Erschienen in:
01.03.2011 | Frauengesundheit in der Praxis
Besenreiser- und Retikulärvarikosis
Therapieoptionen in graviditate et post partum
verfasst von:
Dr. K. Vogt, M. Broermann
Erschienen in:
Die Gynäkologie
|
Ausgabe 3/2011
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Schwangerschaften stellen einen Risikofaktor für die Entwicklung von Varizen dar. In der Schwangerschaft können sämtliche Formen der primären Varikosis auftreten und sich zu einem ernsthaften Problem in weiteren Schwangerschaften entwickeln. In graviditate wird eine konservative Kompressionstherapie empfohlen; post partum stehen zur Behandlung der Besenreiservarikosis und der retikulären Varikosis verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Flüssigsklerosierung mit 0,5%- und 1%-igem Lauromacrogol 400 ist eine äußerst effektive Methode mit hervorragenden kosmetischen Ergebnissen und nach wie vor die Methode der ersten Wahl zur Behandlung von Besenreiservarizen. Auch die Kombinationstherapie aus Miniphlebektomie in Tumeszenzlokalanästhesie und Sklerosierung ist eine schonende und effiziente Methode zur Behandlung retikulärer Varizen mit ästhetisch äußerst ansprechenden, sehr guten kosmetischen Ergebnissen.