Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2011

01.05.2011 | Einführung zum Thema

Autismusspektrumstörungen

verfasst von: Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Erkrankungen aus dem Autismusspektrum („autism spectrum disorders“, ASD) sind gekennzeichnet durch Störungen des Sozialverhaltens und der interpersonellen Kommunikation sowie durch repetitiv-stereotype Verhaltensweisen. Der frühzeitige Beginn kennzeichnet sie als tief greifende Entwicklungsstörungen. Ihr chronischer Verlauf und die nach wie vor unbefriedigende Therapie machen die ASD für alle in der Psychiatrie Tätigen zu einem praxisrelevanten Problem. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baird G, Simonoff E, Pickles A et al (2006) Prevalence of disorders of the autism spectrum in a population cohort of children in South Thames: the Special Needs and Autism Project (SNAP). Lancet 368:210–215PubMedCrossRef Baird G, Simonoff E, Pickles A et al (2006) Prevalence of disorders of the autism spectrum in a population cohort of children in South Thames: the Special Needs and Autism Project (SNAP). Lancet 368:210–215PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Howlin P, Goode S, Hutton J, Rutter M (2004) Adult outcome for children with autism. J Child Psychol Psychiatry 45:212–229PubMedCrossRef Howlin P, Goode S, Hutton J, Rutter M (2004) Adult outcome for children with autism. J Child Psychol Psychiatry 45:212–229PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Feyder M, Karlsson RM, Mathur P et al (2010) Association of mouse Dlg4 (PSD-95) gene deletion and human DLG4 gene variation with phenotypes relevant to autism spectrum disorders and Williams‘ syndrome. Am J Psychiatry 167:1508–1517PubMedCrossRef Feyder M, Karlsson RM, Mathur P et al (2010) Association of mouse Dlg4 (PSD-95) gene deletion and human DLG4 gene variation with phenotypes relevant to autism spectrum disorders and Williams‘ syndrome. Am J Psychiatry 167:1508–1517PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kirsch P, Esslinger C, Chen Q et al (2005) Oxytocin modulates neural circuitry for social cognition and fear in humans. J Neurosci;25:11489–11493 Kirsch P, Esslinger C, Chen Q et al (2005) Oxytocin modulates neural circuitry for social cognition and fear in humans. J Neurosci;25:11489–11493
5.
Zurück zum Zitat Zink CF, Stein JL, Kempf L et al (2010) Vasopressin modulates medial prefrontal cortex-amygdala circuitry during emotion processing in humans. J Neurosci 30:7017–7022PubMedCrossRef Zink CF, Stein JL, Kempf L et al (2010) Vasopressin modulates medial prefrontal cortex-amygdala circuitry during emotion processing in humans. J Neurosci 30:7017–7022PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Meyer-Lindenberg A, Kolachana B, Gold B et al (2009) Genetic variants in AVPR1A linked to autism predict amygdala activation and personality traits in healthy humans. Mol Psychiatry;14:968–975 Meyer-Lindenberg A, Kolachana B, Gold B et al (2009) Genetic variants in AVPR1A linked to autism predict amygdala activation and personality traits in healthy humans. Mol Psychiatry;14:968–975
7.
Zurück zum Zitat Tost H, Kolachana B, Hakimi S et al (2010) A common allele in the oxytocin receptor gene (OXTR) impacts prosocial temperament and human hypothalamic-limbic structure and function. Proc Natl Acad Sci USA 107:13936–13941PubMedCrossRef Tost H, Kolachana B, Hakimi S et al (2010) A common allele in the oxytocin receptor gene (OXTR) impacts prosocial temperament and human hypothalamic-limbic structure and function. Proc Natl Acad Sci USA 107:13936–13941PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Dolen G, Osterweil E, Rao BS et al (2007) Correction of fragile X syndrome in mice. Neuron 56:955–962PubMedCrossRef Dolen G, Osterweil E, Rao BS et al (2007) Correction of fragile X syndrome in mice. Neuron 56:955–962PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Autismusspektrumstörungen
verfasst von
Prof. Dr. A. Meyer-Lindenberg
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-010-3236-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Der Nervenarzt 5/2011 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Antidepressive Therapie bei koronarer Herzkrankheit

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2011

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Vierten reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.