Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 3/2009

01.12.2009 | Übersichten

Bandverletzungen des Kniegelenkes

Teil II: das hintere Kreuzband und Kombinationsinstabilitäten

verfasst von: Prof. Dr. W. Petersen, T. Zantop

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aufgrund ihrer Seltenheit werden Verletzungen des HKB häufig übersehen. Neben der klinischen Untersuchung sind gehaltene hintere Schubladenaufnahmen für die sichere Diagnosestellung essenziell, die auch Hinweise auf die häufig assoziierten posterolateralen Verletzungen geben können. Gehaltene vordere Schubladenaufnahmen dienen zum Ausschluss einer fixierten hinteren Schublade. Ausgeprägte hintere Instabilitäten werden arthroskopisch mit autologem Semitendinosus-Grazilis-Sehnen-Transplantat rekonstruiert. Eine evtl. vorliegende posterolaterale Insuffizienz wird zeitgleich versorgt (modifizierte Larson-Rekonstruktion). Bei chronischer hinterer Instabilität und Varusfehlstellung wird zunächst eine valgisierende Umstellungsosteotomie durchgeführt. Hintere Instabilitäten benötigen eine spezifische Diagnostik, Indikationsstellung und operative Technik. Deshalb sollten diese komplexen ligamentären Instabilitäten nur von erfahrenen Operateuren in spezialisierten Zentren versorgt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apsingi S, Nguyen T, Bull AM et al (2008) Control of laxity in knees with combined posterior cruciate ligament and posterolateral corner deficiency: comparison of single-bundle versus double-bundle posterior cruciate ligament reconstruction combined with modified Larson posterolateral corner reconstruction. Am J Sports Med 36(3):487–494CrossRefPubMed Apsingi S, Nguyen T, Bull AM et al (2008) Control of laxity in knees with combined posterior cruciate ligament and posterolateral corner deficiency: comparison of single-bundle versus double-bundle posterior cruciate ligament reconstruction combined with modified Larson posterolateral corner reconstruction. Am J Sports Med 36(3):487–494CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Fanelli GC, Orcutt DR, Edson CJ (2005) The multiple-ligament injured knee: evaluation, treatment, and results. Arthroscopy 21(4):471–486PubMed Fanelli GC, Orcutt DR, Edson CJ (2005) The multiple-ligament injured knee: evaluation, treatment, and results. Arthroscopy 21(4):471–486PubMed
3.
Zurück zum Zitat Lenschow S, Zantop T, Weimann A et al (2006) Joint kinematics and in situ forces after single bundle PCL reconstruction: a graft placed at the center of the femoral attachment does not restore normal posterior laxity. Arch Orthop Trauma Surg 126(4):253–259CrossRefPubMed Lenschow S, Zantop T, Weimann A et al (2006) Joint kinematics and in situ forces after single bundle PCL reconstruction: a graft placed at the center of the femoral attachment does not restore normal posterior laxity. Arch Orthop Trauma Surg 126(4):253–259CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Petersen W, Tillmann B (2000) Anatomie des hinteren Kreuzbandes. Arthroskopie 13: 3–10CrossRef Petersen W, Tillmann B (2000) Anatomie des hinteren Kreuzbandes. Arthroskopie 13: 3–10CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Petersen W, Lenschow S, Weimann A et al (2006) Importance of femoral tunnel placement in double-bundle posterior cruciate ligament reconstruction: biomechanical analysis using a robotic/universal force-moment sensor testing system. Am J Sports Med 34(3):456–463CrossRefPubMed Petersen W, Lenschow S, Weimann A et al (2006) Importance of femoral tunnel placement in double-bundle posterior cruciate ligament reconstruction: biomechanical analysis using a robotic/universal force-moment sensor testing system. Am J Sports Med 34(3):456–463CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Race A, Amis AA (1998) PCL reconstruction: in vitro biomechanical comparison of ‚isometric‘ versus single and double-bundled ‚anatomic‘ grafts. J Bone Joint Surg Br 80:173–179CrossRefPubMed Race A, Amis AA (1998) PCL reconstruction: in vitro biomechanical comparison of ‚isometric‘ versus single and double-bundled ‚anatomic‘ grafts. J Bone Joint Surg Br 80:173–179CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schulz MS, Russe K, Weiler A et al (2003) Epidemiology of posterior cruciate ligament injuries. Arch Orthop Trauma Surg 123(4):186–191PubMed Schulz MS, Russe K, Weiler A et al (2003) Epidemiology of posterior cruciate ligament injuries. Arch Orthop Trauma Surg 123(4):186–191PubMed
8.
Zurück zum Zitat Strobel M, Stedtfeld HW (1990) Diagnostic evaluation of the knee. Springer, Berlin Strobel M, Stedtfeld HW (1990) Diagnostic evaluation of the knee. Springer, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al (2002) Fixed posterior subluxation in posterior cruciate ligament-deficient knees: diagnosis and treatment of a new clinical sign. Am J Sports Med 30(1):32–38PubMed Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al (2002) Fixed posterior subluxation in posterior cruciate ligament-deficient knees: diagnosis and treatment of a new clinical sign. Am J Sports Med 30(1):32–38PubMed
10.
Zurück zum Zitat Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al (2003) Arthroscopic evaluation of articular cartilage lesions in posterior-cruciate-ligament-deficient knees. Arthroscopy 19(3):262–268PubMed Strobel MJ, Weiler A, Schulz MS et al (2003) Arthroscopic evaluation of articular cartilage lesions in posterior-cruciate-ligament-deficient knees. Arthroscopy 19(3):262–268PubMed
11.
Zurück zum Zitat Strobel MJ, Schulz MS, Petersen WJ, Eichhorn HJ (2006) Combined anterior cruciate ligament, posterior cruciate ligament, and posterolateral corner reconstruction with autogenous hamstring grafts in chronic instabilities. Arthroscopy 22(2):182–092PubMedCrossRef Strobel MJ, Schulz MS, Petersen WJ, Eichhorn HJ (2006) Combined anterior cruciate ligament, posterior cruciate ligament, and posterolateral corner reconstruction with autogenous hamstring grafts in chronic instabilities. Arthroscopy 22(2):182–092PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Bandverletzungen des Kniegelenkes
Teil II: das hintere Kreuzband und Kombinationsinstabilitäten
verfasst von
Prof. Dr. W. Petersen
T. Zantop
Publikationsdatum
01.12.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 3/2009
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-009-1514-1

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2009

Trauma und Berufskrankheit 3/2009 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.