Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2009

01.02.2009 | Leitthema

Armut und Arbeitslosigkeit

Zur Bedeutung des sozialen Gradienten für die notfallmedizinische Praxis

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. J. Siegrist

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Armut und Langzeitarbeitslosigkeit gehen mit erhöhten gesundheitlichen Risiken – und damit auch einer erhöhten Inanspruchnahme notfallmedizinischer Einrichtungen – einher. Darüber hinaus lässt sich jedoch ein soziales Gefälle (Gradient) mancher weitverbreiteter Erkrankungen feststellen, welches die gesamte Gesellschaft durchdringt. Verstärkt durch demographisches Altern und veränderte Familienstrukturen wird wachsende soziale Benachteiligung den Bedarf an notfallmedizinischen Einrichtungen weiter steigern. Dies gilt umso mehr, als diese Erstversorgung von besonders belasteten Bevölkerungsgruppen oft in psychosozialen Notlagen in Anspruch genommen wird. Rettungsdienste, Notärzte und Notaufnahmen sollten auf diese Entwicklungen angemessen vorbereitet sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Lebenslagen in Deutschland: Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2008) Online aufgerufen am 20.11.2008 unter: http://www.bmas.de/coremedia/generator/26742/property=pdf/dritter__armuts__und__reichtumsbericht.pdf Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Lebenslagen in Deutschland: Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (2008) Online aufgerufen am 20.11.2008 unter: http://​www.​bmas.​de/​coremedia/​generator/​26742/​property=​pdf/​dritter_​_​armuts_​_​und_​_​reichtumsbericht​.​pdf
2.
Zurück zum Zitat Elkeles T (2008) Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel von Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Befunde, Erklärungen und Interventionsansätze. In: Bauer U, Bittlingmayer UH, Richter M (Hrsg) Health inequalities. VS für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 87–107 Elkeles T (2008) Gesundheitliche Ungleichheit am Beispiel von Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Befunde, Erklärungen und Interventionsansätze. In: Bauer U, Bittlingmayer UH, Richter M (Hrsg) Health inequalities. VS für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 87–107
3.
Zurück zum Zitat Hagen K, Kurth BM (2007) Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter. APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 42:25–31 Hagen K, Kurth BM (2007) Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter. APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 42:25–31
4.
Zurück zum Zitat Kuh D, Ben Shlomo Y (2004) A Life course approach to chronic disease epidemiology. 2nd edn. Oxford University Press, Oxford Kuh D, Ben Shlomo Y (2004) A Life course approach to chronic disease epidemiology. 2nd edn. Oxford University Press, Oxford
5.
Zurück zum Zitat Lampert T, Kroll LE, Dunkelberg A (2007) Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland. APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 42:11–18 Lampert T, Kroll LE, Dunkelberg A (2007) Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland. APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 42:11–18
6.
Zurück zum Zitat Lob G, Richter M, Pühlhofer F et al (Hrsg) (2008) Prävention von Verletzungen. Schattauer, Stuttgart Lob G, Richter M, Pühlhofer F et al (Hrsg) (2008) Prävention von Verletzungen. Schattauer, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Luiz T, Schmitt TK, Madler C (2002) Der Notarzt als Manager sozialer Krisen. Notfall Rettungsmed 5:505–511CrossRef Luiz T, Schmitt TK, Madler C (2002) Der Notarzt als Manager sozialer Krisen. Notfall Rettungsmed 5:505–511CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Mackenbach J, Bakker M (eds) (2002) Reducing inequalities in health. A European perspective. Routledge, London Mackenbach J, Bakker M (eds) (2002) Reducing inequalities in health. A European perspective. Routledge, London
9.
Zurück zum Zitat Marmot M, Wilkinson R (eds) (2006) Social determinants of health. Oxford University Press, Press Marmot M, Wilkinson R (eds) (2006) Social determinants of health. Oxford University Press, Press
10.
Zurück zum Zitat Mielck A (2005) Arbeitslosigkeit und Armut: soziale Bedingungen notfallmedizinischer Versorgung. In: Madler C, Jauch KW, Werdan K et al (Hrsg) Das NAW-Buch. Elsevier Urban & Fischer, München, 3. Aufl. S 1113–1124 Mielck A (2005) Arbeitslosigkeit und Armut: soziale Bedingungen notfallmedizinischer Versorgung. In: Madler C, Jauch KW, Werdan K et al (Hrsg) Das NAW-Buch. Elsevier Urban & Fischer, München, 3. Aufl. S 1113–1124
11.
Zurück zum Zitat Motzkau E (2001) Der kindliche Notfall im sozialen Kontext. Notfall Rettungsmed 4:156–166CrossRef Motzkau E (2001) Der kindliche Notfall im sozialen Kontext. Notfall Rettungsmed 4:156–166CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Poloczek S, Schmitt TK (2002) Häusliche Gewalt – Eine Herausforderung für die Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 5:498–504CrossRef Poloczek S, Schmitt TK (2002) Häusliche Gewalt – Eine Herausforderung für die Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 5:498–504CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) (2006) Gesundheitliche Ungleichheit. VS für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) (2006) Gesundheitliche Ungleichheit. VS für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
14.
Zurück zum Zitat Ringbäck Weitoft G, Hjern A, Haglund B et al (2003) Mortality, severe morbidity and injury in children living with single parents in Sweden: a population-based study. Lancet 361:289–295CrossRef Ringbäck Weitoft G, Hjern A, Haglund B et al (2003) Mortality, severe morbidity and injury in children living with single parents in Sweden: a population-based study. Lancet 361:289–295CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Siegrist J (2005) Die sozioökonomische Perspektive der Akutmedizin. In: Madler C, Jauch KW, Werdan K et al (Hrsg) Das NAW-Buch. Elsevier Urban & Fischer, München, 3. Aufl. S 49–58 Siegrist J (2005) Die sozioökonomische Perspektive der Akutmedizin. In: Madler C, Jauch KW, Werdan K et al (Hrsg) Das NAW-Buch. Elsevier Urban & Fischer, München, 3. Aufl. S 49–58
16.
Zurück zum Zitat Siegrist J, Marmot M (Hrsg) (2008) Soziale Ungleichheiten und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitliche Folgerungen. Huber, Bern Siegrist J, Marmot M (Hrsg) (2008) Soziale Ungleichheiten und Gesundheit: Erklärungsansätze und gesundheitliche Folgerungen. Huber, Bern
Metadaten
Titel
Armut und Arbeitslosigkeit
Zur Bedeutung des sozialen Gradienten für die notfallmedizinische Praxis
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. J. Siegrist
Publikationsdatum
01.02.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-008-1111-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

Notfall + Rettungsmedizin 1/2009 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Angiologischer Notfall

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.