Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 3/2011

01.03.2011 | Frauengesundheit in der Praxis

Besenreiser- und Retikulärvarikosis

Therapieoptionen in graviditate et post partum

verfasst von: Dr. K. Vogt, M. Broermann

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwangerschaften stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung von Varizen dar. In der Schwangerschaft können sämtliche Formen der primären Varikosis auftreten und sich zu einem ernsthaften Problem in weiteren Schwangerschaften entwickeln. In graviditate wird eine konservative Kompressionstherapie empfohlen; post partum stehen zur Behandlung der Besenreiservarikosis und der retikulären Varikosis verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Flüssigsklerosierung mit 0,5%- und 1%-igem Lauromacrogol 400 ist eine äußerst effektive Methode mit hervorragenden kosmetischen Ergebnissen und nach wie vor die Methode der ersten Wahl zur Behandlung von Besenreiservarizen. Auch die Kombinationstherapie aus Miniphlebektomie in Tumeszenzlokalanästhesie und Sklerosierung ist eine schonende und effiziente Methode zur Behandlung retikulärer Varizen mit ästhetisch äußerst ansprechenden, sehr guten kosmetischen Ergebnissen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baccaglini U et al (1997) Consensus conference of sclerotherapy of varicose veins of the lower limbs. Phlebology 12:2–16 Baccaglini U et al (1997) Consensus conference of sclerotherapy of varicose veins of the lower limbs. Phlebology 12:2–16
2.
Zurück zum Zitat Benigni JP, Sadoun S (2001) Telangiectases and foam sclerosing agent. In: Henriet JP (ed) Foam sclerotherapy state of the art. Ed Phlebologiq Franc S 73–78 Benigni JP, Sadoun S (2001) Telangiectases and foam sclerosing agent. In: Henriet JP (ed) Foam sclerotherapy state of the art. Ed Phlebologiq Franc S 73–78
3.
Zurück zum Zitat Conrad P, Malouf GM, Stacey MC (1995) The australian polidocanol (Aethoxysklerol®) study. Results at 2 years. Dermatol Surg 21:334–336PubMedCrossRef Conrad P, Malouf GM, Stacey MC (1995) The australian polidocanol (Aethoxysklerol®) study. Results at 2 years. Dermatol Surg 21:334–336PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Engelhorn CA, Cassou M, Engelhorn AL, Salles-Cunha SX (2010) Does the number of pregnancies affect patterns of great saphenous vein reflux in women with varicose veins? Phlebology 25:190–195PubMedCrossRef Engelhorn CA, Cassou M, Engelhorn AL, Salles-Cunha SX (2010) Does the number of pregnancies affect patterns of great saphenous vein reflux in women with varicose veins? Phlebology 25:190–195PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fournier N, Brisot D, Mordon S (2002) Treatment of leg telangiectases with a 532 nm KTP Laser in multipulse mode. Dermatol Surg 28:564–571PubMedCrossRef Fournier N, Brisot D, Mordon S (2002) Treatment of leg telangiectases with a 532 nm KTP Laser in multipulse mode. Dermatol Surg 28:564–571PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Henriet JP (1997) One year experience with sclerotherapy of feticular veins and telangiectases using polidocanol foam in daily routine: feasibility results, complications. Phlebologie 50:355–360 Henriet JP (1997) One year experience with sclerotherapy of feticular veins and telangiectases using polidocanol foam in daily routine: feasibility results, complications. Phlebologie 50:355–360
7.
Zurück zum Zitat Karch A, Kasperczyk J (2002) Somatic risk factors for chronic venous insufficiency in women -preliminary report, Wiad Lek 55:212–216 Karch A, Kasperczyk J (2002) Somatic risk factors for chronic venous insufficiency in women -preliminary report, Wiad Lek 55:212–216
8.
Zurück zum Zitat Noppeney T et al (2001) Indikation und Technik zur Sklerotherapie bei Varikosis. Zentralbl Chir 126:546–550PubMedCrossRef Noppeney T et al (2001) Indikation und Technik zur Sklerotherapie bei Varikosis. Zentralbl Chir 126:546–550PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Orbach EJ (1944) Sclerotherapy of varicose veins: utilization of an intravenous airblock. Am J Surg 66:362–366CrossRef Orbach EJ (1944) Sclerotherapy of varicose veins: utilization of an intravenous airblock. Am J Surg 66:362–366CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Pascarella L, Schmid-Schönbein GW (2005) Causes of telangiectasias, reticular veins, and varicose veins, Semin Vasc Surg 18:2–4 Pascarella L, Schmid-Schönbein GW (2005) Causes of telangiectasias, reticular veins, and varicose veins, Semin Vasc Surg 18:2–4
11.
Zurück zum Zitat Rabe E et al (2008) Leitlinie: Sklerosierungstherapie der Varikose. Phlebologie 37:27–34 Rabe E et al (2008) Leitlinie: Sklerosierungstherapie der Varikose. Phlebologie 37:27–34
12.
Zurück zum Zitat Selzle K, Schattenkirchner S, Schonath M (2002) Besenreiser – Sklerosierungstherapie mit Polidocanol: Methodik. Dt Dermatol 3:186 Selzle K, Schattenkirchner S, Schonath M (2002) Besenreiser – Sklerosierungstherapie mit Polidocanol: Methodik. Dt Dermatol 3:186
13.
Zurück zum Zitat Spendel S, Prandl EC, Scharnagel E (2002) Treatment of spider leg veins with the KTP (532 nm) Laser – a prospective study. Laser Surg Med 31:194–201CrossRef Spendel S, Prandl EC, Scharnagel E (2002) Treatment of spider leg veins with the KTP (532 nm) Laser – a prospective study. Laser Surg Med 31:194–201CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Vogt K, Schattenkirchner S, Bader C et al (2009) Flüssigsklerosierung von Besenreiservarizen im Wandel der Zeit. Chirurg Praxis 70:89–97 Vogt K, Schattenkirchner S, Bader C et al (2009) Flüssigsklerosierung von Besenreiservarizen im Wandel der Zeit. Chirurg Praxis 70:89–97
15.
Zurück zum Zitat Vogt K, Schattenkirchner S, Ziller F et al (2009) Kombinationstherapie retikulärer Varizen. Gynakol Prax 33:329–336 Vogt K, Schattenkirchner S, Ziller F et al (2009) Kombinationstherapie retikulärer Varizen. Gynakol Prax 33:329–336
Metadaten
Titel
Besenreiser- und Retikulärvarikosis
Therapieoptionen in graviditate et post partum
verfasst von
Dr. K. Vogt
M. Broermann
Publikationsdatum
01.03.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-010-2714-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Der Gynäkologe 3/2011 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Sexuell übertragene Erkrankungen

Medizinrecht - Rechtsprechung auf dem Prüfstand

Neue Maßstäbe für die Fortpflanzungsmedizin

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.