Skip to main content

Breast Cancer Research and Treatment

Ausgabe 1/2002

Inhalt (10 Artikel)

T1 Breast Cancer: Identification of Patients at Low Risk of Axillary Lymph Node Metastases

Arnim A. Bader, Joke Tio, Edgar Petru, Michael Bühner, Annette Pfahlberg, Hildegard Volkholz, Augustinus H. Tulusan

Breast Cancers Found by Screening: Earlier Detection, Lower Malignant Potential or Both?

Miranda F. Ernst, Jan A. Roukema, Jan-Willem W. Coebergh, Ocker J. Repelaer van Driel, Mike W.P.M. van Beek, Maurice J.C. van der Sangen, Adri C. Voogd

Estrogen Receptor Breast Cancer Phenotypes in the Surveillance, Epidemiology, and End Results Database

William F. Anderson, Nilanjan Chatterjee, William B. Ershler, Otis W. Brawley

Prognostic Value of Residual Node Involvement in Operable Breast Cancer after Induction Chemotherapy

Hervé Curé, Sophie Amat, Frédérique Penault-Llorca, Guillaume le Bouëdec, Jean-Pierre Ferrière, Marie-Ange Mouret-Reynier, Fabrice Kwiatkowski, Viviane Feillel, Jacques Dauplat, Philippe Chollet

Docetaxel Plus Vinorelbine as Salvage Chemotherapy in Advanced Breast Cancer: A Phase II Study

Javier Rodríguez, Emiliano Calvo, J. Cortes, Marta Santisteban, J. Perez-Calvo, Rafael Martínez-Monge, Antonio Brugarolas, Óscar Fernández-Hidalgo

Cyclooxygenase Inhibitors Block Cell Growth, Increase Ceramide and Inhibit Cell Cycle

Namita Kundu, Miriam J. Smyth, Leigh Samsel, Amy M. Fulton

Progesterone Receptor Quantification as a Strong Prognostic Determinant in Postmenopausal Breast Cancer Women under Tamoxifen Therapy

Pierre-Jean Lamy, Pascal Pujol, Simon Thezenas, Andrew Kramar, Philippe Rouanet, Françoise Guilleux, Jean Grenier

Predictors of Sensitivity of Clinical Breast Examination (CBE)

Nina Oestreicher, Emily White, Constance D. Lehman, Margaret T. Mandelson, Peggy L. Porter, Stephen H. Taplin

Instructions for Authors

Instructions for Authors

Marc E. Lippman

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.