Skip to main content
Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 2/2023

25.08.2022 | Case Report

Autotransplantation of an Impacted Premolar Associated with a Unicystic Ameloblastoma: A Long-Term Follow-up Report of a Clinical Case (A Case Report and a Technical Note)

verfasst von: Amgad Hassan Soliman, Hesham Sharara, Yasser Nabil El Hadidi, Shehabeldin Mohamed Saber

Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Indications for tooth autotransplantation include impacted or ectopic teeth associated with developmental dental–craniofacial anomalies, premature and traumatic tooth loss, and replacement of teeth with a bad prognosis [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chung WC, Tu YK, Lin YH, Lu HK (2014) Outcomes of autotransplanted teeth with complete root formation: a systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 41(4):412–423CrossRefPubMed Chung WC, Tu YK, Lin YH, Lu HK (2014) Outcomes of autotransplanted teeth with complete root formation: a systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 41(4):412–423CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Nakamura N, Higuchi Y, Mitsuyasu T, Sandra F, Ohishi M (2002) Comparison of long-term results between different approaches to ameloblastoma. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endodontol 93(1):13–20CrossRef Nakamura N, Higuchi Y, Mitsuyasu T, Sandra F, Ohishi M (2002) Comparison of long-term results between different approaches to ameloblastoma. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endodontol 93(1):13–20CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ong D, Itskovich Y, Dance G (2016) Autotransplantation: a viable treatment option for adolescent patients with significantly compromised teeth. Aust Dent J 61(4):396–407CrossRefPubMed Ong D, Itskovich Y, Dance G (2016) Autotransplantation: a viable treatment option for adolescent patients with significantly compromised teeth. Aust Dent J 61(4):396–407CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jakobsen C, Stokbro K, Kier-Swiatecka E, Ingerslev J, Thorn JJ (2018) Autotransplantation of premolars: does surgeon experience matter? Int J Oral Maxillofac Surg 47(12):1604–1608CrossRefPubMed Jakobsen C, Stokbro K, Kier-Swiatecka E, Ingerslev J, Thorn JJ (2018) Autotransplantation of premolars: does surgeon experience matter? Int J Oral Maxillofac Surg 47(12):1604–1608CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tsukiboshi M, Yamauchi N, Tsukiboshi Y (2019) Long-term outcomes of autotransplantation of teeth: a case series. J Endod 45(12):S72-83CrossRefPubMed Tsukiboshi M, Yamauchi N, Tsukiboshi Y (2019) Long-term outcomes of autotransplantation of teeth: a case series. J Endod 45(12):S72-83CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat PecciLloret MP, Martínez EP, Rodríguez Lozano FJ, PecciLloret MR, Guerrero Gironés J, Riccitiello F, Spagnuolo G (2021) Influencing factors in autotransplantation of teeth with open apex: a review of the literature. Appl Sci 11(9):4037CrossRef PecciLloret MP, Martínez EP, Rodríguez Lozano FJ, PecciLloret MR, Guerrero Gironés J, Riccitiello F, Spagnuolo G (2021) Influencing factors in autotransplantation of teeth with open apex: a review of the literature. Appl Sci 11(9):4037CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sagne S, Thilander B (1990) Transalveolar transplantation of maxillary canines. A follow-up study. Eur J Orthod 12(2):140–147CrossRef Sagne S, Thilander B (1990) Transalveolar transplantation of maxillary canines. A follow-up study. Eur J Orthod 12(2):140–147CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Rajanikanth BR, Prasad K, Vineeth K (2015) Autotransplantation of teeth associated with dentigerous cyst: a case report. J Maxillofac Oral Surg 14(3):816–820CrossRefPubMed Rajanikanth BR, Prasad K, Vineeth K (2015) Autotransplantation of teeth associated with dentigerous cyst: a case report. J Maxillofac Oral Surg 14(3):816–820CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lee BK (2007) Poster 169: long-term follow-up study of autotransplanted teeth involved in dentigerous cysts in growing patients. J Oral Maxillofac Surg 65(9):43-e96CrossRef Lee BK (2007) Poster 169: long-term follow-up study of autotransplanted teeth involved in dentigerous cysts in growing patients. J Oral Maxillofac Surg 65(9):43-e96CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lim JH, Huh JK, Park KH, Shin SJ (2015) Autotransplantation of an impacted premolar using collagen sponge after cyst enucleation. J Endod 41(3):417–419CrossRefPubMed Lim JH, Huh JK, Park KH, Shin SJ (2015) Autotransplantation of an impacted premolar using collagen sponge after cyst enucleation. J Endod 41(3):417–419CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Autotransplantation of an Impacted Premolar Associated with a Unicystic Ameloblastoma: A Long-Term Follow-up Report of a Clinical Case (A Case Report and a Technical Note)
verfasst von
Amgad Hassan Soliman
Hesham Sharara
Yasser Nabil El Hadidi
Shehabeldin Mohamed Saber
Publikationsdatum
25.08.2022
Verlag
Springer India
Erschienen in
Journal of Maxillofacial and Oral Surgery / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0972-8279
Elektronische ISSN: 0974-942X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12663-022-01777-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 2/2023 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.