survivors. J Stroke Cerebrovasc Dis 22:e173–e180CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Platz T, Wissel J, Donauer E et al (2018) Therapie des spastischen Syndroms, S2k-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–78 Platz T, Wissel J, Donauer E et al (2018) Therapie des spastischen Syndroms, S2k-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–78
19.
20.
Zurück zum Zitat Rothwell K, Boaden R, Bamford D, Tyrrell PJ (2013) Feasibility of assessing the needs of stroke patients after six months using the GM-SAT. Clin Rehabil 27:264–271CrossRefPubMedPubMedCentral Rothwell K, Boaden R, Bamford D, Tyrrell PJ (2013) Feasibility of assessing the needs of stroke patients after six months using the GM-SAT. Clin Rehabil 27:264–271CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Schlereth T, Birklein F, Wasner G et al (2019) Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–132 Schlereth T, Birklein F, Wasner G et al (2019) Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–132
22.
Zurück zum Zitat Staudacher T, Bengel D, Bader P et al (2015) Stroke Nurse: Nachsorge bringt Verbesserung. Dtsch Arztebl 112:A-2037–A-2039 Staudacher T, Bengel D, Bader P et al (2015) Stroke Nurse: Nachsorge bringt Verbesserung. Dtsch Arztebl 112:A-2037–A-2039
23.
Zurück zum Zitat Thöne-Otto A, Ackermann H, Benke T et al (2020) Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen, S2e-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–82 Thöne-Otto A, Ackermann H, Benke T et al (2020) Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen, S2e-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–82
24.
Zurück zum Zitat Warnecke T, Ritter MA, Kroger B et al (2009) Fiberoptic endoscopic dysphagia severity scale predicts outcome after acute stroke. Cerebrovasc Dis 28:283–289CrossRefPubMed Warnecke T, Ritter MA, Kroger B et al (2009) Fiberoptic endoscopic dysphagia severity scale predicts outcome after acute stroke. Cerebrovasc Dis 28:283–289CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Ziegler W, Ackermann H, Amslinger D et al (2012) Rehabilitation aphasischer Störungen nach Schlaganfall, S1-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–12 Ziegler W, Ackermann H, Amslinger D et al (2012) Rehabilitation aphasischer Störungen nach Schlaganfall, S1-Leitlinie. Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft fur Neurologie, Berlin, S 1–12
Metadaten
Titel
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 2: Konzept für eine umfassende Schlaganfallnachsorge
verfasst von
PD Dr. med. Benjamin Hotter, M.Sc.
Dr. med. Benno Ikenberg
Dr. med. Stephen Kaendler
Petra Knispel
PD Dr. med. Martin Ritter
Prof. Dr. med. Dirk Sander
Dr. med. Christopher Schwarzbach
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Dr. rer. medic. Markus Wagner
Prof. Dr. med. Andreas Meisel
Mitglieder Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft
Publikationsdatum
20.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Apoplex
Pflege
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-021-01232-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Der Nervenarzt 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2022

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH